
Kurz nach der überraschenden Nachricht, dass Jörn Großkopf nach einem halben Jahr Abstinenz zum Wedeler TSV zurückkehrt und das Traineramt wieder übernimmt (SportNord berichtete), richtet der Hamburger Oberligist sein traditionsreiches Hallenturnier aus. Allerdings wartet die 42. Auflage der Veranstaltung mit einigen Neuerungen auf: Nachdem das Turnier in den letzten Jahren stets am Zweiten Weihnachtsfeiertag über die Bühne ging, rollt nun erst rund drei Wochen später am Sonnabend, 14. Januar der Ball. Und dies tut er nicht in der Steinberg-Halle, die in den vergangenen Jahren stets der Austragungsort des Wedeler Turniers war, sondern rund zweieinhalb Kilometer weiter südlich in der Sporthalle Bergstraße.
„An Attraktivität wird das Turnier dadurch aber auf keinen Fall einbüßen“, versprachen die TSV-Verantwortlichen auf ihrer facebook-Seite und verwiesen darauf, dass das Teilnehmerfeld fast ausschließlich aus Vereinen der unmittelbaren Nachbarschaft bestehen würde, „was auch als Ziel der diesjährigen Veranstaltung ausgewählt wurde“, wie es hieß. Attraktiv ist auf jeden Fall für die Zuschauer, dass neben dem Gastgeber auch dessen Stadt-Rivalen FC Roland Wedel (Bezirksliga West) und SC Cosmos Wedel (Kreisliga 7) in der Gruppe A starten, in der es somit gleich drei Stadt-Duelle geben wird. Der „Exot“ im Teilnehmerfeld ist der TuS Schwachhausen, der in der Bremen-Liga (vergleichbar mit der Oberliga Hamburg) als Rang-Vierter überwintert und vom in Hamburg bestens bekannten Benjamin Eta, der einst auch für den Wedeler TSV kickte, trainiert wird. Zu Etas Kader gehört unter anderem auch Herman Mulweme, der in seiner Jugend bei Altona 93 und von 2013 bis 2015 noch für den BSV Buxtehude sowie den TSV Buchholz 08 im Hamburger Amateur-Bereich kickte.
Insgesamt wird in der Halle Bergstraße ein Preisgeld von 700 Euro ausgespielt. Die Halle öffnet bereits um 12.30 Uhr und um 13.45 Uhr wird das Turnier offiziell eröffnet. Im Eröffnungsspiel treffen der VfL Pinneberg und der SC Cosmos Wedel aufeinander. Nach dem Ende der Gruppenphase ist von etwa von 17 bis 17.30 Uhr eine Pause geplant, in der es unter anderem ein Neunmeterschießen zwischen den Trainern der teilnehmenden Teams geben soll. Für 17.30 Uhr und 17.45 Uhr sind die Halbfinals vorgesehen, ehe nach einem Neunmeterschießen um den dritten Platz um 18.30 Uhr das Endspiel angepfiffen werden soll. „Wir freuen uns auf ein sportlich faires und freundschaftliches Turnier“, hieß es abschließend in der Einladung der Turnier-Organisatoren. Der Titelverteidiger fehlt übrigens im Teilnehmerfeld: Der TSV Uetersen, damals noch Hammonia-Landesligist, hatte den „Warsteiner-Cup-Wedel“ am 26. Dezember 2015 gewonnen und damit zum zweiten Mal in Folge beim Wedeler Turnier triumphiert (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
Gruppe A:
VfL Pinneberg (Oberliga Hamburg)
FC Roland Wedel (Bezirksliga West)
SC Cosmos Wedel (Kreisliga 7)
Wedeler TSV (Oberliga Hamburg, Gastgeber)
Gruppe B:
TuS Schwachhausen (Bremen-Liga)
Hetlinger MTV (Kreisliga 7)
FC Elmshorn (Landesliga Hammonia)
Rasensport Uetersen (B-Kreisklasse 6)