Wenn am Zweiten Weihnachtsfeiertag, nämlich am Dienstag, 26. Dezember, um 13 Uhr der Anpfiff zum „Sparkassen-Cup 2017“ in der Sporthalle des Schulzentrums Nord in Buxtehude ertönt, ist die 32. Auflage des traditionsreichen Hallenturniers des BSV Buxtehude eröffnet. „Erneut treten dabei zwölf Mannschaften in drei Gruppen von der Kreis- bis zur Oberliga aus Hamburg, Niedersachen und Bremen an“, berichtete BSV-Liga-Trainer René Klawon, der zugleich Turnier-Organisator ist, vorab in einer Pressemitteilung. Die Gruppen-Auslosung, die in den Geschäftsräumen der „Sparkasse Harburg-Buxtehude“ stattfand, ergab spannende Gruppen.
In der Gruppe A stehen sich der Veranstalter Buxtehude aus der Landesliga Hansa, der TuS Schwachhausen aus der Bremen-Liga, die SV Ahlerstedt/Ottendorf aus Niedersachsens Landesliga Lüneburg und die Zweite Mannschaft des BSV, die als Spitzenreiter der Kreisliga 1 in die Winterpause gegangen ist, gegenüber. Somit kommt es hier auch zum vereinsinternen Duell zwischen der Liga- und der Reserve-Mannschaft des Ausrichters.
In die Gruppe B loste Stefan Behnke, Kundenberater der Sparkasse und langjähriger Buxtehuder Liga-Spieler, die Hamburger Amateurauswahl, die von BSV-Urgestein Horst Lehmann zusammengestellt sowie gecoacht wird „und die immer zu den Topfavoriten gehört“, wie Klawon berichtete. Zudem starten hier die VSV Hedendorf/Neukloster, die in Niedersachsens Bezirksliga Lüneburg 4 die Tabelle anführt, der ASC Estebrügge, der in jener Bezirksliga 4 den Hedendorfern als Rang-Vierter auf den Fersen ist sowie das „Team Tageblatt“, das aus Spielern des Kreises Stade besteht und von Hartmut Mattfeldt zusammengestellt sowie gecoacht wird.
Die Gruppe C setzt sich aus den beiden Hamburger Oberligisten SC Victoria Hamburg und FC Süderelbe, dem Vorjahressieger FC Eintracht Cuxhaven 01 (aus Niedersachsens Landesliga Lüneburg) sowie dem TSV Apensen aus der Bezirksliga Lüneburg 4 zusammen. „Die drei Gruppen-Sieger und die drei Gruppen-Zweiten sowie die beiden besten Gruppen-Dritten erreichen das Viertelfinale“, erklärte Klawon den Turnier-Modus. Das Finale soll gegen 19 Uhr angepfiffen werden. „Sieger und Platzierte werden mit Sach- sowie Geldpreisen bedacht ‒ außerdem werden der beste Spieler, der beste Torwart und der beste Torschütze gekürt“, versprach Klawon.
Wie immer können sich auch die rund 800 Zuschauer, die die BSV-Verantwortlichen erwarten, nicht nur auf spannende Spiele, sondern auch auf interessante Gewinne freuen. „Die traditionelle Tombola wartet mit weit über 500 attraktiven Preisen auf“, so Klawon, der aufzählte: „Neben den Hauptpreisen wie zum Beispiel VIP-Tickets vom Hamburger SV, Hubschrauberflügen oder verschiedene Wochenendreisen, gibt es natürlich jede Menge Gutscheine für Restaurants, Theater oder Museen sowie exklusive Sachpreise.“
Gruppe A:
BSV Buxtehude (Landesliga Hansa, Gastgeber)
TuS Schwachhausen (Bremen-Liga)
SV Ahlerstedt-Ottendorf (Niedersachsen, Landesliga Lüneburg)
BSV Buxtehude II (Kreisliga 1)
Gruppe B:
Hamburger Amateur-Auswahl (‒)
VSV Hedendorf/Neukloster (Niedersachsen, Bezirksliga Lüneburg 4)
Team Tageblatt (‒)
ASC Cranz-Estebrügge (Niedersachsen, Bezirksliga Lüneburg 4)
Gruppe C:
SC Victoria Hamburg (Oberliga Hamburg)
FC Süderelbe (Oberliga Hamburg)
FC Eintracht Cuxhaven (Niedersachsen, Landesliga Lüneburg)
TSV Apensen (Niedersachsen, Bezirksliga Lüneburg 4)