
Am Sonntag gastierte der Hetlinger MTV im letzten Spiel vor der Winterpause beim SSV Rantzau II, der in der Kreisklasse 4 mit bis dahin 74 Treffern in 16 Spielen die „Torfabrik“ schlechthin war. HMTV-Trainer Hans-Jürgen Schulze standen in seinem Abschiedsspiel nur elf Akteure zur Verfügung: „Deshalb hatten wir alle mit einem deutlicheren Ergebnis gerechnet“, gab Schulze zu – doch dann verlor er in seinem „Abschiedsspiel“ nur mit 0:1.
Das goldene Tor fiel bereits in der achten Minute und wäre aus Gäste-Sicht leicht zu vermeiden gewesen: „Da haben wir uns dusselig angestellt und in der Rückwärtsbewegung die Räume aufgemacht“, ärgerte sich Schulze, als ein SSV-Stürmer eine Flanke aus zwei Metern ins Netz schieben konnte. „Danach haben wir die Partie ausgeglichener gestaltet, hatten aber auch Glück, dass die Rantzauer einige Chancen fahrlässig vergeben haben“, so Schulze. HMTV-Aushilfskeeper Marco Panacek wurde zum besten Mann auf dem Platz, als er mehrere Gäste-Chancen hervorragend parierte: „Bessere Reflexe hat auch Nationaltorwart Manuel Neuer nicht“, lobte Schulze. Die Hausherren waren überlegen, doch die Hetlinger hatten auch noch zwei hochkarätige Möglichkeiten: Benjamin Mielke lief zweimal alleine auf das SSV-Gehäuse zu, schoss aber jeweils über die Latte. „Wir haben dem Favoriten einen großartigen Kampf geliefert“, war Schulze nach der knappen Niederlage beim Titel- und Aufstiegsanwärter zufrieden.
Während Schulze nun nach dreieinhalb Jahren am Hetlinger Deich zum Staffel-Rivalen TSV Heist II wechselt, übernimmt Vlado Bogner das Traineramt beim HMTV. Am Mittwoch, 30. November stellten die Hetlinger, die in der Kreisklasse 4 als Tabellen-13. überwintern, ihren neuen Chefcoach vor. Ab 19.30 Uhr gab Bogner im „Hetlinger Treff“ den HMTV-Spielern die Trainingspläne für den Winter. Bogner, der für die Senioren des TSV Uetersen spielt, trainierte einst auch schon die Sportfreunde Uetersen (bis zum August 2007) und den Heidgrabener SV (bis 2006).
(JSp)