
Im 23. Anlauf hat sich auch der fünfte Verein, der zum „Stamm-Teilnehmerfeld“ des Fußballturniers um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch gehört, in die Siegerliste eingetragen. Nachdem der Hetlinger MTV in den vorherigen 22 Jahren jeweils einem Klub aus der Nachbarschaft gratulieren musste, triumphierte das Team von HMTV-Trainer Marc Zippel nun erstmals selbst. „Wir sind alle sehr glücklich“, strahlte Zippel, der seinen ersten „Raiba-Cup“ als Trainer „großartig“ nannte. In der Tat war am Freitag, dem letzten Spieltag der fünfwöchigen Turnierwoche, vor allem die Atmosphäre beeindruckend: Rund 500 Zuschauer verfolgten das letzte Spiel der Veranstaltung, das ‒ besser hätte es nicht sein können ‒ zu einem echten „Finale“ um den Turniersieg geworden war.
In diesem „Endspiel“ ging der Titelverteidiger TSV Heist (Neuling in der Kreisliga 8) in Führung, als Simon Reinecke einen Foulelfmeter, den HMTV-Torwart Daniel Kleinwort an Jan-Luca Bruckmann verwirkt haben soll, verwandelte (13. Minute). Die Hetlinger, die vor dem Anpfiff punktgleich mit Heist waren, aber eine um zwei Treffer bessere Tordifferenz aufwiesen, glichen jedoch zügig aus: Eine Linksflanke von Adnan Kubat köpfte Maximilian Wichern zum 1:1-Pausenstand ein (25.). Nach dem Seitenwechsel sorgte das HMTV-Team mit einem Doppelschlag schnell für die Entscheidung: Daniel Schröder, der mit fünf Treffern Torschützenkönig des Turniers wurde, erkämpfte sich links den Ball und passte in die Mitte, wo Aleksandar Pavlovic mit einem Flachschuss das 2:1 erzielte (38.). Dann verschätzte sich TSV-Verteidiger Fabian Hlede bei einem hohen Ball der Hetlinger; in der Folge narrte ihn Schröder noch einmal und legte dann von rechts aus quer zu Milan Adamovic, der nur noch zum 3:1 einschieben musste (42.).
Was folgte, war grenzenloser Jubel der Hetlinger Spieler und Offiziellen. HMTV-Co-Trainer Jonas Hübner sagte selbstbewusst: „Die Mannschaft, die den besten Fußball gespielt hat, hat das Turnier gewonnen ‒ und das war in den vergangenen Jahren beim Raiba-Cup nicht immer der Fall.“ Großartige war auch die Geste von HMTV-Kapitän Jesse Plüschau, der bei der Pokalübergabe darauf achtete, dass Torsten Wölm, Vorstand der Raiffeisenbank Elbmarsch die Trophäe an Betreuer Wolfgang Hansen, der aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht alle Spiele des Turniers besuchen konnte, weiterleitete. „Es war eine großartige Turnierwoche“, sagte Wölm. Jon Lüers, Erster Vorsitzender des gastgebenden TSV Holm, dankte den zahlreichen fleißigen Helfern, die am Gelingen der Turnierwoche einen großen Anteil hatten.
Die erste Partie des letzten Spieltages war ein „Endspiel um den Bronze-Rang“. Dieses gewann der TV Haseldorf (Neuling in der A-Kreisklasse 6) gegen den diesjährigen Kreisliga-Absteiger Moorreger SV mit 1:0. Emre Karali mit einem satten 25-Meter-Schuss in den linken Winkel (20. Minute) sowie Max Krüger nach einem Pass von Joschua Heinsohn brachten die Haseldorfer zur Pause mit 2:0 in Führung (25.). Im zweiten Durchgang gab es viel Leerlauf mit etwas stärkeren Moorregern, ehe Joris Justin Lüchau nach sehenswerter Vorarbeit von Lukas Nickels zum 3:0-Endstand erhöhte (65.). „Aufgrund der ersten Halbzeit haben wir verdient gewonnen“, urteilte TVH-Trainer Matthias Zellmer nach dem ersten Sieg beim diesjährigen Turnier.
Ergebnisse
Erster Spieltag am Montagabend:
TSV Holm − TSV Heist ... 2:4
TV Haseldorf − Hetlinger MTV ... 1:3
Zweiter Spieltag am Dienstagabend:
Moorreger SV − Hetlinger MTV ... 0:8
TV Haseldorf − TSV Holm ... 1:1
Dritter Spieltag am Mittwochabend:
TSV Heist − TV Haseldorf ... 3:0
TSV Holm − Moorreger SV ... 0:1
Vierter Spieltag am Donnerstagabend:
Hetlinger MTV − TSV Holm ... 1:0
TSV Heist − Moorreger SV ... 4:0
Fünfter Spieltag am Freitagabend:
Moorreger SV − TV Haseldorf ... 0:3
Hetlinger MTV − TSV Heist ... 3:1
Abschluss-Tabelle nach dem 5. Spieltag
1. Hetlinger MTV ... 4 Spiele, 15:2 (+ 13) Tore, 12 Punkte
2. TSV Heist ... 4 Spiele, 12:5 (+ 7) Tore, 9 Punkte
5. TV Haseldorf ... 4 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 4 Punkte
4. Moorreger SV ... 4 Spiele, 1:15 (- 14) Tore, 3 Punkte
5. TSV Holm ... 4 Spiele, 3:7 (- 4) Tore, 1 Punkt