Aktuell: Auf- und Abstiegsregelung im Juni 2012


Im Sommer 2012 kommt es zur Regionalliga-Reform. Davon, wie viele Hamburger Teams in der Saison 2012/2013 in der neuen Regionalliga Nord spielen, hängt auch ab, wie viele Mannschaften der Landes-, Bezirks- und Kreisliga sowie der Kreisklasse im Sommer 2012 einen Aufstieg bejubeln dürfen. In der Saison 2011/2012 hat der Hamburger Fußball-Verband mit dem Hamburger SV II und dem Neuling FC St. Pauli II in der Regionalliga Nord zwei Vertreter. Eigentlich können beide Reserve-Mannschaften nicht absteigen, weil es im Sommer 2012 keine sportlichen Absteiger aus der Regionalliga gibt ...

... St. Pauli II hätte nur, wenn die Erste Mannschaft des Kiez-Klubs aus der Zweiten Bundesliga in die Dritte Liga abgestiegen wäre, den Gang in die Oberliga Hamburg antreten müssen, da Reserve-Teams von Drittligisten in der neuen Regionalliga nicht mehr zugelassen sind – aber als Tabellen-Vierter und mit 50 Punkten hat St. Pauli in der Zweiten Liga bereits stolze 29 Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang 16, so dass neben der HSV-Reserve auch St. Pauli II in der nächsten Saison „total regional“ kicken wird. Im Gegenzug steigt mindestens (!) ein Hamburger Oberligist in die neue Regionalliga auf; die Chancen, dass diesen Sprung sogar zwei Oberligisten vollziehen, sind gut.

Im allerbesten (allerdings auch sehr unwahrscheinlichen) Fall schaffen sogar drei Hamburger Oberligisten die Qualifikation für die neue Regionalliga Nord: Nur, wenn zwei Vertretern des Norddeutschen Fußball-Verbandes die Lizenz für die kommende Saison für die kommende Saison in der neuen Regionalliga Nord verweigert werden würde, dürfte der sportlich drittbeste Hamburger Oberligist, der eine Regionalliga-Lizenz beantragte und auch erhielt, gegen den drittbesten Schleswig-Holstein-Ligisten, der diese Voraussetzung ebenfalls erfüllt, in zwei Aufstiegsspielen um den Sprung in die neue Regionalliga kämpfen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) ...

So oder so wird es im Sommer 2012 im Hamburger Amateur-Bereich so viele Aufsteiger geben, wie es sie schon lange nicht mehr gab (und wohl auf absehbare Zeit, solange nicht wieder eine Spielklassen-Strukturreform durchgeführt wird, auch nicht mehr geben wird). Neben den beiden Landesliga-Drittplatzierten könnten im allerbesten Fall auch ein Bezirksliga-Drittplatzierter und eventuell auch Viertplatzierte der Kreisklasse um eine Spielklasse nach oben wandern! Da in den 16er-Spielklassen des HFV die Saison 2011/2012 schon in anderthalb Monaten endet, erklärt SportNord anhand von drei Fallbeispielen schon einmal die Auf- und Abstiegsregelung im Sommer 2012 ...


FALL 1:
Drei Hamburger Teams spielen in der Saison 2012/2013 in der neuen Regionalliga Nord
(Hamburger SV II, FC St. Pauli II und ein Aufsteiger)


Oberliga Hamburg (18 Vereine):
- 1 Ein Hamburger Oberligist steigt in die neue Regionalliga auf
0 Kein Regionalligist steigt in die Oberliga Hamburg ab (weil der FC St. Pauli nicht aus der Zweiten Bundesliga in die Dritte Liga absteigt)
- 3 Regelabsteiger verlassen die Oberliga Hamburg gen Landesligen
= 4 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Landesligen eingenommen werden
Landesliga (2 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 3 Hamburger Oberligisten steigen in die Landesligen ab
- 4 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Oberliga Hamburg auf
ACHTUNG: Die beiden Landesliga-Vizemeister schaffen als dritter und vierter Aufsteiger ebenfalls direkt den Sprung in die Oberliga Hamburg
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Bezirksligen ab
= 7 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Bezirksligen eingenommen werden
Bezirksliga (4 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 6 Landesligisten steigen in die Bezirksligen ab
- 7 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Landesligen auf
ACHTUNG: Die vier Bezirksliga-Vizemeister ermitteln in einer Aufstiegsrunde drei weitere Aufsteiger in die Landesligen (der Gruppen-Sieger, der Gruppen-Zweite und der Gruppen-Dritte der Vierer-Runde steigen auf)
- 12 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisligen ab
= 13 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisligen eingenommen werden
Kreisliga (8 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 12 Bezirksligisten steigen in die Kreisligen ab
- 13 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Bezirksligen auf
ACHTUNG: Die acht Kreisliga-Vizemeister ermitteln in einer Aufstiegsrunde (zwei Gruppen mit je vier Teams) fünf weitere Aufsteiger in die Bezirksliga (die beiden Gruppen-Sieger, die beiden Gruppen-Zweiten und der bessere Gruppen-Dritte steigen auf)
- 24 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisklassen ab
= 25 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisklassen eingenommen werden
Kreisklasse (9 Staffeln):
+ 24 Kreisligisten steigen in die Kreisklassen ab
- 25 Aus allen neun Kreisklassen-Staffeln steigen die Meister und Vizemeister definitiv in die Kreisligen auf
ACHTUNG: Die neun Kreisklassen-Drittplatzierten ermitteln in einer Aufstiegsrunde (vermutlich in drei Gruppen mit je drei Teams) sieben weitere Aufsteiger in die Kreisliga (die drei Gruppen-Sieger, die drei Gruppen-Zweiten und der bestei Gruppen-Dritte steigen auf)




FALL 2:
Vier Hamburger Teams spielen in der Saison 2012/2013 in der neuen Regionalliga Nord
(Hamburger SV II, FC St. Pauli II und zwei Aufsteiger)


Oberliga Hamburg (18 Vereine):
- 2 Zwei Hamburger Oberligisten steigen in die neue Regionalliga auf
0 Kein Regionalligist steigt in die Oberliga Hamburg ab (weil der FC St. Pauli nicht aus der Zweiten Bundesliga in die Dritte Liga absteigt)
- 3 Regelabsteiger verlassen die Oberliga Hamburg gen Landesligen
= 5 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Landesligen eingenommen werden
Landesliga (2 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 3 Hamburger Oberligisten steigen in die Landesligen ab
- 5 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Oberliga Hamburg auf
ACHTUNG: Die beiden Landesliga-Vizemeister schaffen als dritter und vierter Aufsteiger ebenfalls direkt den Sprung in die Oberliga Hamburg; die beiden Landesliga-Dritten ermitteln in einem Aufstiegsspiel auf neutralem Platz den fünften Aufsteiger in die Oberliga Hamburg
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Bezirksligen ab
= 8 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Bezirksligen eingenommen werden
Bezirksliga (4 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 6 Landesligisten steigen in die Bezirksligen ab
- 8 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Landesligen auf
ACHTUNG: Die vier Bezirksliga-Vizemeister schaffen ebenfalls allesamt direkt den Aufstieg in die Landesliga
- 12 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisligen ab
= 14 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisligen eingenommen werden
Kreisliga (8 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 12 Bezirksligisten steigen in die Kreisligen ab
- 14 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Bezirksligen auf
ACHTUNG: Die acht Kreisliga-Vizemeister ermitteln in einer Aufstiegsrunde (zwei Gruppen mit je vier Teams) sechs weitere Aufsteiger in die Bezirksliga (die beiden Gruppen-Sieger, die beiden Gruppen-Zweiten und die beiden Gruppen-Dritten steigen auf)
- 24 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisklassen ab
= 26 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisklassen eingenommen werden
Kreisklasse (9 Staffeln):
+ 24 Kreisligisten steigen in die Kreisklassen ab
- 26 Aus allen neun Kreisklassen-Staffeln steigen die Meister und Vizemeister definitiv in die Kreisligen auf
ACHTUNG: Die neun Kreisklassen-Drittplatzierten ermitteln in einer Aufstiegsrunde (vermutlich in drei Gruppen mit je drei Teams) acht weitere Aufsteiger in die Kreisliga (die drei Gruppen-Sieger, die drei Gruppen-Zweiten sowie der beste Gruppen-Dritte und der zweitbeste Gruppen-Dritte steigen auf)




FALL 3:
Fünf Hamburger Teams spielen in der Saison 2012/2013 in der neuen Regionalliga Nord
(Hamburger SV II, FC St. Pauli II und drei Aufsteiger)


Oberliga Hamburg (18 Vereine):
- 3 Drei Hamburger Oberligisten steigen in die neue Regionalliga auf

0
Kein Regionalligist steigt in die Oberliga Hamburg ab (weil der FC St. Pauli nicht aus der Zweiten Bundesliga in die Dritte Liga absteigt)
- 3 Regelabsteiger verlassen die Oberliga Hamburg gen Landesligen
= 6 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Landesligen eingenommen werden
Landesliga (2 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 3 Hamburger Oberligisten steigen in die Landesligen ab
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Oberliga Hamburg auf
ACHTUNG: Die beiden Landesliga-Vizemeister und die beiden Landesliga-Dritten schaffen als dritter, vierter fünfter und sechster Aufsteiger ebenfalls direkt den Sprung in die Oberliga Hamburg
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Bezirksligen ab
= 9 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Bezirksligen eingenommen werden
Bezirksliga (4 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 6 Landesligisten steigen in die Bezirksligen ab
- 9 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Landesligen auf
ACHTUNG: Die vier Bezirksliga-Vizemeister schaffen ebenfalls direkt den Sprung in die Bezirksliga. Die vier Bezirksliga-Dritten ermitteln in einer Aufstiegsrunde einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga (der Gruppen-Sieger steigt als neuntes Team auf)
- 12 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisligen ab
= 15 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisligen eingenommen werden
Kreisliga (8 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 12 Bezirksligisten steigen in die Kreisligen ab
- 15 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Bezirksligen auf
ACHTUNG: Die acht Kreisliga-Vizemeister ermitteln in einer Aufstiegsrunde (zwei Gruppen mit je vier Teams) sieben weitere Aufsteiger in die Bezirksliga (die beiden Gruppen-Sieger, die beiden Gruppen-Zweiten, die beiden Gruppen-Dritten und der bessere Gruppen-Vierte steigen auf)
- 24 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisklassen ab
= 27 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisklassen eingenommen werden
Kreisklasse (9 Staffeln):
+ 24 Kreisligisten steigen in die Kreisklassen ab
- 27 Aus allen neun Kreisklassen-Staffeln steigen die Meister und Vizemeister definitiv in die Kreisligen auf
ACHTUNG: Die neun Kreisklassen-Drittplatzierten schaffen ebenfalls direkt den Sprung in die Kreisliga. Für den sehr wahrscheinlichen Fall, dass es Rückzüge aus der Kreisliga gibt, sollte der HFV zudem eine Aufstiegsrunde der neun Kreisklassen-Viertplatzierten ansetzen, die in einer Aufstiegsrunde (vermutlich in drei Gruppen mit je drei Teams, falls alle Kreisklassen-Vierten an dieser Runde teilnehmen wollen) eventuelle weitere Aufsteiger ermitteln würden




Sonder-Regelung bei Rückzügen:

Sollte sich ein Kreisliga-Team, das sportlich den Klassenerhalt schaffte, nach der Saison 2011/2012, aber vor der Einteilung der Staffeln für die Saison 2012/2013 zurückziehen, würde es einen Aufsteiger mehr aus der Kreisklasse in die Kreisliga geben.

Sollte sich ein Bezirksliga-Team, das sportlich den Klassenerhalt schaffte, nach der Saison 2011/2012, aber vor der Einteilung der Staffeln für die Saison 2012/2013 zurückziehen, würde es jeweils einen Aufsteiger mehr aus der Kreisklasse in die Kreisliga und aus der Kreisliga in die Bezirksliga geben.

Sollte sich ein Landesliga-Team, das sportlich den Klassenerhalt schaffte, nach der Saison 2011/2012, aber vor der Einteilung der Staffeln für die Saison 2012/2013 zurückziehen, würde es jeweils einen Aufsteiger mehr aus der Kreisklasse in die Kreisliga, aus der Kreisliga in die Bezirksliga und aus der Bezirksliga in die Landesliga geben.

Sollte sich ein Oberliga-Team, das sportlich den Klassenerhalt schaffte, nach der Saison 2011/2012, aber vor der Einteilung der Staffeln für die Saison 2012/2013 zurückziehen, würde es jeweils einen Aufsteiger mehr aus der Kreisklasse in die Kreisliga, aus der Kreisliga in die Bezirksliga, aus der Bezirksliga in die Landesliga und aus der Landesliga in die Oberliga Hamburg geben.


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel