Bezirksliga Ost: Börnsens Reserve zieht Notbremse


Beim SV Börnsen II endete die Amtszeit von Coach Marco Feldhusen, dessen Wechsel am Saisonende zum SC Wentorf in die Kreisliga 3 bereits längere Zeit feststand, früher als geplant!

"Auf Grund der sportlichen Situation seiner 2. Herren teilt der SV Börnsen mit, dass wir nach einem Gespräch mit unserem Trainer Marco Feldhusen ihn, in beiderseitigem Einvernehmen, am Dienstag, den 18. April 2006, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Chef-Trainer beurlaubt haben", heißt es in einer Presse-Mitteilung, die SportNord am heutigen Sonntag, unterzeichnet vom Börnsener Fußball-Obmann Michael Rebsdat, erreichte.

Auf Nachfrage von SportNord erklärte Rebsdat auch, wer die Reserve-Mannschaft nun bis zum Saisonende, wenn Stefan Malek auf der Trainerbank Platz nimmt, betreuen wird: "Andre Ahlf hat als spielender Trainer das Sagen und leitet die Übungseinheiten. Bei den Spielen wird er an der Seitenlinie von Liga-Obmann Kai Smolarski und unserem zweiten Vorsitzenden Georg Buch unterstützt, die die Mannschaft motivieren sollen!" Ahlf, der zuletzt bereits unter Feldhusen als Co-Trainer arbeitete, hat dabei kompetente Mitstreiter - Buch spielte in Süddeutschland einst in der Oberliga, Smolarski war zuletzt als beim SV Curslack-Neuengamme II (bis April 2005) und VfL Grünhof-Tesperhude (Dezember 2005) in der Kreisliga als Trainer tätig.

In der Kreisliga 3, nämlich in Wentorf, wird in der kommenden Saison auch Feldhusen arbeiten. Von SportNord nach den Gründen der Talfahrt der Börnsener Reserve befragt, entgegnet er: "Mit jedem Spiel, dass wir nicht gewannen, stiegen zuletzt Spannung und Druck, wir wurden immer verunsicherter. Mit einem 3:0-Sieg gegen die TSG Bergedorf gelang uns ein guter Start ins neue Jahr, aber zuletzt holte uns der Alltag wieder ein." Obwohl die SVB-Zweite auch am heutigen Sonntag verlor (1:4 beim ETSV Hamburg) und auf den drittletzten Platz abrutschte, ist Feldhusen überzeugt, "dass sie das Potential hat, um die Klasse zu halten!"

 Redaktion
Redaktion Artikel