
Eine unglaublich hohe Fluktuation gab es in diesem Winter beim FC St. Pauli III. Während die Erste Mannschaft des Kiez-Klubs, die in der Zweiten Bundesliga Schlusslicht ist, sich immerhin mit drei Spielern aus der Ersten Liga verstärkte, stehen bei der Drittvertretung, die in der Bezirksliga West ebenfalls das Tabellenende ziert, sieben Abgängen sage und schreibe elf Neuzugänge gegenüber. „29 Spieler komplettieren derzeit den Kader“, hieß es auf der facebook-Seite von St. Pauli III.
Dort veröffentlichten die Verantwortlichen des abstiegsbedrohten Bezirksligisten auch die Namen der Spieler, die einen Vereinswechsel vollzogen. Demnach haben sich Christopher Bode, Fabian Hafke, Henry Langosch, Ali Mahmoud, Robert Michalak, Igor Rodrigues da Costa und Julien Seyi vom Kiez-Klub verabschiedet. Im Gegenzug haben Niklas Behr, Marius Breuch, Felix Feuerstake, Alexander Müller, Martin Rütz, Sebastian Stahn, Arne Stricker, Masa Takeuchi, Philippe Tiede, Joscha Tiedje und Jan Wiechel ihre sportliche Heimat ab sofort bei St. Pauli III. Eric Staats, der im Herbst 2016 nach dem Ausscheiden des langjährigen Übungsleiters Horst Fröhlich an der Feldstraße vom Co- zum Cheftrainer befördert worden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), bat bereits am 9. Januar zur ersten Übungseinheit nach der Winterpause ‒ und seitdem wird dreimal pro Woche trainiert.
„Besonderen Wert legt Staats dabei auf das Passspiel sowie auf das Pressingverhalten. Entsprechend finden ebenso viele Konditionseinheiten statt, damit das Pressingspiel richtig ausgeführt werden kann“, hieß es auf der facebook-Seite, auf der Staats den frühen Trainingsauftakt damit begründete, dass sein Team im konditionellen Bereich „noch nicht so weit sei, um in der Bezirksliga 90 Minuten lang durchzuhalten“. Da der Rückstand auf den rettenden 13. Rang nur drei Punkte beträgt, ist der Klassenerhalt im Frühjahr noch absolut im Bereich des Möglichen. Allerdings erlitt St. Pauli III zuletzt einige verletzungsbedingte Rückschläge: Raphael Wolf knickte bei einem Hallenturnier um und Erwin Bellmann verletzte sich, als er an die Bande gestoßen wurde, an der Schulter, woraufhin ihm ein vierwöchiges Sportverbot erteilt wurde. Positiv: Kapitän Paul Strikker konnte nach überstandenem Knöchelbruch das Training wieder aufnehmen.
Am Sonntag fand das erste Testspiel nach der Winterpause statt, in dem sich die St. Paulianer vom TSV Bardowick (Tabellen-Zweiter der niedersächsischen Kreisliga Lüneburg) mit einem 2:2-Unnetschieden trennten. Felix Hackmann brachte die Hamburger mit einem Doppelpack in Führung (47., 59.), doch Jannik Preuss (85.) und Dennis Meyer (88.) egalisierten für die Gäste spät zum Endstand. „Zuvor ließen die Kiezkicker Großchancen ungenutzt und versäumten dadurch eine frühzeitige Entscheidung“, hieß es auf der facebook-Seite, auf der Staats „wieder einmal die fehlende Cleverness und die fehlende Kommunikation bemängelte“, wie es hieß.