Hallenturnier: 2000 Euro für den guten Zweck


Nach einem fünfeinhalb-stündigen Fußballspaß fanden Sänger Johannes Oerding und Ex-Profi Tobias Homp, die am Sonnabend die „Star-Gäste“ beim Hallenturnier um den „4. Clean&More-Cup“ waren, ernste Worte. Sie erinnerten daran, wie wichtig das Geld, das bei dem Benefiz-Turnier der „Hölcki's Allstars“ gesammelt worden war, ist ‒ schließlich kommt es dem „Mukoviszidose e. V.“, der Familien der von der Stoffwechselkrankheit betroffenen Menschen unterstützt, zugute. Sowohl der 37-Jährige Oerding, der am Freitag spontan sein Mitwirken bei den Placebo Kickers Hamburg zugesagt hatte, als auch der 55-Jährige Homp stellten klar, dass sie sich „für diese gute Sache immer gerne zur Verfügung stellen würden“. Und Oerding fühlte sich in Klein Offenseth, wo Turnier-Organisator André Hölck lebt und die Veranstaltung in der Sporthalle des TSV Sparrieshoop an der Rosenstraße über die Bühne ging, „sehr wohl“, was seinem Bekunden nach daran lag, dass er in seiner Kindheit „in einem ähnlichen Dorf gelebt“ habe.

Bereits zum vierten Mal wurden mit der Unterstützung vom Gebäudereinigungsmanagement „Clean & More“ aus Sparrieshoop Spenden für den Mukoviszidose e. V. gesammelt. Nach einer großen Einzelspende im Vorfeld und einer großen Spende aus der Nachbarschaft von Hölck waren die Weichen für eine erfolgreiche Veranstaltung gestellt. „Am Ende konnte nach der Aufrundung eines Fans ein hervorragendes Ergebnis von insgesamt 2000 Euro für den Mukoviszidose e. V. erreicht werden“, jubelte Hölck, der zugab: „Damit wurden all meine Erwartungen übertroffen.“ Zur Erinnerung: Im vergangenen Winter war eine Summe von 1.500 Euro zusammengekommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Dass die „Hölcki's Allstars“ den ehemaligen HSV-Spieler Homp in ihren Reihen hatten, habe „die spielerische Qualität des Turniers deutlich aufgewertet“, so Hölck, der selbst vier Tore erzielte und seinen prominenten Mitspieler lobte: „Er hat auch mit seinen mittlerweile 55 Jahren noch eine überragende Übersicht ‒ davon konnten wir nur profitieren.“ Derweil gab Oerding zwar nicht seinen aktuellen Hit „Kreise“ zum Besten ‒ doch dafür zog er seine Kreise durch die gegnerischen Reihen und zeigte, dass er auch ein guter Fußballer ist. So entthronten die Placebo Kickers, die von Prof. Dr. med. Tom Mir gegründet wurden und mehrere Kinderkardiologen in ihrem Team hatten, im Halbfinale den Titelverteidiger Soccerfriends United mit 1:0.

Im Finale mussten sich Oerding und seine Mitspieler dann dem FC Matin, einem Futsal-Team aus Quickborn, mit 1:5 geschlagen geben. Oerding fand zwischen den Spielen seines Teams immer wieder die Zeit, mit den zumeist weiblichen Fans für viele Fotos zu posieren und mit den Aktiven der gegnerischen Mannschaften über Fußball zu fachsimpeln. „Oerding hat heute mit seiner sympathischen und nahbaren Art einige Anhänger dazu gewonnen“, stellte der begeisterte Hölck fest und ergänzte, der Sänger habe „auch versprochen, zu der fünften Jubiläums-Auflage im nächsten Jahr wiederzukommen, wenn sein Terminplan es zulässt.“

Doch nicht nur wegen Oerding fiel Hölcks Fazit sehr positiv aus: „Insgesamt gesehen war es wieder eine gelungene Veranstaltung mit zehn Mannschaften, die dafür sorgten, dass die rund 200 Zuschauer das Turnier mit einem guten Gefühl und viel Lob für den Nachmittag verließen.“ Die Futsal-Spieler des FC Matin seien „ein verdienter und würdiger, neuer Titelträger“, betonte Hölck. Dessen All-Stars verloren die Partie um den dritten Platz gegen die Soccerfriends United mit 0:1.


Gruppe A

Tabelle:
1. Placebo Kickers Hamburg ... 4 Spiele, 8:5 (+ 3) Tore, 8 Punkte
2. Hölcki´s Allstars ... 4 Spiele, 11:6 (+ 5) Tore, 6 Punkte
3. FCH Golden Oldies Quickborn ... 4 Spiele, 6:4 (+ 2) Tore, 6 Punkte
4. Teufelskicker ... 4 Spiele, 7:7 ( 0) Tore, 4 Punkte
5. Freiw. Feuerwehr Kl. Offenseth-Sparrieshoop ... 4 Spiele, Punkte, 6:16 (- 10) Tore, 4 Punkte


Gruppe B

Tabelle:
1. FC Matin ... 4 Spiele, 8:4 (+ 4) Tore, 10 Punkte
2. Soccerfriends United ... 4 Spiele, 6:5 (+ 1) Tore, 7 Punkte
3. Wattkicker Hörnerkirchen ... 4 Spiele, 6:4 (+ 2) Tore, 6 Punkte
4. SSV Rantzau International ... 4 Spiele, 2:5 (- 3) Tore, 4 Punkte
5. ETSV Fortuna Glückstadt II ... 4 Spiele, 4:8 (- 4) Tore, 1 Punkt


Halbfinale

FC Matin ‒ Hölcki's Allstars ... 1:0
Placebo Kickers Hamburg ‒ Soccerfriends United ... 3:1


Platzierungsspiele

Spiel um den neunten Platz:
Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop ‒ ETSV Fortuna Glückstadt II ... 5:2

Spiel um den siebten Platz:
Teufelskicker ‒ SSV Rantzau International ... 2:1

Spiel um den fünften Platz:
FCH Golden Oldies ‒ Wattkicker Hörnerkirchen ... 0:3

Spiel um den dritten Platz:
Hölcki's Allstars ‒ Soccerfriends United ... 0:1

Finale:
FC Matin ‒ Placebo Kickers Hamburg ... 5:1


Abschluss-Platzierungen

1. FC Matin
2. Placebo Kickers Hamburg
3. Soccerfriends United (Titelverteidiger)
4. Hölcki´s Allstars (Gastgeber)
5. Wattkicker Hörnerkirchen
6. FCH Golden Oldies Quickborn
7. Teufelskicker
8. SSV Rantzau International
9. Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop
10. ETSV Fortuna Glückstadt II

 Redaktion
Redaktion Artikel