
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Quasi mit „stumpfen Waffen“ bekämpften sich am vergangenen Sonntag der Heidgrabener SV und der TuS Osdorf, weil beiden Mannschaften zahlreiche Stammkräfte fehlten. „Die Osdorfer waren an diesem Tag nicht unschlagbar“, urteilte HSV-Co-Trainer Lennard Witt. Am Ende gaben aber zwei Standardsituationen den Ausschlag zugunsten des souveränen Spitzenreiters, der nach einer von der linken Seite auf den langen Pfosten geschlagenen Freistoßflanke und nach einem Eckstoß seinen 2:0-Sieg perfekt machte, wobei der 44-Jährige Antonio Ude und der 36-Jährige Torben Krause, die sich eigentlich schon gen Altliga verabschiedet hatten, die Torschützen waren.
Für den „kleinen HSV“ ging es schon zuvor tabellarisch betrachtet nur noch um die berühmte goldene Ananas. Insofern war beziehungsweise ist es zu verschmerzen, dass neben Toptorjäger Philippe Schümann (Bänderriss) auch Tim Brinke verletzt pausieren muss. „Zum Beginn der neuen Saison werden sie hoffentlich wieder fit sein“, sagte Lennard Witt. Und für diese neue Serie sind die Planungen an der Uetersener Straße bereits weit fortgeschritten. Neben Chefcoach Christian Sommer (43) und Co-Trainer Lennard Witt (35) sagten auch nahetu alle Spieler ihren Verbleib zu. „Unser Kader bleibt zusammen“, freute sich Lennard Witt, der zukünftig noch mehr administrative Aufgaben übernehmen wird. „Deshalb schlüpft Kirill Shmakov in die Rolle des spielenden Co-Trainers – ich werde aber weiterhin bei nahezu jeder Übungseinheit vor Ort sein“, kündigte Lennard Witt, der zusammen mit Sommer vor der Saison 2022/2023 vom Nachbarn FC Union Tornesch II nach Heidgraben gekomemn war, an.
Herrscht somit auf dem Rasen wie am Spielfeldrand Kontinuität, gab es in der Fußball-Spartenleitung personelle Veränderungen. Anstelle von Michael Zibull (58), der drei Jahre lang der Abteilung vorstand, fungiert nun Liga-Spieler Yannick Schwadtke (27) als Fußball-Boss, der frühere Liga-Torwart Pascal Fritz (36) ist sein Stellvertreter. Nachdem das Duo bereits auf der Abteilungsversammlung im Februar gewählt worden war, wurde es am vergangenen Wochenende auf der Jahreshauptversammlung in seinen neuen Ämtern bestätigt. Michael Zibull bliebt dem „kleinen HSV“ aber als Schiedsrichter-Obmann und auch als Jugendtrainer erhalten. „Wir haben auch einen neuen Jugendleiter und zwei weitere neue Gesichter im Gesamtvorstand – das sind alles Menschen, die etwas voranbringen wollen und motiviert sind, das tut dem Verein gut“, freute sich Lennard Witt über eine „Aufbruchstimmung“.
(Johannes Speckner)