Regionalliga: Weiche weiter mit Schulz und Wirlmann


Zwei weitere Vertragsverlängerungen von Spielern, die schon lange für den SC Weiche Flensburg 08 kicken, konnten am Freitagabend die Verantwortlichen des Nord-Regionalligisten auf ihrer facebook-Seite vermelden. Demnach haben Finn Wirlmann (24), der im defensiven Mittelfeld seine Stärken hat und 2017 vom damaligen Drittligisten Holstein Kiel an die Bredstedter Straße gekommen war, und der offensive Mittelfeldakteur Kevin Schulz (32), der sogar schon 2014 vom VfR Neumünster dazu gestoßen war, ihren Kontrakt im hohen Norden um ein weiteres Jahr verlängert. Christian Jürgensen, Geschäftsführer Sport des SC Weiche, erklärte auf der facebook-Seite des Klubs: „Schulz und Wirlmann sind nicht nur wegen ihrer Erfahrungen und Charaktere wichtige Bausteine unserer Mannschaft auf dem Platz, sondern auch in der Kabine.“

Schulz, der vor sieben Jahren nach einer kleinen Schleswig-Holstein-Tournee mit Stationen bei den Kieler „Störchen“, beim VfB Lübeck und beim VfR Neumünster zum damaligen ETSV Weiche Flensburg gekommen war, erzielte in bislang 141 Pflichtspielen 32 Treffer für die Nordlichter, davon 30 in 129 Viertliga-Partien. Der 32-Jährige, der bereits 2009 mit Holstein und dann 2018 mit Weiche Meister der Regionalliga Nord wurde, gilt als vielseitig einsetzbar und stets erfolgshungrig. „Er kann als Stürmer im Zentrum oder auch im offensiven wie im defensiven Mittelfeld agieren, hat aber ebenso schon auf den Außenpositionen gespielt“, hieß es auf der facebook-Seite, in der die Weiche-Offiziellen ihren Spieler lobten: „Er zeichnet sich immer wieder durch viel Engagement aus und zählt mittlerweile zu den ältesten Akteuren in der Mannschaft.“ Weiche-Trainer Thomas Seeliger lobte: „So einen Spielertyp gibt es nur noch selten. Er ist auf vielen Positionen einsetzbar und hat etwas, das man sich nicht antrainieren kann. Er ist ein cleverer Spieler, ein Schlitzohr. Er stellt sich im Zweikampf geschickt an und den Körper rein, behauptet Bälle und hat das Auge für die Mitspieler. Schulz ist ein Unikat, ein Straßenfußballer. Schon als ich Trainer in Norderstedt war, habe ich ihn kontaktiert.“ Schulz selbst kommentierte die Verlängerung seines Vertrages bis zum 30. Juni 2022 wie folgt: „Ich wollte auf hohem Niveau weiter Fußball spielen – und da war Flensburg die erste Option. Ich fühle mich wohl hier, hatte gute Gespräche mit Harald Uhr sowie Jürgensen und möchte dafür, dass es hier erfolgreich weitergeht, einen guten Beitrag leisten. Wir haben viel erreicht und wollen daran anknüpfen.“

Wirlmann wurde via facebook als „technisch beschlagener Mittelfeldakteur“ angepriesen, der von Seeliger „vorzugsweise als Umschaltspieler auf der Sechs aufgeboten worden“ sei. Seeliger selbst lobte in der Mitteilung: „Wir können uns freuen, so einen Spieler in den eigenen Reihen zu haben. Er ist jung, vielseitig einsetzbar, stark im Kopfball und im Zweikampf – und er kann Fußball spielen. Er hat eine sehr gute Saison gespielt, ist stabil geblieben und hat gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Er hatte Pech mit seinen Verletzungen – aber er achtet auf sich und wir achten auf ihn.“ Der 24-Jährige absolvierte bisher 68 Pflichtspiele für die Flensburger, in denen er zweimal traf. Wirlmann, der schon von zahlreichen Verletzungen geplagt wurde, gab auf der facebook-Seite seines Klubs zu Protokoll: „Ich bin ganz unvoreingenommen in die Gespräche gegangen, die sehr positiv und konstruktiv waren. Jetzt hoffen wir alle, dass wir bald wieder gegen den Ball treten können.“

 Redaktion
Redaktion Artikel