
Am Dienstagabend hat TuS Osdorf II das Nachholspiel vom 2. Spieltag gegen das Tabellenschlusslicht Groß Flottbeker SpVgg. knapp mit 1:0 gewonnen. Dabei war dies bereits das zweite Aufeinandertreffen der Teams in dieser Spielzeit. Das Spiel wurde wiederholt, nachdem sich der Linienrichter nach dem Schlusspfiff über den deutlichen 5:0 Sieg für Osdorf so sehr freute, dass von Seiten des GFSV Parteilichkeit unterstellt wurde.
Pünktlich zu Spielbeginn setzte der Starkregen in Osdorf ein und es entwickelte sich bereits in der Anfangsphase ein umkämpftes Flutlichtspiel am Blomkamp. Die ganz in weiß spielenden Gäste zeigten sich im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen stark verbessert und es bot sich den Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel. Torchancen blieben allerdings zunächst Mangelware und es dauerte circa eine Viertelstunde bis Osdorf gefährlich vor das Tor der Gäste kam. Vor allem über den quirligen Torben Krause und Sturmtank Rene Sagner ging eine ganze Menge, doch GFSV-Keeper Jorge Eduardo Chica Rojas konnte einige Male überzeugend parieren.
Allerdings musste auch Rojas sich geschlagen geben, als Sagner in der 34. Minute frei vor ihm auftauchte und per plaziertem Flachschuss zur Führung einnetzte. Während sich die Gäste noch vom Rückstand erholten, drückte TuS weiter und kam durch einen herrlichen Lattenknaller von Bryan Paires zu weiteren Torgelegenheiten.
Nach dem Seitenwechsel kam GFSV dann stärker aus der Kabine und konnte erste Torgefahr vor dem Kasten von Thorsten Neumann entwickeln. Die größte Chance hatte das Team von Jan Feldmeier allerdings erst 20 Minuten vor Schluss. Nach einer Ecke kam ein Flottbeker fünf Meter vor dem Tor zum Abschluss, doch TuS-Verteidiger Sven Kirchbach konnte gerade noch so auf der Linie retten.
In der Schlussphase wurde es dann hitzig. Es vermehrten sich die Fouls und die Standartsituationen. Flottbek kam in der Nachspielzeit noch einmal zu einem Freistoß, der allerdings von der recht stabilen Osdorfer Innenverteidigung um den 18-Jährigen Melvin Bonewald souverän verteidigt werden konnte. Danach war Schluss am Blomkamp. Flottbek bleibt weiter Tabellenletzter und muss weiter auf seinen ersten „Dreier“ warten, während die Schützlinge von Mario und Marcel Runge nun Spitzenreiter ihres Klassements sind.
(TJ)