
In ihrer jetzigen Zusammensetzung wird sich die Mannschaft von Rasensport Uetersen II im Sommer auflösen. Sofern sich die Rosenstädter an den beiden kommenden Wochenenden halbwegs manierlich aus der Affäre ziehen, wird der 1. FC Quickborn II behaupten können, der Rasensport-Reserve die höchste Niederlage beigebracht zu haben, nämlich am 5. Juli 2017 mit einem 6:0 im Freundschaftsspiel. Überhaupt fühlte sich die FCQ-Reserve zumeist wohl gegen die Rosenstädter: Drei der ersten vier Duelle mit der Rasensport-Zweiten gewann sie, ehe sie nun am Sonntag mit 3:7 in Uetersen verlor.
Im Rosenstadion gingen die Hausherren in der elften Minute in Führung: Tomasz Koziol, der die Rasensportler im Sommer gen West-Bezirksligist FC Roland Wedel verlassen wird, ließ rechts zwei Quickborner stehen und fand mit einem Diagonalball Jon Schwertfeger, dessen Querpass Dennis Sniehotta nur noch zum 1:0 einschieben musste (11. Minute). Nach dem 1:1 von Mika Abraham witterten die Quickborner Morgenluft (38.) – doch dann setzte sich Tomasz Koziol rechts erneut stark durch und schoss zum 2:1-Pausenstand in das kurze Eck ein (40.). Auch das 2:2 von Emre Aydin (61.) beantworteten die Rosenstädter postwendend: David Grabke ließ zwei FCQ-Akteure aussteigen und bediente Marc-Dominik Born, der zum 3:2 in das kurze Eck vollendete (62.). Nach erneuter, mustergültiger Vorarbeit von Tomasz Koziol von der rechten Seite musste Schwertfeger nur noch seinen Fuß hinhalten (4:2/73.), ehe Born nach einem abgeprallten Schwertfeger-Schuss auf 5:2 erhöhte (76.).
In der 83. Minute konnte Abraham bereits sein drittes Tor des Wochenendes erzielen, nachdem er am Freitagabend bereits für die Quickborner Liga-Mannschaft im Bezirksliga-Spiel beim SC Union 03 getroffen hatte (SportNord berichtete). Abrahams 5:3 ließ Schwertfeger noch zwei weitere Tore für die Heim-Elf folgen (84./88.), wobei Tim Tiedemann den 7:3-Endstand mit einem Pass perfekt vorbereitete. „Gegen diesen Gegner gibt es offenbar immer komische und torreiche Ergebnisse“, sagte Sommer in Erinnerung daran, dass sein Team das Hinspiel am 21. Oktober 2018 mit 4:5 verloren hatte. Weil der Uetersener Ersatztorwart Stephan Müller mit einer beim Warmmachen erlittenen Oberschenkel-Zerrung in der Pause passen musste, hütete Sommer im zweiten Durchgang das Gehäuse.