
1992 hatte sich die Dänische Nationalmannschaft eigentlich gar nicht für die Europameisterschafts-Endrunde qualifiziert. Nur, weil Jugoslawien wegen dem Krieg auf dem Balkan ausgeschlossen wurde, durfte Dänemark, dessen Spieler teilweise bereits im Urlaub weilten, nachrücken – und wurde am Ende Europameister. Ähnlich lief es nun für den VfR Neumünster beim Vorbereitungsturnier des SC Kisdorf: Nur, weil der Hamburger Oberligist Altona 93 seine Teilnahme am Kisdorf-Cup kurzfristig absagen musste, wurden die Schwalestädter zum „Kisdorf-Cup“ eingeladen. VfR-Coach Ervin Lamce erklärte vor dem ersten Auftritt seines Teams: „Wir wollen hier Spaß haben und die Spieler, die bisher in der Vorbereitung nicht so zum Zug gekommen sind, sollen sich zeigen!“ Am Ende sicherten sich die Neumünsteraner den Turnier-Sieg – doch der Reihe nach ...
Im ersten Turnier-Spiel zogen die gastgebenden Kisdorfer (Verbandsliga Süd-West) gegen den ETSV Weiche Flensburg mit 0:2 den Kürzeren: Sven Zeidler traf doppelt für den Schleswig-Holstein-Ligisten. „Wir haben aber gut mitgehalten“, so SCK-Coach Sven Firsching, dessen Team auch ein Kompliment von Weiche-Trainer Henning Natusch, der wie Firsching bei der Bundespolizei in Bad Bramstedt arbeitet, erhielt: „Die Kisdorfer haben einen viel besseren Eindruck hinterlassen als beim Turnier vor Jahresfrist!“ Anschließend fertigte der VfR Neumünster die Kisdorfer mit 4:0 ab. Goran Todic eröffnete den VfR-Torreigen, zudem waren Hasan Mercan (zwei Mal) und Jan Künstler erfolgreich. Ärgerlich aus Kisdorfer Sicht, dass Marco Brunsendorf, nachdem er hervorragend frei gespielt worden war, eine Großchance zum 1:1 vergab. Im letzten Spiel der Gruppe A sicherte sich Neumünster mit einem 1:0 gegen Flensburg den Gruppen-Sieg; Mercan erzielte das goldene Tor.
In der Gruppe B verlor der Schleswig-Holstein-Ligist SV Henstedt-Ulzburg zum Auftakt gegen den Hamburger Oberliga-Meister SC Victoria mit 0:2 (Tore: Sascha Kremer und Jan Lauer). „Die Treffer fielen nach zwei individuellen Abwehr-Fehlern“, so SVHU-Coach Jens Martens, der befand: „Unter dem Strich bin ich zufrieden mit unserem Feldspiel, denn unser neu formiertes Team hat gegen eine perfekt eingespielte Mannschaft gut mitgehalten!“ Anschließend trennten sich der Schleswig-Holstein-Liga-Neuling FC Sylt und „Vicky“ in einem hochklassigen, engen Duell mit 0:0. So musste Sylt gegen Henstedt-Ulzburg mit mindestens zwei Toren Abstand gewinnen, um noch Gruppen-Sieger zu werden. Weil aber nur Sebastian Mahnke, der erst in diesem Sommer gemeinsam mit Timo Mäkelmann und Benjamin Hermberg von Henstedt-Ulzburg zu Sylt gewechselt war, traf, wurde der ambitionierte Insel-Klub „nur“ Gruppen-Zweiter.
Sylt-Manager Manfred Block war dennoch nicht unzufrieden: „Für uns war das ein gelungenes Turnier, bei dem unser neues Team weiter zusammen gewachsen ist!“ Im Spiel gegen Weiche Flensburg um Platz drei legte Nico Schrum mit zwei Toren den Grundstein zum Sieg, Spielertrainer Dimitrijus Guscinas traf aus stark abseitsverdächtiger Position zum 3:0-Endstand. Ebenfalls mit 3:0 behielt Henstedt-Ulzburg im Spiel um Platz fünf gegen Kisdorf die Oberhand: Mit Mohammed Mansour, Florian Geertz und Torsten Lemke (mit einem fulminanten Knaller) trafen dabei drei Neuzugänge. Dann kam es zum mit Spannung erwarteten Finale, bei dem der Hamburger Serien-Meister SC Victoria (holte vier Mal in Folge den Titel in der höchsten Spielklasse der Hansestadt) im VfR Neumünster seinen Meister fand. Die Lila-Weißen, zuletzt drei Mal in Folge Vizemeister der höchsten Spielklasse von Schleswig-Holstein, besaßen von Beginn an die reifere Spielanlage.
Schon nach sechs Minuten drückte sich dies auch im Ergebnis aus: Christopher Kramer erlief auf der linken Seite einen langen Pass und leitete ihn präzise in die Mitte weiter, wo Abdullah-Ali Kalma zum 1:0 vollstreckte. „Vicky“ kam nur nach Standard-Situationen zu Chancen – so verpasste Jan Geist einen Freistoß von Benjamin Brameier nur knapp (10.). Auf der Gegenseite scheiterte Kramer nur knapp per Fallrückzieher (27.), und „Vicky“ konnte sich gegen das VfR-Pressing kaum noch einmal befreien. Nachdem Victoria-Keeper Florian Ludewig noch hervorragend gegen Patrick Amponsah pariert hatte, verwertete erneut Kalma den Abpraller zum 0:2 (35.) – damit war das Finale entschieden. Zur Ehrenrettung des SC Victoria sei gesagt, dass Trainer Bert Ehm ohne die Offensivkräfte Stephan Rahn und Roger Stilz, also zwei seiner besten Spieler, an den Strietkamp gereist war. Vielleicht reichte es deshalb nur zum ungewohnten zweiten Platz ...
Noch vor der Sieger-Ehrung mussten Zeidler (Weiche), Schrum (Sylt) und Mercan (Neumünster), die jeweils drei Mal getroffen hatten, in einem Entscheidungsschießen den Torschützenkönig ermitteln. Am Kisdorfer Keeper Marco Martens scheiterte Mercan beim zweiten Versuch, und Schrum traf beim vierten Schuss nur den Pfosten, so dass der 24-Jährige Zeidler, der auch seinen vierten Versuch wuchtig verwandelte, Torschützenkönig wurde. Zum besten Spieler wurde Victorias Jan Lauer (kickte bis zum August 2009 noch für Schleswig 06 in der Schleswig-Holstein-Liga) gewählt, den besten Torwart hatten die Trainer der teilnehmenden Teams im Kisdorfer Martens gesehen. Abschließend überreichte der Norderstedter Eddy Münch, Beauftragter für soziale Belange beim Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband, den Sieger-Pokal (Foto). Positiv: Der Erlös des Vorbereitungsturniers kommt dem Mukoviszidose e. V. zu Gute!
Beim Vorturnier am Sonnabend hatten die Kisdorfer als Gruppen-Sieger das Finale erreicht. Dort ging es gegen den Hamburger Landesligisten TuS Holstein Quickborn. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 – ausgerechnet Olaf Janßen, der erst vor zwei Wochen bei Kisdorf suspendiert und dann nach Quickborn gewechselt war, brachte die Gäste in Führung; Marc Christ glich per Foulelfmeter aus. Im Elfmeterschießen scheiterten mit Marvin Beste, Christ und Kevin Kowalec die ersten drei Kisdorfer Schützen; die Holstein-Schützen trafen allesamt, so dass die Quickborner mit ihrem neuen Coach Jens Uwe Meier mit 4:1 triumphierten und den Pokal gewannen. An beiden Turnier-Tagen fanden sich knapp tausend Zuschauer am Strietkamp ein. „Es war eine gelungene Veranstaltung“, so SCK-Coach Firsching, und der Kisdorfer Obmann Thorsten Wagnitz betonte: „Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!“
Vorturnier am Sonnabend
Gruppe A
SC Kisdorf – Fetihspor Kaltenkirchen ... 1:0
1. FC Quickborn – SV Henstedt-Ulzburg II ... 0:2
SV Henstedt-Ulzburg II – SC Kisdorf ... 0:0
Fetihspor Kaltenkirchen – 1. FC Quickborn ... 4:0
SC Kisdorf – 1. FC Quickborn ... 4:1
Fetihspor Kaltenkirchen – SV Henstedt-Ulzburg II ... 0:2
1. SC Kisdorf ... 5:1 (+ 4) Tore, 7 Punkte
2. SV Henstedt-Ulzburg II ... 3:0 (+ 3) Tore, 7 Punkte
3. Fetihspor Kaltenkirchen ... 4:2 (+ 2) Tore, 3 Punkte
4. 1. FC Quickborn ... 1:10 (- 9) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Kaltenkirchener TS – TSV Nahe ... 1:0
TuS Holstein Quickborn – TuS Hartenholm ... 1:0
TuS Hartenholm – Kaltenkirchener TS ... 1:0
TSV Nahe – TuS Holstein Quickborn ... 1:2
Kaltenkirchener TS – TuS Holstein Quickborn 1... :1
TSV Nahe – TuS Hartenholm ... 1:2
1. TuS Holstein Quickborn ... 4:2 (+ 2) Tore, 7 Punkte
2. TuS Hartenholm ... 3:2 (+ 1) Tore, 6 Punkte
3. Kaltenkirchener TS ... 2:2 ( 0) Tore, 4 Punkte
4. TSV Nahe ... 2:5 (- 3) Tore, 0 Punkte
Endrunde
Um den siebten Platz: 1. FC Quickborn – TSV Nahe ... 0:5
Um den fünften Platz: Fetihspor Kaltenkirchen – Kaltenkirchener TS ... 1:0
Um den dritten Platz: SV Henstedt-Ulzburg II – TuS Hartenholm ... 0:1
Finale: SC Kisdorf – TuS Holstein Quickborn ... 1:1, 1:4 nach Elfmeterschießen
Hauptturnier am Sonntag
Gruppe A
SC Kisdorf – ETSV Weiche Flensburg ... 0:2
VfR Neumünster – SC Kisdorf ... 4:0
ETSV Weiche Flensburg – VfR Neumünster 0... :1
1. VfR Neumünster ... 5:0 (+ 5) Tore, 6 Punkte
2. ETSV Weiche Flensburg ... 2:1 (+ 1) Tore, 3 Punkte
3. SC Kisdorf ... 0:6 (- 6) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
SC Victoria Hamburg – SV Henstedt-Ulzburg ... 2:0
FC Sylt – SC Victoria Hamburg ... 0:0
SV Henstedt-Ulzburg – FC Sylt ... 0:1
1. SC Victoria Hamburg ... 2:0 (+ 2) Tore, 4 Punkte
2. FC Sylt ... 1:0 (+ 1) Tore, 4 Punkte
3. SV Henstedt-Ulzburg ... 0:3 (- 3) Tore, 0 Punkte
Endrunde
Um den fünften Platz: SC Kisdorf – SV Henstedt-Ulzburg ... 0:3
Um den dritten Platz: ETSV Weiche Flensburg – FC Sylt ... 0:3
Finale: VfR Neumünster – SC Victoria Hamburg ... 2:0
(JSp)