A-Kreisklasse 5: Paaschens Freistöße lassen Lieth II jubeln


Gleich mehrere gute Freistoßschützen hat die SV Lieth II in ihren Reihen. Daniel Genz etwa, der in der vergangenen Saison noch für den FC Elmshorn in der Landesliga Hammonia kickte, schlägt zumeist die Freistoßflanken in den gegnerischen Strafraum. Niklas Paaschen ist der Mann für die direkten Freistöße – am Freitagabend mit durchschlagendem Erfolg, denn beim 2:1-Sieg gegen den FC Union Tornesch III erzielte er beide Treffer seines Teams auf diese Art und Weise. Aber der Reihe nach ...

Auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg entwickelte sich eine schnelle und umkämpfte Partie. Ali Badal vergab die ersten beiden Gäste-Chancen, als er erst nach einem Fehlpass von SVL-Keeper Niklas Rehder (32. Minute) und dann nach einer Rechtsflanke von Dominik Balzer (42.) jeweils knapp vorbei zielte. Auf der Gegenseite parierte Union-Torwart Christopher-Nicolai Glißmann einen Freistoß von Genz ebenso stark wie den Nachschuss (45.), so dass die Seiten beim Stand von 0:0 gewechselt wurden. Dies war laut Union-Coach Ingo Jopp, der vom Juli 2010 bis zum Oktober 2011 noch die Liether Liga-Mannschaft in der Landesliga Hammonia trainiert hatte, „ein verdienter Zwischenstand“.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Gäste eine Druckphase. Simon von Bornstädt suchte mit einer Flanke Badal, aber Raeder begrub den Ball unter sich (47.). Dann lenkte der Keeper eine 20-Meter-Bogenlampe von Balzer soeben noch über die Latte (48.) – doch nach dem darauffolgenden Eckstoß von Steven Schröder griff der Schlussmann am Ball vorbei, was Badal nutzte (0:1/49.). „In der Folge wogte die Partie hin und her“, berichtete Jopp. Ein 20-Meter-Freistoß, den Paaschen über die Tornescher Abwehrmauer in das lange Eck schoss, bedeutete den 1:1-Ausgleich (67.). In der Schlussphase legte sich Badal einen Pass von Oguzhan Özen dann einen Tick zu weit vor (86.), ehe auf der Gegenseite Glißmann einen weiteren Paaschen-Freistoß nicht parieren konnte, obwohl er relativ mittig kam (88.), was den siebten Sieg in Folge für die SVL-Reserve sicherte.

Mit nun 24 Zählern verteidigten die Klein Nordender ihre Tabellenführung vor dem weiter punktgleichen SC Egenbüttel III, der am Sonntag das Topspiel gegen den Moorreger SV mit 5:3 gewann. Dagegen rutschten die Tornescher mit 13 Zählern auf den neunten Rang ab – Jopp nahm aber immerhin das Lob einiger Liether Spieler, sein Team sei ihr „bisher stärkster Gegner in dieser Saison gewesen“, mit auf die kurze Heimfahrt.

 Redaktion
Redaktion Artikel