
Mit nunmehr 51 Punkten aus 19 Spielen dürfte auch den ärgsten Pessimisten klar sein, dass die Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesliga der Mannschaft vom SC Alstertal/Langenhorn nicht mehr zu nehmen sein wird. Mit dem 2:0 beim USC Paloma II setzte es den zehnten Sieg in Folge (inkl. der umgewerteten Partie beim SV Eidelstedt II). Nach seinen beiden Treffern in der 62. und 86. Minute bringt es SCALAs Top Torjäger Jendrik Bauer jetzt schon auf stolze 21 Saisontreffer.
Der Favorit aus Langenhorn tat sich allerdings im ersten Durchgang gegen gut organisierte Palomaten recht schwer. Immer wieder rannten sich die Schützlinge von Trainer Carsten Gerdey in der Abwehr der Hausherren fest und hatten eigentlich nur eine Großchance als Bauer nach einer guten halben Stunde aus kurzer Distanz nur den linken Torpfosten traf. Die Zweite des USC Paloma schloss nahtlos an ihren guten Auftritt vor einer Woche beim 2:2 gegen den Bramfelder SV an und beeindruckte durch enormen Einsatzwillen und Laufbereitschaft.
Akzente nach vorne waren zwar eher selten, aber wenn, dann doch gefährlich; so besonders nach 42 Minuten als Rene Ratke schön im Sechzehner freigespielt wurde und nur um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbeischoss (wer genau hingesehen hat, bemerkte, dass Torwart Christoph Möhring die Spitzen seines linken Handschuhes noch am Ball hatte!). Einen Rückzieher von Ratke in der gleichen Minute konnte Möhring problemlos klären.
Das 0:0 zur Halbzeit war absolut leistungsgerecht.
Nach dem Wechsel machten die Gäste dann zunächst mehr Alarm. So zeigte Paloma Torwart Dennis Eisert zeigte zweimal sein ganzes Können. Zunächst zwang ihn SCALA Mittelfeldakteur Marco Wagner zu einer grandiosen Fußabwehr (49.), dann hielt er einen Schuss von Simon Köhler aus kurzer Distanz bravourös (51.). Zehn Minuten später war dann aber Bauer nach Pass von Kai Windscheid zur Stelle und markierte eiskalt die Gästeführung. Durch eine Notbremse von Alstertals Timm Pohl als letzter Mann gegen Dirk Savelsberg dezimierten sich die Gäste nach 69 Minuten auf nur noch zehn Spieler und brachten so noch einmal Spannung in die Partie. Die Gastgeber mühten sich redlich, waren aber nicht mehr in der Lage, die Gerdey Truppe in Verlegenheit zu bringen. Im Gegenteil, der eingewechselte Michael Pier bediente mit einer Rechtsflanke fünf Minuten vor dem Ende den am kurzen Pfosten lauernden Bauer, der dann auch mühelos zum 2:0 Endstand in die Maschen köpfte.
Bestnoten bei den Uhlenhorstern verdienten sich insbesondere Tobias Burk und Torwart Eisert. Bei den Gästen beeindruckte erneut der zweifache Torschütze Bauer.
hvp