
Im Frühjahr hatte es einigen Wirbel um den SC Vier- und Marschlande II gegeben: Sogar ein Rückzug aus der Bezirksliga in die Kreisklasse drohte zwischenzeitlich, ehe Ende April die Wogen geglättet wurden (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nachdem am 1. Juni Meldeschluss war, fragte SportNord nun aber noch einmal bei den SCVM-Verantwortlichen nach. „Wir haben die Erste und die Zweite Mannschaft für die Bezirksliga gemeldet“, versicherte Siegfried Niemand, Fußball-Abteilungsleiter der Vier- und Marschländer.
Niemand präzisierte, dass die Liga-Mannschaft, die im Mai als Vorletzter der Landesliga Hansa den zweiten Abstieg in Folge nicht verhindern konnte, „als unsere Erste Mannschaft das Privileg hat, in der Bezirksliga Ost an den Start gehen zu dürfen“. Ihre Zweite Mannschaft, die die Saison 2015/2016 in der Ost-Staffel als Neuling auf einem guten zehnten Platz abgeschlossen hatte, haben die Vier- und Marschländer für die Bezirksliga Nord gemeldet. „Wir hoffen auf eine Einteilung unseres Reserve-Teams in die Nord-Staffel“, so Niemand. Möglich wäre allerdings auch ein Wechsel in die Bezirksliga Süd ‒ am Zollenspieker sind Spieler und Verantwortliche gespannt, wie die Klasseneinteilung des Hamburger Fußball-Verbandes am Ende aussehen wird. In der Saison 2015/2016 war bereits der benachbarte TSV Glinde mit seiner Ersten Mannschaft in der Bezirksliga Ost und seiner Reserve in der Nord-Staffel aktiv.
Auch Marco van Poucke, Stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter des SCVM, blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Die Dissonanzen wurden beigelegt und der Fußball soll nun wieder im Vordergrund stehen.“ Allerdings warnte van Poucke davor, dass die Kuh noch nicht endgültig vom Eis sei: „Wir müssen jetzt erst einmal schauen, wie es im Tagesgeschäft läuft ‒ da wird jeder Einzelne gefordert sein, seinen Teil dazu beizutragen, dass die getroffenen Absprachen auch umgesetzt werden.“ Nichtsdestotrotz blickt auch van Poucke der kommenden Saison „positiv gestimmt entgegen“.