Landesliga Hammonia: Neues Quartett für Sternschanze


Einer durchwachsenen Hinrunde (20 Punkte bedeuteten den 13. Platz zur Saison-Halbzeit) ließ der SC Sternschanze eine starke Rückserie folgen. Vor dem am kommenden Sonntag, 27. Mai anstehenden letzten Saisonspiel gegen den Harburger TB weisen die „Schanzen-Kicker“ 47 Zähler auf und sind damit Rang-Siebter. Nachdem das SCS-Team die vergangene Saison 2016/2017, seine erste nach dem Aufstieg in die Landesliga, als Tabellen-Zwölfter beendete, wird damit auf jeden Fall ein neuer Bestwert erreicht. Und für die kommende Serie sind die „Schanzen-Kicker“ schon gut aufgestellt: Wie SCS-Coach Mattes Sandhop gegenüber SportNord berichtete, stehen bereits vier Neuzugänge fest. „Wir sind aber auch noch auf der Suche nach weiteren Spielern“, betonte Sandhop.

Folgende vier Neuzugänge sind bisher fix: Rechtsaußen Kolja Grant (29) wechselt vom SV Eichede aus der Oberliga Schleswig-Holstein an die Schanze. Zuvor war Grand bereits beim SV Rot-Weiß Moisling, TuS Holsterhausen, FC Kettwig und TSV Eintracht Groß Grönau aktiv. Als größten sportlichen Erfolg betrachtet Grant seine Teilnahme an der Ersten Hauptrunde des DFB-Pokals, in der er mit Eichede auf den 1. FC Kaiserslautern traf. Stürmer Tobias Röhnelt (20) zieht es vom Nachbarn FC St. Pauli III (Bezirksliga Nord) zum SCS. „Leider hat er sich vor drei Wochen als bester Torschütze von St. Pauli III das Kreuzband gerissen und wird damit erst zum Ende der nächsten Saison dazu stoßen ‒ er möchte jedoch bereits jetzt das Team ums Team verstärken“, erklärte Sandhop. Mittelfeldmann Mohamad Elchafei (30) kommt vom SV Eintracht Lüneburg, für den er in Niedersachsens Landesliga Lüneburg kickte, nach Hamburg. Und der ebenfalls im Mittelfeld beheimatete Malcolm Ouzeri (28) kann als seinen letzten Verein den IFFC Paris in Frankreich vorweisen.

„Mit unserem aktuellen Team und diesen Neuzugängen steht unser Grundgerüst zwar bereits ‒ allerdings suchen wir noch vier bis fünf weitere Spieler, um den Kader zu komplettieren“, so Sandhop, der zur Zielsetzung sagte: „Ein einstelliger Tabellenplatz soll es auch im kommenden Jahr werden.“ Ein Probetraining sei „auch nach der Saison jeden Donnerstag ab 20 Uhr möglich“, so Sandhop, der abschließend noch einige Details zu seinem Verein und seiner Mannschaft auflistete:

‒ Entspanntes Miteinander (auch bei Arbeit, Urlaub und anderen Verpflichtungen)
‒ Dennoch leistungsorientiert
‒ Neuer Kunstrasenplatz (mit Granulat)
‒ Neues Vereinsheim mit „Sky“ und allem, was dazu gehört
‒ Trainingsplatz direkt gegenüber der S- und U-Bahn-Station Sternschanze (U3, S11, S21 und S31)
‒ Die U-Bahn-Station Schlump (U2) ist fünf Fuß-Minuten entfernt, dazu verschiedene Busverbindungen
‒ Heimspiele finden sonntags um 13 Uhr statt
‒ Gegebenenfalls 90 Minuten Torwart-Training am Montag um 20 Uhr
‒ Training Dienstag und Donnerstag um 19.45 Uhr
‒ Die meisten Zuschauer in der Liga
‒ In den letzten drei Jahren sind wir insgesamt zweimal aufgestiegen und haben 2016, noch als Zweite Mannschaft, den Holsten-Pokal gewonnen
‒ Junges und motiviertes Trainerteam
‒ Sehr gute Zusammenarbeit mit den anderen Herren-Teams (Zweite bis Sechste Herren) und den Alten Herren
‒ Altersschnitt etwa 25 Jahre
‒ Viele aktive oder ehemalige Studenten
‒ gewachsenes Team mit einer hervorragenden Stimmung und regelmäßigen Kaltgetränken nach den Einheiten

Wer Lust hat, die „Schanzen-Kicker“ zu unterstützen, wird gebeten, sich telefonisch, per whatsapp oder per E-Mail bei Sandhop, dem Trainer und Liga-Manager der Ersten Herren des SCS, zu melden:
0171-3231794 oder mattes.sandhop@gmx.de

 Redaktion
Redaktion Artikel