A-Junioren: A2-Auswahl des HFV wird Zwölfter


Die Auswahl des Hamburger Fußball-Verbandes hat beim A2-Juniorenlager des Deutschen Fußball-Bundes in Duisburg den zwölften Platz unter 21 Mannschaften belegt. Ein Sieg gegen Schleswig-Holstein im letzten Spiel hätte den Sprung auf Rang acht ergeben. „Unsere schlechte Chancenverwertung hat uns eine bessere Platzierung gekostet“, befand HFV-Coach Thomas Buchauer, der ergänzte: „Spielerisch und taktisch konnten wir gut mithalten!“

In Buchauers Team, in dem jeweils acht Akteure des Hamburger SV und des FC St. Pauli standen, verdienten sich Steffen Heinemann (St. Pauli) und Fabian Graudenz (HSV) „die Bestnoten“, so Buchauer. Alle Spiele des Turniers in Duisburg-Wedau gingen über zwei Mal 35 Minuten.


Die Spiele der HFV-Auswahl:

Erstes Spiel am Donnerstag, 17. September: Hamburg - Niedersachsen 0:2 (0:0)

Niedersachsen gelang die Revanche für die 0:1-Niederlage beim Turnier des Norddeutschen Fußball-Verbandes gegen Hamburg. Aus HFV-Sicht war es nun allerdings eine unnötige Niederlage in einem beidseitig gut geführten Spiel. Die Hamburger brachten sich um den verdienten Lohn, da sie einige gute Torchancen nicht verwerteten.

Tore: 0:1 (55.), 0:2 (68.).


Zweites Spiel am Freitag, 18. September: Hamburg - Saarland 2:2 (0:0)

Trotz des Punktgewinns war Trainer Buchauer nicht zufrieden: „Es war ein klarer Rückschritt zur Leistung gegen Niedersachsen. Nur durch eine Trotzreaktion nach dem 0:2-Rückstand konnten wir wenigstens das Remis erlangen.“

Tore: 0:1 (40.), 0:2 (45.), 1:2 Marco Schultz (58.), 2:2 Marcel Andrijanic (65.).


Am Sonnabend, 19. September, war Ruhetag in Duisburg.


Drittes Spiel am Sonntag, 20. September: Hamburg - Mecklenburg-Vorpommern 2:1 (0:1)

Die HFV-Auswahl tat sich sehr schwer gegen die kompakte Defensive der Mecklenburger. Nach dem frühen Rückstand wurde aber weiter Druck gemacht und mit gutem, kämpferischem Einsatz das Spiel noch umgebogen. „Letztlich war es ein auf Grund der größeren Spielanteile ein verdienter Sieg“, resümierte Trauner Buchauer.

Tore: 0:1 (6.), 1:1 Erdinc Güner (55.), 2:1 Fabian Graudenz (56.).


Viertes Spiel am Montag, 21. September: Hamburg - Schleswig-Holstein 0:0 (0:0)

Ein typisches Spiel der HFV-Auswahl in diesem Turnier: Es boten sich genügend große Chancen, aber der „Killerinstinkt“ vor dem Tor fehlte - und so blieb es beim torlosen Remis.


Das Aufgebot der HFV-Auswahl:

Marcel Andrijanic, Erdinc Güner, Steffen Heinemann, Florian Kirschke, Nico Matern, Marco Schultz, Selcuk Tidim und Jan Zimmermann (alle FC St. Pauli), Baxter Bahn, Tino Dehmelt, Fabian Graudenz, George Kelbel, David Maria, Evans Owusu, Lasse Schlüter und Janek Sternberg (alle Hamburger SV).

Trainer: Thomas Buchauer.
Betreuer: Wolfgang Schwarze.


Die Abschlusstabelle:

1. Württemberg ... 11:3 (+ 8) Tore, 7:1 Punkte
2. Südwest ... 10:5 (+ 5) Tore, 6:2 Punkte
3. Baden ... 7:2 (+ 5) Tore, 6:2 Punkte
4. Brandenburg ... 9:5 (+ 4) Tore, 6:2 Punkte
5. Rheinland ... 7:4 (+ 3) Tore, 6:2 Punkte
6. Mittelrhein ... 4:3 (+ 1) Tore, 6:2 Punkte
7. Niederrhein ... 9:3 (+ 6) Tore, 5:3 Punkte
8. Hessen ... 2:6 (- 4) Tore, 5:3 Punkte
9. Niedersachsen ... 10:7 (+ 3) Tore, 4:4 Punkte
10. Saarland ... 10:8 (+ 2) Tore, 4:4 Punkte
11. Sachsen-Anhalt ... 5:5 ( 0) Tore, 4:4 Punkte
12. Hamburg ... 4:5 (- 1) Tore, 4:4 Punkte
13. Schleswig-Holstein ... 6:8 (- 2) Tore, 4:4 Punkte
14. Mecklenburg-Vorpommern ... 7:7 ( 0) Tore, 3:5 Punkte
15. Westfalen ... 5:6 (- 1) Tore, 3:5 Punkte
16. Bremen ... 7:10 (- 3) Tore, 3:5 Punkte
17. Südbaden ... 2:5 (- 3) Tore, 3:5 Punkte
18. Bayern ... 3:7 (- 4) Tore, 3:5 Punkte
19. Berlin ... 6:6 ( 0) Tore, 2:6 Punkte
20. Sachsen ... 5:14 (- 9) Tore, 2:6 Punkte
21. Thüringen ... 3:13 (- 10) Tore, 2:6 Punkte


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel