
Der Düneberger SV, dessen Erste Herren-Mannschaft in der Kreisliga 3 zurzeit Tabellen-Elfter ist, richtet alljährlich sein Hallenturnier um den „EasyFitness-Cup“ aus. Nun hat die Stadt Geesthacht die Schirmherrschaft für das Turnier übernommen. „Selbstverständlich ist der Düneberger SV besonders stolz auf dieses Engagement der Stadt“, erklärte DSV-Liga-Manager Karsten Wachowitz am Freitag in einer Pressemitteilung seines Klubs. Mit dem Fototermin am Mittwoch, 26. November wurde die Schirmherrschaft der Stadt Geesthacht besiegelt. „Unser überregional bedeutendes Hallenturnier erfreut sich zunehmender Beliebtheit“, so Wachowitz, der stolz berichtete: „Für das in diesem Winter anstehende Turnier, das am Wochenende 17./18. Januar 2015 in der Sporthalle Neuer Krug ausgetragen wird, hat mit der TuS Dassendorf unter anderem schon der amtierende Hamburger Meister seine Teilnahme zugesagt.“
Auch der Schirmherr, Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer, freut sich auf ein spannendes Fußball-Wochenende. Selbst ehemaliger Fußballspieler, begrüßt Bauer das alljährliche Engagement des Düneberger SV und die Unterstützung durch „EasyFitness“. „Man kann die örtliche sportliche Leistung für den Herren- und Jugend-Fußball durch den Düneberger SV gar nicht genug würdigen und deshalb übernimmt die Stadt Geesthacht sehr gerne die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung“ sagte Bauer. „Ferner begrüße ich nicht nur die finanzielle und tatkräftige Unterstützung durch ‚EasyFitness‘, sondern auch das Engagement des Unternehmens für den Sport sowie für Reha-Maßnahmen in Geesthacht“.
„Ich wünsche den Ausrichtern und allen Teilnehmer sportlichen Erfolg, ein gutes Gelingen und viele Zuschauer“, so fasste Samuel Walter Bauer seine Eindrücke zusammen. Nach Abschluss dieses Turnieres beginnen die Vorbereitungen für den nächsten EasyFitness-Cup, speziell im Hinblick auf die 800-Jahr-Feier der Stadt Geesthacht, die im Jahr 2016 ansteht. Die erste Auflage des „EasyFitness-Cup“ hatte am 12. Januar 2014 die Futsal-Mannschaft der Hamburg Panthers gewonnen (im Finale mit 3:2 im Neunmeterschießen gegen den Lüneburger SK Hansa).