Das erste Forum, für angemeldete Trainer, bei SportNord.


"SportNord" lud erstmals zum Trainertreffen ein.

Gestern war es soweit. "SportNord" lud zum ersten Forum und Informationsabend für Trainer ein, die sich bereits bei der neuen Informations- und Kommunikationsplattform für den regionalen Amateurfußball angemeldet hatten. Die Trainer wurden über die weiteren Pläne des Internetportals informiert. Die Gäste wiederum konnten Wünsche und Empfehlungen aussprechen.

Der prominenteste Besuch war dabei das Trainergespann von Verbandsligist SV Eidelstedt, Peter Cohrs und Eddi Marcus. Aber auch Vereine aus der Landesliga Hansa sowie den Bezirksligen waren erschienen. Leider mussten einige Trainer kurzfristig absagen, es ergab sich aber trotzdem ein lockeres Tischgespräch. Es wurde eine intensive Zusammenarbeit vereinbart und es wird in absehbarer Zeit eine Wiederholung des Treffens geben.

"SportNord"-Ziel ist die schnelle und unkomplizierte Information von der Kreisklasse bis zur Verbandsliga. Etwa eine halbe Stunde nach Ende des Spieltages sind 99 Prozent der Fußballergebnisse samt aktueller Tabellen auf den www.sport-nord.de- Seiten zu finden. Eine Stunde nach Abpfiff soll die Vollständigkeit erreicht sein. Dafür werden Trainer oder Mannschaftsbetreuer telefonisch nach dem Ergebnis gefragt oder diese können selber per SMS das Ergebnis an "SportNord" melden. Die Mitarbeiter des Internetportal stellen zudem Neuigkeiten, Gerüchte und Fakten unter der Rubrik "Sport Nord Aktuell" sowie die Spielankündigungen unter "Vorschau" ins Netz.

Spielberichte gibt es seitens der Redakteure nicht, dieses sollte die Aufgabe der Trainer bzw. Betreuer oder Beauftragten sein "Wenn beide Vereine einen Bericht zum Spiel in das Portal stellen, ist ein objektives Fazit über das Spiel möglich", so das Motto. Es besteht die Möglichkeit, zu den Berichten Kommentare zu schreiben. "SportNord" wächst durch die Beteiligung der Vereine und erhält dann eine Eigendynamik. Eine Kontrolle seitens "SportNord" wird nicht vorgenommen. Lediglich bei einer verachtenswürdigen Ausdrucksweise o.ä., behält sich "SportNord" vor, einzuschreiten .

Die Trainer können in einem separaten Bereich eine Spielerdatenbank anlegen, Leistungskurven und virtuelle Aufstellungen (Taktik-Modul) zusammenstellen. "SportNord" betont, dass das so genannte Trainermodul ein geschützter Bereich des Trainers ist und nicht von Dritten einsehbar ist.

Aufgebaut werden derzeit ein Archiv sowie taktische Trainingseinheiten, die als Flash-Darstellung abgespielt werden können (z.B. Hinterlaufen, Kurzpasskombinationen usw.). Die Karteikarte, auf der sich die Mannschaften unter "Vereine" wiederfinden, soll ebenfalls noch erweitert werden. Eine Torschützenliste oder Sponsorenembleme könnten eingepflegt werden.

Das größte Projekt bei "SportNord" ist jedoch die digitale Fernsehübertragung, dafür wird ein eigener Kanal genutzt. Komplette Spiele können zeitversetzt, eventuell sogar parallel gesendet werden (zu diesem Thema wird es noch einmal ein separates Forum geben). Ein Expertenteam wird das Spiel aufzeichnen, Interviews führen und die Werbepartner der Vereine in so genannten Spots - ganz im Stile der Bundesliga - einblenden.

"SportNord" ist seit Anfang September im Internet zu finden. Derzeit besuchen täglich, über 700 User die Seiten.

 Redaktion
Redaktion Artikel