
Dass es im Hamburger Amateur-Bereich immer mehr Kunstrasenplätze gibt, zeigt sich auch daran, dass alle vier Partien, mit denen am Freitag, 29. September der zehnte Spieltag in der Oberliga Hamburg eröffnet wird, auf einem Kunstrasenplatz ausgetragen werden. Dabei gibt sich auch der souveräne Spitzenreiter TuS Dassendorf, der als einziges Team seiner Staffel noch verlustpunktfrei ist (27 Zähler), die Ehre und gastiert beim SC Condor (13. Platz, zehn Punkte. Kann die Elf von SCC-Coach Christian Woike den Serien-Meister stoppen, wenn ab 19.30 Uhr am Berner Heerweg der Ball rollt? Vor Wochenfrist schlugen die Dassendorfer den Tabellen-Zweiten FC Teutonia 05 mit 2:1. Dagegen kassierten die Farmsener ebenfalls am vergangenen Freitagabend mit einem heftigen 0:6 gegen den SC Condor ihre zweite Heimniederlage in Folge. Die jüngsten vier Duelle mit Condor gewannen die Dassendorfer allesamt, in der vergangenen Saison mit 5:1 auswärts (am 7. Mai) und 4:2 daheim (6. November 2016).
Ebenfalls um 19.30 Uhr kommt es zum Duell zweier Traditionsvereine, wenn der HSV Barmbek-Uhlenhorst (neunter Platz, 13 Punkte) den SC Victoria Hamburg (dritter Rang, 17 Zähler) empfängt. Diesem klangvollen Duell werden im Stadion an der Dieselstraße sicher zahlreiche Zuschauer beiwohnen. Die Barmbeker feierten vor Wochenfrist mit einem 4:3 beim TuS Osdorf ihren vierten Auswärtssieg in Folge (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) ‒ doch ihre bisherigen vier Heimspiele verloren sie allesamt (zuletzt am 15. September mit 1:3 gegen den Wedeler TSV). „Vicky“ feierte am vergangenen Freitagabend einen 6:0-Kantersieg beim SC Condor, was für das Team, das seine bisherigen neun Saisonspiele allesamt in der Fremde bestritt, den fünften und bisher klarsten „Dreier“ bedeutete. In der vergangenen Saison gewann BU beide Duelle gegen Victoria (3:1 daheim am 2. April und 1:0 auswärts am 30. September 2016, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr). Der letzte SCV-Sieg in Barmbek datiert vom 8. Mai 2016 (6:2).
Um 20 Uhr treffen in Norderstedt zwei Teams, die momentan mehr oder weniger große Abstiegssorgen haben, aufeinander: Der Hamburger SV III (Schlusslicht mit vier Zählern) empfängt auf der Paul-Hauenschild-Sportanlage an der Ulzburger Straße den TuS Osdorf (14. Platz, acht Punkte). Gewinnt die HSV-Dritte ihr zweites Heimspiel in Folge, würde sie bis auf einen Punkt an die Osdorfer heranrücken und zumindest bis zum Sonntag, 1. Oktober vom letzten auf den drittletzten Platz klettern. Am vergangenen Sonntag kassierten die „Rothosen“ allerdings eine 1:5-Pleite beim Wedeler TSV (SportNord berichtete). Die Osdorfer verloren vor Wochenfrist mit einem 3:4 gegen den HSV Barmbek-Uhlenhorst auch ihr fünftes Saison-Heimspiel (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) ‒ dagegen ist das TuS-Team in der Fremde in dieser Serie noch ungeschlagen und feierte, neben zwei 2:2-Unentschieden, schon zwei Auswärtssiege. Letztmals in der Landesliga-Saison 2015/2016 gewannen die Osdorfer beide Duelle mit dem HSV III (5:0 auswärts am 22. April 2016 und 3:1 daheim am 30. Oktober 2015). Den bis dato letzten HSV-Sieg gegen den TuS gab es am 8. März 2013 (6:4).
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem FC Süderelbe (siebter Platz, 14 Punkte) und dem Wedeler TSV (sechster Rang mit ebenfalls 14 Zählern), das um 20 Uhr am Kiesbarg angepfiffen wird. Die Süderelber sind bisher eine der positiven Überraschungen in dieser Saison. Am vergangenen Sonntag kehrten sie, nach zuvor zwei Niederlagen, mit einem 1:0-Sieg im Süd-Derby beim TSV Buchholz 08 in die Erfolgsspur zurück. Die Wedeler feierten am vergangenen Sonntag einen 5:1-Kantersieg gegen den Hamburger SV III und sind in dieser Saison in der Fremde noch ungeschlagen (in allerdings auch erst drei Auswärtsspielen gab es zwei Siege und ein Unentschieden). Die Wedeler gewannen sechs der letzten acht Duelle mit dem FCS, der in diesem Zeitraum nur einmal siegreich war (1:0 am 2. April 2006 daheim). In der vergangenen Saison folgte einem 3:3-Unentschieden am Kiesbarg vom 16. September 2016 ein 2:1-Heimsieg der Elbstädter am 19. März.