
Hoch her ging es in diesem Sommer beim Tangstedter SV, der zunächst zahlreiche Abgänge hinnehmen musste, dann aber auch hochkarätige Neuzugänge gewann. TSV-Trainer Thomas Ahr ließ SportNord nun folgenden Rück- und Ausblick zukommen:
„In Tangstedt am Hasloher Weg ging es diesen Sommer heiß her, zumindest heißer als die Temperaturen in diesem Juli. Doch wo fangen ich an? Bevor dieses Virus alles einschränkte und wir nicht mehr auf den Plätzen unserem liebsten Hobby nachgehen konnten, wusste ich schon, dass wir vor einer riesigen Aufgabe stehen. Denn einige Spieler teilten mir mit, dass sie ab der nächsten Saison nicht mehr für uns auflaufen werden und sich neuen Herausforderungen stellen wollen. Der Verein war also gefragt, neue Spieler in den Verein zu lotsen.
Dabei hatte ich Gespräche mit einem anderen Trainer, mit dem man den Plan entwarf, als Doppelspitze Kräfte zu bündeln und eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Die Planungen hier waren sehr konkret und nach ein paar Gesprächen waren sich alle Beteiligten einig, diesen Weg zu gehen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Kurz bevor wir wieder in das Kleingruppen-Training gehen durften, sagte uns der Trainer aus privaten Gründen ab und eben auch die interessierten Spieler, die ihm folgen wollten. Aber das war es dann noch nicht, denn am Tag nach der Absage teilten mir zwei absolute Leistungsträger, André Holtorf und Niko Haker, mit, dass sie ihr Glück beim Landesligisten SV Halstenbek Rellingen versuchen werden. Klar, einerseits freute ich mich für die Jungs und war auch stolz, dass die beiden sich so gut bei uns entwickelt haben, dass sie sich einen solchen Schritt zutrauen – aber für mein Team und meine Jungs wurde es jetzt wirklich eng.
Zu diesem Zeitpunkt war ich schon ziemlich niedergeschlagen und hatte auch keine Ideen mehr, was wir machen sollten. Allerding muss ich sagen, dass die gebliebenen Jungs mir viel Mut machten und es durch die Rückschläge eine Jetzt-Erst-Recht-Einstellung gab, so dass mich zahlreiche Nachrichten erreichten, die mir alle sagten, wir ziehen das durch. An dieser Stelle DANKE für euren Zuspruch.
Während einer dieser aufbauenden Gespräche mit Tobias Diecks sagte ich aus Spaß, frag doch mal deinen Schwiegervater (Werner von Bastian, Sportlicher Leiter beim Kummerfelder SV), was er an meiner Stelle machen würde. So wurde dann aus Spaß ernst. Werner von Bastian vermittelte uns zwei richtig starke Spieler vom KSV, Marvin Meyer und Moritz Fiedler. Wenige Tage später folgten ihnen Thilo Kelm und Christopher Klengel. Wobei man sagen muss, dass bei Diecks und ich schon länger versuchen, Klengel zu uns zu locken – und als er dann der 500. Follower bei Instagram (rein zufällig natürlich) wurde, konnte er fast nicht mehr nein sagen. Alle vier sind nicht nur sportlich riesige Verstärkung, sondern passen auch super in unser Mannschaftsklima und sind schon nach wenigen Tagen eine Bereicherung. Auch hier gilt es DANKE zu sagen, dass Werner von Bastian uns so großartig unterstütz hat – du bist immer gern gesehener Gast in Tangstedt und hast einen großen Anteil daran, dass es bei uns weiter geht.
Das sollte es aber noch nicht gewesen sein, wir konnten uns noch weitere Spieler angeln. Jonas Zipkat kommt vom SC Egenbüttel III und wird sich mit Navid Sharifi, der nach längerer Fußball-Pause wieder anfängt, um den Platz in unserem Tor streiten. Nico Helmreich kommt vom FC Eintracht Lokstedt IV, Morris von Egenbüttel IV, Farshid Mohammadi ist ein klassischer Straßenfußballer und Nick Holzheier möchte versuchen, die Freude an diesem Sport wieder zu finden. Ein alter Bekannter und eine Bomben-Verstärkung ist auch Marko Rosenkranz, der sich entschlossen hat, die Fußballschuhe wieder anzuziehen und unser gelb-blaues Trikot überzustreifen. Wir heißen euch alle herzlichst Willkommen!
Wenn es wieder losgeht, haben wir eine richtig schlagkräftige Truppe mit einem großen Kader. Als Primär-Ziel gilt es, mannschaftliche Geschlossenheit aufzubauen und den Spaß am Fußball in den Vordergrund zu stellen. Natürlich möchten wir auch sportlich eine Rolle spielen, aber von Aufstieg oder Favoriten-Rolle möchte ich nichts hören. Wenn wir uns gefunden haben und sehen, wo wir stehen, können wir immer noch neue Ziele formulieren.
Den Schluss meines Beitrags widme ich allen Spielen, die in dem letzten Jahr mit mir oder unter mir gespielt haben und ihre Knochen für diesen Verein hingehalten haben. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass einem in diesem Verein niemals langweilig wird und es viele Momente gab, die einem für immer im Gedächtnis bleiben. Wir haben miteinander gewonnen, verloren, gefeiert, getrauert und uns verabschiedet. Danke, dass ihr Teil dieses Vereines seid!
Dieses Jahr konnten wir den Abschied vieler verdienten Spieler leider nicht so gebührend feiern, wie sie das verdient hätten. Aber das holen wir nach, sobald es uns wieder erlaubt ist. Unsere Abgänge sind Florian Ahrens, Florian Friedrich, Oliver Haberstroh, Niko Haker, André Holtorf, Mirko König, Jan Malte Löwenstein, Andreas Lorenz, Fabian Rickmer Krüß, Patrick Oldendorf, Björn Quassdorf, Tim Riebensahm, Jan Stansler, Julian Stegen und Fabian Teske – ich hoffe, hier niemanden vergessen zu haben. Besonders erwähnen möchte ich Hendrik Sellhorn, der schon eine Ewigkeit in unserem Verein spielt und nicht nur als jahrelanges Mitglied des Mannschaftsrats viel Zeit geopfert hat, sondern auch auf dem Platz immer vorneweggegangen ist. Die Alten Herren bekommen sicher nicht den Trainings fleißigsten Spieler, aber einen Spieler, der Vereinstreue lebt. Vielen lieben dank.
Dann gibt es da noch Sebastian Behncke unser ‚Kaptein der Bene‘. Du hast den Laden zusammengehalten wie keine anderer auf und neben dem Platz. Wenn ich mir einen Leader schnitzen könnte, dann hätte er deinen beispiellosen Ehrgeiz und dein Herz für den Fußball. Wahrscheinlich würde ich ihm etwas mehr Talent geben, aber ich hätte niemanden lieber in meinem Team. Die Alten Herren haben einen Anführer mehr. Vielen lieben Dank. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und kann es kaum erwarten, bis wir wieder auf dem Platz dürfen. Diese Saison tragen wir unsere Heimspiele übrigens unter Flutlicht am Freitag aus. Fußball ist und bleibt der geilste Sport der Welt.“