Lotto-Pokal: Groß Borstel hält das Fähnlein hoch


Als einziger A-Kreisklassen-Vertreter hatte der SV Groß Borstel 08 die Dritte Runde des Lotto-Pokals erreicht. Und die Groß Borsteler halten im Pokal-Wettbewerb des Hamburger Fußball-Verbandes für Liga-Mannschaften weiter das Fähnlein der A-Klassen-Teams hoch: Am Dienstagabend überraschten sie mit einem 3:2-Sieg gegen den FC Roland Wedel, der zwei Etagen höher in der Bezirksliga West um Punkte kämpft, erneut positiv und erreichten die Vierte Runde.

Auf dem Kunstrasenplatz am Brödermannsweg verwirkte Gäste-Kapitän Marcel Kludas in der 21. Minute einen Foulelfmeter, den Kevin Söth zur Führung der Heim-Elf verwandelte. Dieses Ergebnis hatte bis zur Pause Bestand. Nach einer knappen Stunde sah Kludas erneut unglücklich aus: Er produzierte einen Querschläger, den der Groß Borsteler Mika Siebler zum 2:0 nutzte (58. Minute). Tomasz Koziol, der in diesem Sommer von Rasensport Uetersen zu den Roländern gewechselt war, verkürzte postwendend (61.). Zu einem weiteren Strafstoß für die Hausherren trat nicht erneut Söth, sondern Memet Sakirov an, der zum 3:1 traf (65.). Yannik Kurowski verkürzte kurz darauf zum 3:2 (68.), was den Endstand bedeutete.

„Der Gegner spielt zwar in der Kreisklasse, hat jedoch vor der Saison mächtig im Personal aufgerüstet und peilt den Aufstieg in die Kreisliga an“, hieß es auf der Internet-Seite des FC Roland, wo dessen Verantwortliche aber ergänzten: „Dennoch soll dies keine Ausrede darstellen. Mit zwei Auswärtstoren darf man in der Fremde nicht verlieren. Somit bleibt uns ein möglicher Kracher gegen einen viel höher spielenden Gegner leider verwehrt.“ Die Groß Borsteler wollen nun am Sonntag, 11. August ab 15 Uhr gegen den SC Union 03 II auch ihr drittes Punktspiel gewinnen. Die Roländer empfangen den SC Pinneberg ebenfalls am Sonntag um 13.45 Uhr nicht im Elbestadion, sondern, weil dort ein Jubiläumsturnier des SC Cosmos Wedel stattfindet, auf dem Kunstrasenplatz an der Schulauer Straße.

 Redaktion
Redaktion Artikel