
Am Freitag informierten die Verantwortlichen des Hamburger Fußball-Verbandes über das weitere geplante Vorgehen in der Corona-Zwangspause. Nachdem in der Woche vom 14. bis zum 17. April Gesprächen mit dem Sportamt der Freien und Hansestadt Hamburg geführt werden sollen, wollen sie in der Woche vom 20. bis zum 24. April in enger Abstimmung mit öffentlichen Stellen, dem Deutschen Fußball-Bund und den anderen Landesverbänden über weitere Schritte beraten.
Hier der Wortlaut der Mitteilung:
„Wie bekannt ist der Spielbetrieb im Hamburger Fußball-Verband (HFV) bis zum 30. April ausgesetzt. In einer Videokonferenz des HFV-Präsidiums am 26. März wurde über verschiedene Szenarien gesprochen und festgelegt, dass der HFV in der 16. Kalenderwoche Kontakt mit dem Sportamt aufnehmen wird, um abzuklären, ob es neue Erkenntnisse gibt. Der Hamburger Fußball-Verband wird in enger Abstimmung mit den öffentlichen Stellen und dem Sportamt sowie mit dem DFB und den anderen Landesverbänden in der 17. Kalenderwoche über weitere Schritte sprechen.
HFV-Präsident Dirk Fischer: „Ich wünsche allen Mitgliedern des HFV, dass sie gesund bleiben, die Krise gut überstehen und die Hoffnung nicht verlieren. Es wird wieder Fußball gespielt werden. Wir wissen alle nur noch nicht, wann das ist.“
Zu den finanziellen Belastungen sagte HFV-Schatzmeister Christian Okun: „Auch der HFV wird erhebliche finanzielle Einbußen im sechsstelligen Bereich hinnehmen müssen. Dieses liegt insbesondere an den nicht mehr vorhandenen Zuschauerabgaben der Bundesligavereine. Darüber hinaus bereiten uns die finanziellen Entwicklungen unser Mitgliedsvereine Sorge. Es ist Aufgabe des Staates, finanzielle Hilfen zu gewähren und der gesamten Wirtschaft, auch dem Sport, zu helfen. Über Unterstützungen und Maßnahmen sind wir im ständigen Dialog. Auf unserer Homepage (www.hfv.de), der HFV-App und in den sozialen Netzwerken werden wir auch weiterhin dazu informieren.“
Die Geschäftsstelle des HFV wird zunächst bis einschließlich 24. April geschlossen. Eine Erreichbarkeit für die HFV-Vereine wird zu den üblichen Bürozeiten digital sichergestellt.“