
Bei der Einteilung der vier Bezirksliga-Staffeln für die Saison 2020/2021, die die Verantwortlichen des Hamburger Fußball-Verbandes am Freitag veröffentlichten, entschied sich der HFV-Spielausschuss für vier 17er-Staffeln. Dies hat zur Folge, dass es in jeder Liga 17 Hinrunden-Spieltage und pro Spieltag ein spielfreies Team geben wird. Dieselbe Anzahl an Spieltagen, aber keine Zwangspause für die Mannschaften, hätte es gegeben, wenn die vier Kreisliga-Zweitplatzierten mit den besten Punkte-Quotienten (FC Viktoria Harburg, TSV Sasel III, SV Lohkamp und SC Sternschanze III) noch zusätzlich aufgestiegen wären.
Fast noch schlimmer als dieser Umstand ist der, dass Blau-Weiß 96 Schenefeld, dessen Verantwortliche als Schlusslicht der Landesliga Hammonia von der Möglichkeit eines freiwilligen Abstiegs Gebrauch gemacht hatten, nicht in die angestammte Bezirksliga West, sondern in die geographisch überhaupt nicht passende Süd-Staffel eingeteilt wurde. Der in der Vergangenheit geltende Punkt, dass Aufsteiger bei der Klassen-Einteilung nachrangig behandelt werden, wurde nun offenbar vom HFV-Spielausschuss auch für den einzigen Landesliga-Absteiger angewendet. Sollte hier nach einem Einspruch der 96-Verantwortlichen keine Korrektur erfolgen, dass beispielsweise der FC Alsterbrüder II oder der Neuling TuS Osdorf II anstelle der Schenefelder in den Süden wandert, wäre dies absolut unverständlich! Ebenfalls kurios ist, dass der SV Vorwärts 93 Ost, abgeschlagenes Süd-Staffel-Schlusslicht der vergangenen Serie, in die Ost-Staffel versetzt wurde.
Der Regelung des Verbands für die Saison 2020/2021 folgend, dass nur die Hinrunde regulär ausgespielt wird (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), wandern die Teams, die nach jener Hinrunde die Tabellenplätze eins bis sieben belegen, in die Meisterrunde, wo sie zumindest ein weiteres Siebtliga-Jahr bereits sicher haben und einen Aufsteiger in die Landesliga ausspielen. Die Teams, die die Plätze acht bis 17 innehaben, gehen in die Abstiegsrunde, wo sie um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
Bezirksliga Süd
1. Blau-Weiß 96 Schenefeld (Absteiger)
2. Rot-Weiss Wilhelmsburg (Staffel-Zweiter)
3. FC Teutonia 05 II
4. FC Süderelbe II
5. SV Wilhelmsburg
6. TSV Neuland
7. TuS Finkenwerder
8. HEBC II
9. Harburger SC
10. Altona 93 II
11. SC Vier- und Marschlande II
12. Inter 2000
13. TSV Buchholz 08 II
14. Fatihspor
15. Juventude
16. Hausbruch-Neugrabener TS (Neuling)
17. FC St. Pauli III *
* Anmerkung: Weil der FC St. Pauli IV als Spitzenreiter der Kreisliga 6 den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga schafft, die Drittvertretung des Vereins (Tabellen-Fünfter der Kreisliga 2) diesen jedoch verpasst, wird aus den bisherigen Vierten Herren die neue Dritte Mannschaft.
Bezirksliga Ost
1. MSV Hamburg (Staffel-Zweiter)
2. SV Börnsen
3. Barsbütteler SV
4. SC Wentorf
5. TSV Glinde
6. SC Schwarzenbek
7. SC Vier- und Marschlande
8. ASV Bergedorf 85
9. FSV Geesthacht 07
10. SC Eilbek
11. ETSV Hamburg
12. HT 16
13. Farmsener TV
14. TSV Wandsetal
15. SV Vorwärts 93 Ost (versetzt)
16. SV Hamwarde (Neuling)
17. HSV Barmbek-Uhlenhorst III (Neuling)
Bezirksliga Nord
1. SC Poppenbüttel (Staffel-Zweiter)
2. FC Alsterbrüder
3. USC Paloma II
4. HFC Falke
5. Niendorfer TSV III
6. TSV Sasel II
7. SC Alstertal-Langenhorn
8. TSC Wellingsbüttel
9. Glashütter SV
10. Hoisbütteler SV
11. UH-Adler
12. SC Teutonia 10
13. Duvenstedter SV
14. SC Sperber
15. Grün-Weiß Eimsbüttel
16. SC Sternschanze II (versetzt)
17. VfL 93 Hamburg (Neuling)
Bezirksliga West
1. Kummerfelder SV (Staffel-Zweiter)
2. SV Lieth
3. Hetlinger MTV
4. SC Egenbüttel
5. FC Alsterbrüder II
6. TBS Pinneberg
7. 1. FC Quickborn
8. Heidgrabener SV
9. FC Elmshorn
10. SV Lurup
11. SV Hörnerkirchen
12. FC Roland Wedel
13. SC Pinneberg
14. SV Eidelstedt
15. TuS Osdorf II (Neuling)
16. FTSV Komet Blankenese (Neuling)
17. TuS Hasloh (Neuling)