
In seiner allerersten Bezirksliga-Saison wird der TuS Osdorf II durch das Corona-Virus aktuell zu einer Zwangspause gezwungen. Bevor am Blomkamp der Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt werden musste, zeigte die TuS-Reserve aber, dass sie in der für sie neuen Spielklasse mithalten kann: Am vergangenen Sonntag schlug sie den FC Roland Wedel mit 2:1, was im vierten Saisonspiel den zweiten Sieg bedeutete. „Aufgrund einer hervorragenden ersten Halbzeit haben wir verdient gewonnen“, betonte TuS-Trainer Daniel Schulz, der aber einen Kritikpunkt fand: „Wir hätten den Sack schneller und deutlicher zumachen müssen.“
Auf dem Kunstrasen am Blomkamp hatten die Hausherren von Beginn an klare Vorteile. „Da haben wir das Spiel und den Gegner komplett beherrscht“, betonte Daniel Schulz. Nando Ehlert köpfte nach zehn Zeigerumdrehungen zum 1:0 ein und wenig später erhöhte er auf 2:0 (17.). „Wir hätten unsere Führung weiter ausbauen müssen“, urteilte der Osdorfer Coach mit Verweis auf Großchancen von Torben Krause und Niklas Schulz: „Beide hatten dieses Mal kein Glück im Abschluss, stellte Daniel Schulz fest.
Nach dem Seitenwechsel sei seine Mannschaft dann „ganz anders aufgetreten“, musste Daniel Schulz feststellen. So ließen sich die Osdorfer plötzlich zurückfallen, was allerdings auch daran lag, dass die Wedeler nun starken Druck ausübten. So trug die TuS-Reserve nur noch vereinzelte Konter vor. In der 74. Minute holte Roland-Stürmer Baris Ayik einen Elfmeter heraus, den ein Schiedsrichter laut Daniel Schulz „geben kann, aber nicht geben muss“. Tugay Hayran verwandelte zum 2:1-Anschluss. Dies war der Endstand, weil Kevin Mixdorf bei einem Osdorfer Konter nur den Pfosten traf. Daniel Schulz, der Christopher Bode verletzt auswechseln musste, fällte folgendes Schlussfazit: „Wir hätten dieses Spiel gut und gerne mit 3:1 oder 4:1 gewinnen, aber auch mit Pech noch den 2:2-Ausgleichstreffer kassieren können.“