Aktuell: Langeloh schimpft wegen Ansetzungen


Uwe Langeloh, langjähriger Wegbegleiter des TuS Holstein Quickborn, stieß es sauer auf, dass die Erste Mannschaft seines Vereins den Hamburger Oberligisten TuS Osdorf in der Ersten Runde des Oddset-Pokals laut einer ersten Ansetzung bei „fussball.de“ auf dem Kunstrasenplatz im Ziegenweg empfangen sollte. Dies korrigierte der Hamburger Fußball-Verband inzwischen, aber auch mit der Ansetzung des TuS-Teams am zweiten Spieltag der Kreislliga 8 haderte Langeloh.


Auf der facebook-Seite von Uwe Langeloh hieß es dazu:

„Unser Hinweis beziehungsweise unsere Kritik hat Wirkung gezeigt, denn
das äußerst lukrative Pokalspiel unseres blauweißroten LIGA-TEAMS gegen den letztjährigen Pokal-Halbfinalisten, den Oberligisten TuS Osdorf, ist nach der auf unseren Seiten öffentlich geäußerten Kritik laut offiziellem dfb.net jetzt auf Freitagabend, 19. Juli um 20 Uhr auf dem Rasenplatz im Holsten-Stadion angesetzt worden.

Das erste Meisterschafts-Heimspiel unserer 1. Liga gegen den Kummerfelder SV am Sonntag, 4. August bleibt aber weiterhin im Sportzentrum Ziegenweg angesetzt. Im Holsten Stadion ist an DIESEM TAGE zu dieser Zeit KEIN Spiel laut dem offiziellen dfb.net angesetzt. Oder aber, die Stadt Quickborn hat das Holsten Stadion schon für den Aufbau für das am Montag, 5. August bis Freitag, 9. August stattfindende Fußball-Camp des 1. FC Quickborn für Spiele des TuS Holstein Quickborn gesperrt? Das dürfte eigentlich kein Hinderungsgrund sein. Aber man weiß ja nie! Warum hier so angesetzt worden ist bleibt wohl ein Geheimnis des HFV. Die Problematik in Sachen Restauration, Kassierung, Sanitäts- und Toiletten-Angelegenheit und die Bandenwerbung ist auch in diesem Spiel nicht behoben.

Das zweite Heimspiel ist für unser Liga-Team gegen den SV Rugenbergen II am Sonntag, 18. August laut dem offiziellen dfb.net dann erst wieder auf dem Rasenplatz im Holsten Stadion angesetzt worden.

Trotzdem fragen wir uns jedes Jahr beziehungsweise jede Saison wieder, warum macht man so einen Blödsinn. Aber vielleicht handelt es sich ja vom HFV um einen Schildbürgerstreich beziehungsweise verspäteten Aprilscherz. Was geht in den Köpfen dieser HFV-Ansetzungsleute eigentlich vor? Dieses wurde/wird ja von ganz, ganz vielen Vereinen (Offiziellen-Vereins-Vertretern) immer und immer wieder hinterfragt. Oder aber, tragen ganz andere Stellen an diesen Ansetzungen dazu bei.

Bei dem riesigen Angebot in der Stadt Quickborn von insgesamt fünf städtischen Sportplätzen (davon drei Rasenplätze/Holsten Stadion 1 – Sportzentrum Heidkamp – Banksche Kuhle, sowie zwei Kunstrasenplätze – Holsten Stadion 2 und Sportzentrum Ziegenweg) kann beziehungsweise sollte man wohl vernünftig ansetzen/planen können.

Wir appellieren/fordern eindringlich die Verantwortlichen auf, mit dem HFV umgehend/sofort Kontakt aufzunehmen und hier die gewünschten Änderungen – ohne wenn und aber – vorzunehmen. Auch sollte man dem HFV nun endlich klar vorgeben, dass nur das Holsten Stadion 1 + 2 unsere TuS Holstein Quickborn Heimspielstätte ist und das eine Doppelbelegung (zwei Spiele überschneidend zu gleicher Zeit auf Platz 1 und 2 ansetzen) in Zukunft zu unterlassen ist. Basta! In Ausnahmefällen mit vorheriger Abstimmung der beiden Quickborner Vereine – Test- beziehungsweise Freundschaftsspiele – könnte/sollte man auf das Sportzentrum Ziegenweg und das Sportzentrum Heidkamp ausweichen können. So einfach ist das.“

 Redaktion
Redaktion Artikel