
Weil der FC St. Pauli III nach zwei Spielzeiten in der Bezirksliga Süd in diesem Sommer vom Hamburger Fußball-Verband in die West-Staffel versetzt wurde, kommt es nun nach einer fast vierjährigen Pause endlich zu einem Platz-Derby gegen den SC Hansa 11. Am Freitag, 18. September ist es soweit ‒ und die Vorzeichen könnten kaum besser sein, denn es handelt sich, neben der nachbarschaftlichen Rivalität, auch noch um ein echtes Spitzenspiel: St. Pauli III ist Tabellen-Zweiter (15 Zähler), Hansa steht zwei Punkte und Plätze schlechter da.
Am vergangenen Sonntag kassierte die Dritte Mannschaft des Kiez-Klubs im Topspiel beim bis dahin punktgleichen SSV Rantzau eine glatte 0:3-Niederlage. Daheim ist die Weste des Teams von St. Pauli-Trainer Horst Fröhlich aber noch immer blütenweiß (drei Siege mit insgesamt 7:1-Toren). Die Elf von Hansa-Coach Holger Bichel ist zwar als einziges Team der West-Staffel noch immer ungeschlagen, musste sich aber zuletzt zweimal in Folge mit einem Unentschieden begnügen. Besonders enttäuschend war vor Wochenfrist das 4:4-Remis gegen den TSV Uetersen II, als Hansa trotz langer Überzahl eine 4:1-Führung nicht ins Ziel retten konnte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Zuletzt in der Saison 2011/2012 in der Kreisliga 2 hatte das Platz-Derby jeweils der „Gast“ gewonnen: Hansa siegte am 12. August 2011 mit 4:1 und St. Pauli III am 25. November 2011 mit 3:0. Dies war der einzige Sieg der Kiez-Kicker in den jüngsten acht Duellen, in denen sich Hansa gleich sechsmal behaupten konnte.
Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt der SC Egenbüttel (sechster Rang, zehn Zähler) am Rellinger Moorweg den Niendorfer TSV II (dritter Platz, 14 Punkte). Das vergangene Wochenende verlief für beide Teams sehr erfolgreich: Während die Egenbütteler vor Wochenfrist mit 3:0 beim Eimsbütteler TV triumphierten und damit bereits ihren zweiten Zu-Null-Sieg in Folge feierten, beendete die NTSV-Reserve am Sonntagvormittag ihre vier Spiele andauernde Sieglos-Serie, indem sie im Topspiel den FC Union Tornesch mit 2:1 schlug (SportNord berichtete). In der vergangenen Saison triumphierten die Niendorfer am 1. August 2014 mit 4:0 am Moorweg, das Rückspiel am Sachsenweg endete mit einem 3:3-Remis. Der letzte SCE-Sieg gegen die NTSV-Zweite datiert vom 18. Oktober 2013 und fiel mit einem Heim-6:0 sehr deutlich aus.
Um 19.45 Uhr kommt es dann auf dem Kunstrasenplatz Tiefenstaaken noch zum Duell zwischen Grün-Weiß Eimsbüttel (13. Platz, sieben Punkte) und dem SV Rugenbergen II (neunter Rang, neun Zähler). Die Grün-Weißen konnten vor Wochenfrist mit einem klaren 4:1 beim diesjährigen Landesliga-Absteiger SV Blankenese endlich ihren zweiten Saisonsieg feiern (SportNord berichtete), sind aber daheim noch immer sieglos. Die SVR-Reserve fuhr am Sonntag mit einem 3:2 gegen den diesjährigen Neuling FC Roland Wedel ebenfalls endlich ihren zweiten „Dreier“ ein. In der vergangenen Saison gewannen die Bönningstedter beide Duelle gegen GW Eimsbüttel (4:0 daheim sowie 3:2 auswärts am 10. Mai). Der letzte GWE-Heimsieg gegen Rugenbergen II datiert vom 2. März 2007 (4:2).