Oberliga: Kellerkick am Blomkamp


Fünfmal rollt am Freitag, 16. Oktober in der Oberliga Hamburg der Ball. Zum Auftakt des fünften Spieltages kommt es unter anderem zum ultimativen Kellerkick, wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Blomkamp die beiden Teams aufeinandertreffen, die in der neuen Saison noch punktlos sind. Während die Tornescher am vergangenen Sonntag mit einem 2:3 gegen den Wandsbeker TSV Concordia auch ihre vierte Aufgabe in der aktuellen Serie verloren (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), erging es den Osdorfern noch schlechter, als sie beim Neuling HEBC mit 1:5 untergingen. Gefragt, ob das Erreichen der Meisterrunde nun für seine Elf schon außer Reichweite geraten sei und des deshalb bis zum Hinserien-Ende nur noch um die goldene Ananas gehe, entgegnete Union-Trainer Thorben Reibe: „Keinesfalls, wir werden in den nächsten Spielen nichts abschenken.“ Außerdem sei es „für den hoffentlich nicht eintretenden Fall, dass sie Saison erneut abgebrochen wird, vielleicht sehr wohl entscheidend, wie viele Punkte auf der Habenseite stehen“, ergänzte der 38-Jährige. Interessant: Das letzte Tornescher Gastspiel am Blomkamp datiert vom 9. März 2012 (0:0) und fand noch in der Bezirksliga West statt, aus der die Tornescher am Ende jener Saison abstiegen, während die Osdorfer in die Landesliga kletterten.

Ebenfalls um 19.30 Uhr kommt es im Stadion Hammer Park zum Duell zwischen dem Hamm United FC und dem HSV Barmbek-Uhlenhorst, wobei zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die sich jeweils einer größeren Anhängerschaft erfreuen. Das neu formierte HUFC-Team grüßt von der Tabellenspitze, seitdem es am vergangenen Sonnabend beim Meiendorfer SV mit 4:2 gewann. Ihre bisherigen beiden Heim-Aufgaben entschied die Elf von Coach Sidnei Marschall ebenfalls für sich (2:0 gegen den SV Rugenbergen und 4:1 gegen den Niendorfer TSV). Am vergangenen Sonntag überzeugte aber auch das BU-Team, als es den SC Victoria Hamburg mit 4:0 nachhause schickte.

Im dritten 19.30 Uhr-Spiel genießt der SC Victoria Hamburg im Stadion Hoheluft Heimrecht gegen den HEBC, wobei aufgrund der lokalen Nähe der beiden Eimsbütteler Vereine getrost von einem Derby gesprochen werden kann. Vor dem Anpfiff weist „Vicky“ nur einen Punkt mehr auf als der Neuling vom Reinmüller-Platz, der es am vergangenen Sonntag bei seinem ersten Saisonsieg (5:1 gegen den TuS Osdorf) richtig krachen ließ. Ein weiterer „Dreier“ hätte zur Folge, dass die Lila-Weißen am SC Victoria, der am vergangenen Sonntag beim HSV Barmbek-Uhlenhorst mit 0:4 verlor, vorbeiziehen würden.

Bereits um 19.15 Uhr beginnt die Begegnung zwischen dem Wandsbeker TSV Concordia und dem Neuling VfL Lohbrügge auf dem Kunstrasen am Jenfelder Bekkamp. Die vier Punkte, die das Team vom Binnenfeldredder nach seinen ersten vier Partien auf dem Konto hat, entsprechen keinesfalls den hohen Ambitionen der VfL-Verantwortlichen. Dagegen läuft es bei „Cordi“ rund: Mit dem am vergangenen Sonntag errungenen 3:2-Sieg beim FC Union Tornesch wurde auch das dritte Saisonspiel gewonnen, wodurch die Concorden als einziges Team ihrer Staffel eine makellose Bilanz aufweisen und am heutigen Abend auch die Tabellenführung übernehmen könnten, sofern sie mehr Punkte holen als der Hamm United FC, der aus seinen ersten vier Aufgaben zehn Zähler einfuhr.

Und dann ist da noch das Spät-Spiel zwischen dem Hamburger SV III und dem Meiendorfer SV, das erst um 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 6 der Paul-Hauenschild-Sportanlage an der Ulzburger Straße in Norderstedt angepfiffen wird. Die HSV-Dritte, die nach ihrem zum Saisonstart erreichten 1:1-Unentschieden gegen den TSV Sasel zuletzt dreimal in Folge verlor, hofft dabei, im fünften Anlauf endlich ihren ersten „Dreier“ einfahren zu können. Die Meiendorfer konnten immerhin schon einmal gewinnen (2:1 gegen den TuS Osdorf), haben aber keine guten Erinnerungen an ihr letztes Duell mit den „Rothosen“, das sie am 9. November 2019 mit 0:1 verloren hatten.

 Redaktion
Redaktion Artikel