
Als der FC Union Tornesch am 16. August 2019 erstmals bei der TuS Dassendorf zu Gast war, hielt der Abwehrriegel des damaligen Oberliga-Neulings 63 Minuten lang, ehe der Favorit in Führung ging und am Ende einen 3:0-Sieg feierte. Am Sonnabend kam es zum Auftakt der neuen Saison in der Oberliga Hamburg zum Wiedersehen am Wendelweg und die Tornescher gingen dabei sogar mit 1:0 in Führung. Am Ende gewann der amtierende Hamburger Meister aber noch mit 2:1 und wendete einen Fehlstart ab.
Weil der beste Union-Stürmer Björn Dohrn gleich doppelt verhindert war – neben einer beim „Hass+Hatje-Cup“ der SV Halstenbek-Rellingen erlittenen Zerrung musste er arbeiten –, agierte der vielseitig einsetzbare Fabian Knottnerus bei den Gästen in vorderster Front und glänzte mit einem hohen Laufpensum. Die Dassendorfer hatten natürlich ein klares Plus an Ballbesitz sowie Offensivaktionen und kamen schon in der ersten Minute zu ihren ersten beiden Torschüssen: Den ersten Versuch von Maximilian Dittrich blockte Jan Eggers ab, den zweiten lenkte Gäste-Keeper Norman Baese über die Latte. Die Tornescher schalteten in der Folge immer wieder schnell um und konnten so einige gefährliche Szenen sowie Standardsituationen provozieren. Ein erster Eggers-Schuss geriet zu hoch (4. Minute), dann wurden zwei Freistöße des Tornescher Mittelfeldmotors zur Ecke geklärt (9./10.). Die Luft anhalten mussten die Dassendorfer, als Jari Maack nach einer Flanke von Maik Stahnke einen Kopfball abgab, bei dem sich TuS-Torwart Julian Barkmann und sein Kapitän Kerim Carolus gegenseitig behinderten – der Ball aber knapp neben das Tor kullerte (12.).
Auf der Gegenseite gab es die nächsten Dassendorfer Chancen, als Dennis Bergmann eine Linksflanke über die Latte köpfte und dabei mit Fabian Tiedemann zusammenprallte (14.), ehe Mattia Maggio eine Ecke zu Tom Muhlack verlängerte, dessen Kopfball Baese stark hielt (21.). Kurz darauf klärte Jari Maack in höchster Not vor der eigenen Torlinie und dem nachsetzenden Marvin Möller (24.). Die Tornescher hielten aber weiter gut mit, weshalb TuS-Trainer Jean-Pierre Richter nach einer halben Stunde genug gesehen hatte und ein Quintett zum Warmmachen schickte. Der nächste Torschuss der Heim-Elf kam von Maggio, der Maik Stahnke aussteigen ließ, dann aber aus 20 Metern deutlich zu hoch zielte. Hatten die Tornescher bei ihren Gegenstößen über den schnellen Morris von Winckelmann zunächst auch die nötige Präzision vermissen lassen, so gingen sie in der 43. Minute bei einem perfekten Umschaltmoment in Führung: Philipp Werning fand rechts mit einem perfekten Steilpass Knottnerus, der den etwas unschlüssig herausstürzenden Barkmann von halbrechts aus so tunnelte, dass der Ball am langen Pfosten in das Netz kullerte.
Nachdem die Tornescher ihr erstes Tor gegen die Dassendorfer – in der vergangenen Serie war dem besagten 0:3 eine 0:6-Heimpleite gefolgt – ausgiebig bejubelt hatten, ging es in die Pause, in der Jean-Pierre Richter sicher deutliche Worte fand. Tatsächlich entwickelten die Hausherren in der Folge mehr Zug zum Tor, während es den Gästen nicht mehr gelang, ihre Umschaltmomente richtig auszuspielen. „Das war, bei einer ansonsten sehr, sehr starken Leistung von uns, das einzige Manko – sonst wäre vielleicht sogar noch mehr möglich gewesen“, urteilte Union-Coach Thorben Reibe. Der Abwehrriegel seines Teams hielt zwar noch drei Minuten länger, als in der vergangenen Saison, aber nach 66 Zeigerumdrehungen köpfte Maggio eine scharfe Flanke von Len Aike Strömer zum 1:1 ein. Die Dassendorfer rannten weiter an, wofür sie gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Tornescher auch noch belohnt wurden, als Ex-Profi Maggio eine weitere Strömer-Hereingabe mit seinem Kopf noch minimal erwischte, was aber genügte, um die Kugel in das Netz zu lenken (80.).