Bezirksliga Nord: Palomas Zweite gewinnt gegen Quickborn


Am Ende des vorletzten Spieltags steht nun neben dem bereits seit längerer Zeit feststehenden Absteiger, dem Walddörfer SV, auch der zweite Verein fest, der den bitteren Gang in die Kreisliga antreten muss. Dies ist der Glashütter SV, der sich am Sonntagnachmittag mit einem desaströsen 0:6 bei Eintracht Lokstedt aus der Liga verabschiedete.
Tags zuvor brauchte der USC Paloma II unbedingt einen Sieg gegen den 1. FC Quickborn, um am nächsten und letzten Spieltag noch eine Chance zu haben, vom drittletzten Tabellenplatz wegzukommen. Und diese Gelegenheit nutzten die Spieler um Trainer Hansjörg Kallenbach.

Der 1. FC Quickborn hätte an der Brucknerstraße noch einen Punkt benötigt, um auch rein rechnerisch für den sicheren Klassenerhalt alles klar zu machen. Doch auch mit der 1:3 Niederlage im Gepäck, sollte der Drei-Punkte-Vorsprung und das um 17 Tore! bessere Torverhältnis gegenüber Paloma reichen, nach dem letztjährigen Aufstieg eine weitere Bezirksligasaison zu spielen.
Die Hausherren waren von der ersten Minute an hellwach. Zunächst stand Julian Hilbig im Mittelpunkt des Geschehens. Erst traf er nach zwei Minuten aus spitzem Winkel die Latte des Quickborner Gehäuses und dann ließ er innerhalb von 60 Sekunden zwei Hochkaräter aus, als er gleich zweimal aus bester Position rechts am Tor vorbeischoss (12.). 10 Minuten später war es aber soweit. Bastian Nendza, Dreh-und Angelpunkt im Spiel der „Tauben“, spielte den Ball von der Mittellinie lang auf Sven Lange, der dann von rechts flankte und im Zentrum Niclas Schlafke fand, der unbedrängt per Kopf ins Schwarze traf.

Von vernünftigem Abwehrverhalten konnte man nicht nur in dieser Szene bei den Gästen nicht sprechen, die seltsam passiv wirkten und überhaupt nicht ins Spiel fanden. Einzig Alexander Keck auf der linken Seite sorgte ein, zwei Mal für ein wenig Unruhe bei den Gastgebern. So auch in der 25. Minute, als er links im Sechzehner an Torwart Jonas Köhler scheiterte. Da stand es allerdings bereits 2:0 für Paloma, nachdem Sven Lange eine Flanke von Edwin Isic aus wenigen Metern im Gäste-Tor untergebracht hatte.

Nach dem Seitenwechsel machten die Quickborner ein wenig mehr, was nach der verschlafenen ersten Halbzeit auch nicht sonderlich schwer war. Ihre Angriffsbemühungen blieben aber aufgrund häufiger Abspielfehler im Aufbau immer wieder erfolglos. Die Hausherren verlegten sich auf kompakte Defensive und verwalteten die Führung nur noch, ohne selber richtig gefährlich zu werden. Nach 68 Minuten hätte sich dies um ein Haar gerächt, als Quickborns Hasan Mike nach einem Patzer in der Paloma-Abwehr völlig frei zum Schuss kam, diesen aber rechts am Tor vorbeisetzte. Drei Minuten später zeigte dann Schiedsrichter Alex Tietze nach einem Foulspiel von Michael Kuhse an Palomas Robin Broksch auf den Elfmeterpunkt. Der eingewechselte Simon Meyer ließ sich diese Chance nicht entgehen und erhöhte auf 3:0. Nachdem kurz darauf Julian Hilbig, der alleine durchging, das fast sichere 4:0 vertändelt hatte (72.), erwachten die Gäste endgültig und setzten die Paloma-Abwehr unter erheblichen Druck. Lohn der Bemühungen war das 1:3 durch Alexander Keck, der ein Zuspiel von Hasan Mike mühelos verwerten konnte (81.). Paloma schwamm nun erheblich und hatte Glück, dass Keck nur 60 Sekunden später mit einem abgefälschten Schuss nur die Latte traf. Kurz vor Schluss stand den Gäste noch einmal der Querbalken im Wege.

So blieb es beim letztlich verdienten 3:1 für die Hausherren, die nun am letzten Spieltag beim HSV Barmbek-Uhlenhorst II drei Punkte benötigen und gleichzeitig auf einen Sieg des SC Sperber gegen Grün-Weiss Eimsbüttel hoffen müssen, um den dritten noch offenen Abstiegsplatz an GW Eimsbüttel weiterzureichen.






hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel