
Drei Tage vor Heiligabend gab es am Montagabend eine schöne Nachricht aus dem Kreis Stormarn: Die Verantwortlichen des SV Eichede, dem der Verlust der sportlichen Heimat drohte, und die der Gemeinde Steinburg konnten sich auf eine Verlängerung des Nutzungsvertrags für die Sportanlage bis zum 30. Juni 2025 einigen. Danach hatte es Ende November, als die Entscheidungsträger der Gemeinde den Vertrag zum 31. Dezember gekündigt und SVE-Offiziellen den Gang an die Öffentlichkeit gewagt hatten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gar nicht ausgesehen.
Hier der Wortlaut der Mitteilung auf der facebook-Seite des SV Eichede:
„Der SV Eichede wird auch in Zukunft Heimat für Fußballer/innen aus der Region sein können! Nach intensiven Gesprächen mit der Gemeinde Steinburg konnte man sich auf einen bis mindestens 30. Juni 2025 laufenden Nutzungsvertrag für die Sportanlage einigen.
Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Gemeinde Steinburg und der SV Eichede über einen neuen Nutzungsvertrag für die Sportanlage an der Matthias-Claudius-Straße geeinigt, dem die Gemeindevertretung in ihrer heutigen Sitzung zugestimmt hat. Damit ist der Fortbestand des Fußballvereins und seiner sportlichen Heimat gesichert. Der Nutzungsvertrag hat eine Mindestlaufzeit bis zum 30. Juni 2025.
Gehrken: „Sehr froh, eine Lösung gefunden zu haben“
„Wir sind sehr froh, nach vielen Gesprächen nun eine Lösung gefunden zu haben, die dem Verein und seinen Mitgliedern eine Zukunft gibt“, sagte Olaf Gehrken, Erster Vorsitzender des SV Eichede. „Nun werden wir uns wieder mit voller Kraft unseren sportlichen Zielen widmen und unsere erfolgreiche Strategie mit dem Fokus auf erstklassige Nachwuchsarbeit fortsetzen.“
Einigung unter Moderation von Hans-Ludwig Meyer
Die Vertragsgespräche waren notwendig geworden, nachdem die Gemeinde den bisherigen Nutzungsvertrag zum 31. Dezember 2020 gekündigt hatte. Die Verhandlungen über eine neue Nutzungsvereinbarung scheiterten im November zunächst. Der SV Eichede hatte ein Angebot der Gemeinde nicht akzeptieren können, weil darin für einen gemeinnützigen Verein mit einem persönlich haftenden ehrenamtlichen Vorstand nicht tragbare Haftungsregelungen, auch im Zusammenhang mit der Verkehrssicherungspflicht, enthalten waren. Unter der Moderation des SHFV-Ehrenpräsidenten Hans-Ludwig Meyer und in Anlehnung an die Regelungen vergleichbarer Verträge konnten beide Seiten nun Einigung erzielen.
Gehrken: „Danken allen, die uns so großartig unterstützt haben“
„Natürlich hätten wir uns eine längere Vertragslaufzeit gewünscht, haben aber auch die Absichtserklärung der Gemeinde zur Kenntnis genommen, dem Verein eine langfristige Perspektive in Eichede bieten zu wollen“, sagte Gehrken. „Wir freuen uns, dass die Gemeinde erkannt zu haben scheint, welche wichtige gesellschaftliche Funktion der SV Eichede im Dorf und der Gemeinde ausfüllt und setzen für die Zukunft auf ein vertrauensvolles Miteinander. Ganz besonders danken wir all denjenigen aus Sport, Politik und Zivilgesellschaft, die uns in den vergangenen Wochen so großartig unterstützt haben.“
SV Eichede sportliche Heimat für über 200 Jugendspieler
Mit 556 Mitgliedern in 18 Mannschaften, darunter 226 aktive Jugendspieler/innen und 41 Handicap-Fußballerinnen, ist der SV Eichede einer der erfolgreichsten Vereine der Region und das Fußball-Nachwuchszentrum Stormarns. Der HSV-Kooperationspartner ist weit über Norddeutschland hinaus für seine Jugendarbeit bekannt und hatte sich mit dem zweifachen Aufstieg in die Regionalliga Nord der Herren und die Qualifikation für den DFB-Pokal 2017 bundesweit einen Namen gemacht.“