Hallenturnier: Kisdorf bittet zum Masters


Der SC Kisdorf, der in der Verbandsliga Süd-West als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz überwintert, richtet von Freitag, 7. Januar 2011 bis Sonntag, 9. Januar 2011 sein „2. SC Kisdorf Hallen-Masters“ aus. Insgesamt 24 Mannschaften gehen an den drei Turnier-Tagen in vier Sechser-Gruppen an den Start. Aus jeder Vorrunden-Gruppe qualifizieren sich die Sieger und die Zweiten für die Zwischenrunde. Gespielt wird in der Kisdorfer Schulsporthalle „Ole Vogtei“ mit Vollbande und auf Fünf-Meter-Tore. Die Spielzeit beträgt einmal zehn Minuten, ein Hallensprecher soll für eine gute Stimmung sorgen. „Es ist uns wieder gelungen, attraktive Teams aus Nah und Fern für unser Turnier zu gewinnen“, so SCK-Coach Sven Firsching stolz.

Titelverteidiger ist der TSV Kattendorf: Das aktuelle Schlusslicht der Kreisliga Segeberg hatte das Turnier im Januar 2010 mit einem 3:2-Final-Sieg gegen den Großenasper SV gewonnen. Nun gelten die Verbandsligisten SG Ascheberg-Kalübbe, Kaltenkirchener TS, SV Henstedt-Ulzburg II und SV Alemannia Wilster als Favoriten, aber auch der Gastgeber Kisdorf, der sich im Dezember bereits bei der Segeberger Hallenkreismeisterschaft in prächtiger Spiellaune präsentierte, visiert in eigener Halle den Titel an. „Star-Gast“ ist das All-Star-Team mit einigen ehemaligen Bundesliga-Profis. Es könnte sein, dass Andre Breitenreiter, Volker Ippig, Daniel Jurgeleit, Stefan Schnoor und Thomas Vogel auflaufen: „Ich stehe noch mit anderen Ex-Profis in Kontakt und hoffe, dass ich den einen oder anderen noch für dieses Turnier gewinnen kann“, so Firsching.

Die Hälfte der Eintrittsgelder wird ebenso wie die Einnahmen aus einer Versteigerung eines Trikots mit Unterschriften vom Erstligisten 1. FC Nürnberg wie im Vorjahr an den Mukoviszidose e. V. gespendet. „Dirk Bremser, Co-Trainer von Nürnberg, war so freundlich und hat mir das Trikot zur Verfügung gestellt“, berichtete Firsching. Die Kisdorfer haben auch ein familienfreundliches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. „Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt“, versprach Firsching. Und sowohl für die Zuschauer (im Rahmen einer Tombola) als auch für die teilnehmenden Teams gibt es attraktive Geld- und Sach-Preise zu gewinnen: „Mit Hilfe der Sponsoren H2O, Select und Sportbedarf Gudat werden für alle Endrunden-Teilnehmer Sach-Preise von fast 4.000 Euro ausgeschüttet“, so Firsching. Zudem werden der beste Torwart, der beste Feldspieler und der Torschützenkönig prämiert.


Gruppe A (Freitag, 7. Januar, ab 19 Uhr):
Kaltenkirchener TS (Verbandsliga Süd-West)
SSV Rantzau (Hamburg, Bezirksliga West)
FFC Nordlichter Norderstedt (A-Kreisklasse Segeberg)
TuS Teutonia Alveslohe (A-Kreisklasse Segeberg)
SC Kisdorf Alte Herren (Ü32-Kreisliga Segeberg)
SC Kisdorf A-Jugend (A-Junioren-Kreisklasse Holstein-Nord)

Gruppe B (Sonnabend, 8. Januar, ab 11 Uhr)
TSV Sparrieshoop (Hamburg, Bezirksliga West)
Fetihspor Kaltenkirchen (Kreisliga Segeberg)
SV Henstedt-Ulzburg III (Kreisliga Segeberg)
Norderstedter SV (Hamburg, Kreisklasse 6)
Bramstedter TS (A-Kreisklasse Segeberg)
FC Eintracht Ellerau (C-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe C (Sonnabend, 8. Januar, ab 15 Uhr)
SV Alemannia Wilster (Verbandsliga Süd-West)
SG Ascheberg-Kalübbe (Verbandsliga Nord-Ost)
TSV Kattendorf (Kreisliga Segeberg, Titelverteidiger)
1. FC Quickborn (Hamburg, Kreisliga 8)
Schmalfelder SV (A-Kreisklasse Segeberg)
Kaltenkirchener TS II (A-Kreisklasse Segeberg)

Gruppe D (Sonnabend, 8. Januar, ab 18.30 Uhr)
SV Henstedt-Ulzburg II (Verbandsliga Süd-West)
Großenasper SV (Kreisliga Segeberg)
TSV Lentföhrden (A-Kreisklasse Segeberg)
TSV Nützen (B-Kreisklasse Segeberg)
SC Kisdorf II (B-Kreisklasse Segeberg)
FSC Kaltenkirchen (C-Kreisklasse Segeberg)


Zwischenrunden-Gruppe A: Sonntag, 9. Januar, ab 12 Uhr
All-Star-Team (-)
Sieger Gruppe A, Zweiter Gruppe B, Sieger Gruppe C und Zweiter Gruppe D

Zwischenrunden-Gruppe B: Sonntag, 9. Januar, ab 12 Uhr
SC Kisdorf (Verbandsliga Süd-West)
Zweiter Gruppe A, Sieger Gruppe B, Zweiter Gruppe C und Sieger Gruppe D


Platzierungsspiele (Halbfinale und Finale)
Sonntag, 9. Januar, ab 16.30 Uhr


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel