
Nach der Trennung des TuS Hamburg von Alfred Gerdts hat die Landesliga Hansa ihren zweiten Trainerwechsel zu vermelden. Coach Andreas Hammer ist zurückgetreten und der bisherige Co-Trainer Gianfranco Ganguzza wird die Geschicke beim SC Europa übernehmen.
Ex-Coach Hammer war erst vor der Saison als neuer Trainer beim SCE vorgestellt worden (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und hatte nach den vielen Abgängen einen großen Umbruch im Kader der „Europäer“ vorzunehmen. Der gewünschte Erfolg blieb mit der jungen Mannschaft jedoch aus: Aus den ersten fünf Saisonspielen konnte das Team vom Rahewinkel nur einen Punkt verbuchen und liegt auf dem letzten Tabellenplatz der Hansa-Staffel. Die Trennung vom Trainer scheint aber dennoch andere Gründe als den sportlichen Fehlstart zu haben.
Wie SportNord erfuhr, hatte Hammer dem SCE-Vorstand bereits vor zwei Wochen mitgeteilt, dass er aus beruflichen Gründen sein Traineramt niederlegen werde. „Wer den SC Europa und die Verantwortlichen kennt, der weiß, dass der SCE für alle eine reine Herzensangelegenheit ist. Mir ist die Entscheidung sehr schwer gefallen, aber rational gesehen hatte ich keine andere Wahl“, berichtete der 42-Jährige, der aus beruflichen Gründen die letzten zwei Wochen in Berlin und Garmisch-Partenkirchen weilte.
„Es ist einfach keine Option, nur am Wochenende als Trainer zu fungieren“, verriet der nun vereinslose Coach, der zuvor beim FC Geesthacht und der TSV Reinbek als Trainer tätig war. Von dort hatte er auch den bisherigen Co-Trainer Ganguzza mit zu den Mümmelmannsbergern genommen, der bei Geesthacht und Reinbek unter Hammer noch als Mittelfeldspieler aktiv gewesen war. Der 35-Jährige soll auf die Frage, ob er sich den Job zutraue und den Chefposten übernehmen möchte, sofort zugestimmt haben. Auch Hammer traut seinem ehemaligen Assistenten die Aufgabe zu: „Wenn ihm alle Spieler zur Verfügung stehen, wird er die Truppe da unten rausholen.“ (PL)