B-Kreisklasse 5: TVH steigt auf, HMTV II scheitert


Sven Wilstermann, der ursprünglich als Schiedsrichter für das Derby der B-Kreisklasse 5 zwischen dem Hetlinger MTV II und dem TV Haseldorf angesetzt worden war, blieb nur die Zuschauer-Rolle: Die TVH-Verantwortlichen hatten es als unglücklich empfunden, dass ausgerechnet ein Referee des TSV Heist, dessen Reserve-Team wie Hetlingen II und die Haseldorfer noch um den Aufstieg kämpft, die finale Partie pfeifen sollte, und interveniert. Daraufhin setzte der Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Pinneberg kurzfristig Kai Seeliger an, der sogar noch zwei Assistenten mitbrachte und ein gewohnt souveräner Spielleiter war.

Obwohl bei den Haseldorfern zahlreiche Leistungsträger fehlten ‒ mit Malte Dombeck, der an Krücken ging, und Max Krüger fielen unter anderem zwei schnelle Stürmer aus ‒, hatten sie im Deichstadion zunächst klare Vorteile: Daniel Pump schnürte früh einen Doppelpack (4./15. Minute), ehe auch Kristof Wrage (17.) sowie Lukas Nickels (42.) erfolgreich waren. „In der ersten Halbzeit haben wir unglaublich fokussiert gespielt und auch in der Höhe verdient mit 4:0 geführt“, sagte TVH-Trainer Matthias Zellmer, während HMTV-Co-Trainer Timo Albrecht einräumte: „Im ersten Durchgang kam gar nichts von uns.“ Kurz vor der Pause gab es allerdings ein erstes Lebenszeichen der Hausherren, als Patrick Moldenhauer zum 1:4 verkürzte (42.). Nach dem Seitenwechsel veränderten sich die Kräfteverhältnisse dann komplett: „Unsere Spieler hatten sich aufgerieben und waren konditionell am Ende, wodurch die Hetlinger im zweiten Durchgang mehr vom Spiel hatten“, analysierte Zellmer. So kam die HMTV-Reserve durch Tore von Tim Dreschniol (64.), der aufgrund des Interesses des West-Bezirksligisten FC Roland Wedel Abwanderungsgedanken haben soll, sowie Timo Protz (79.) auf 3:4 heran. Allzu große Sorgen, dass das Nachbarschaftsduell noch verloren gehen könnte, hatte Zellmer, für dessen Team ein Unentschieden zum sicheren Aufstieg genügt hätte, aber nicht: „Dafür standen wir hinten zu sicher.“

Und die Gäste blieben auch stets bei schnellen Gegenangriffen gefährlich: Martin Krohn traf mit einem Schuss gleich beide Innenpfosten des Hetlinger Gehäuses; zudem rettete Alex Brehmer, der in der Pause den Torwart-Posten bei der HMTV-Zweiten von Hendric Oeding übernahm (der einzige etatmäßige Keeper Marco Panacek musste aufgrund von einer Rot-Sperre passen), mehrmals gut. Auf der anderen Seite vergab Kamil Ludwicki, der unentschuldigt erst zur zweiten Halbzeit in Hetlingen eingetroffen war (Timo Albrecht: „Dies wird noch ein Einzelgespräch zur Folge haben!“), nach seiner Einwechslung die letzte Chance zum 4:4-Ausgleich, so dass es beim knappen TVH-Sieg blieb. Timo Albrecht gratulierte den Haseldorfern fair, fand aber auch für seine Spieler positive Worte: „Ich bin stolz darauf, dass sie in der zweiten Halbzeit noch einmal so zurückgekommen sind.“ Während Innenverteidiger Noyan Isik laut Timo Albrecht der beste HMTV-Akteur war, hatte Zellmer ein Sonderlob für Wrage parat: „Er hat ein unglaublich großes Laufpensum geleistet ‒ und wir sind sehr glücklich über unseren Aufstieg“, sagte der TVH-Trainer, der sich nach dem Abpfiff noch relativ lange körperlicher Unversehrtheit erfreuen konnte, ehe er doch noch einer Bierdusche unterzogen wurde. „Auch mein Handy klebt jetzt“, berichtete Zellmer nach dem Bad im Gerstensaft.

Die Hetlinger Reserve hat den Sprung in die A-Klasse als Tabellen-Sechster dagegen definitiv verpasst. Vor dem Anpfiff hatte sich HMTV-Trainer Carsten Hlede „noch eine kleine Chance“ ausgerechnet, da er davon ausging, dass die Heistmer Reserve beim SV Hörnerkirchen II „eher nicht gewinnen“ werde. Da die Heistmer jedoch einen 4:2-Sieg einfuhren, hätten die Hetlinger den TVH mit sechs (!) Toren Differenz schlagen müssen, um ihn im Klassement noch überholen und als Fünfter auf den Aufstieg hoffen zu können. „Ein so hoher Sieg war natürlich utopisch“, sagte Timo Albrecht, der es „bedauerlich“ nannte, dass zahlreiche seiner Schützlinge „in der Nacht vor dem Spiel lange auf einer Party waren“.

 Redaktion
Redaktion Artikel