Landesliga Hansa: Nullnummer im Nachholspiel


Am Mittwoch endete das Nachholspiel zwischen dem Oberliga-Absteiger FC Voran Ohe und dem SV Börnsen am Reinbeker Amselstieg mit einem 0:0-Unentschieden. Zur Erinnerung: Am Sonnabend, 5. September, war das Nachbarschaftsduell abgesagt worden, weil der Platz im Hans-Heinrich-Hackmack-Stadion nach starken Regenfällen unbespielbar war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

Nun entwickelte sich eine Partie, die von beiden Teams engagiert geführt wurde. Börnsen war nach der am Sonntag bezogenen 0:3-Pleite beim SC Concordia II zunächst einmal um Sicherheit und eine gut stehende Abwehr bedacht. „Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen – beide Mannschaften haben gekämpft, konnten sich aber keine klaren Chancen herausspielen“, berichtete Ralf Naundorf, Sportlicher Leiter der Oher Fußball-Sparte, gegenüber SportNord. Schiedsrichter Marcel Hass (von Germania Schnelsen) zog derweil die Wut aller Beteiligten auf sich, weil er insgesamt zwölf Gelbe Karten verteilte: Die Oher Florian Tank, Erkan Bagci, Danny Qasem, Samin Rasminda, Hannes Twardawa und Lukas Kulaga sowie die Börnsener Pascal Kölpien, Martin Stern, André Brausendorf, Sebastian Busch, Dennis Bahr und Florian Witt bekamen jeweils den gelben Karton.

In der 54. Minute sah Gäste-Akteur Finn Bern dann die Gelb-Rote Karte. „Bern hat nach einer Freistoß-Entscheidung für uns den Ball kurz angetippt und wegrollen lassen – dieser Platzverweis war nicht unbedingt notwendig“, gab sogar Naundorf zu, und ergänzte: „Die Börnsener fühlten sich durch den Platzverweis benachteiligt und haben daraus weitere Kraft gezogen!“ Neben weiteren Platzverweisen gegen den Oher Co-Trainer Lars Gawel und SVB-Coach Marcel Greve sahen die 88 Zuschauer in der 88. Minute die beste Chance der Hausherren: Qasem spielte SVB-Keeper Patrick Scheu aus, war aber ein bisschen zu weit nach rechts abgedriftet; nach seinem Pass in die Mitte setzte „Joker“ Martin Holm den leicht aufspringenden Ball dann aus vier Metern über das Gäste-Gehäuse, das nur noch von Feldspielern gedeckt wurde.

„Von dieser Gelegenheit einmal abgesehen, haben wir aus unserer zahlenmäßigen Überlegenheit nicht viel gemacht“, ärgerte sich Naundorf. Einen Schuss von Dennis Briese hielt Torwart Scheu stark, viel mehr bekam die Voran-Offensive nicht zustande. Auch weil Rasminda vom starken Brausendorf komplett abgemeldet wurde. Auf der Gegenseite berechnete Voran-Keeper Ryan Katzfey einen Fernschuss falsch und ließ den Ball abklatschen – doch der Ex-Oher Witt war davon so überrascht, dass er den Abpraller nicht verwerten konnte, und Katzfey den Ball doch noch unter sich begraben konnte (80.). SVB-Trainer „Celli“ Greve, der wegen Personal-Not mit Stefan Packheiser einen Akteur einwechselte, der eigentlich für die Dritte Herren-Mannschaft kickt, befand: „Wir waren die bessere Mannschaft, haben aber unter katastrophalen Schiedsrichter-Entscheidungen gelitten!“

Immerhin erreichte Börnsen, das in den Spielzeiten 2006/2007 (2:5 und 1:2) und 2005/2006 (jeweils 0:3) nur Niederlagen gegen Ohe kassiert hatte, ein Unentschieden im Hans-Heinrich-Hackmack-Stadion, und Voran-Coach Peter Wiehle gab zu: „Uns fehlte die nötige Frische!“ Auch Wiehle übte Kritik am Unparteiischen: „Wie viele Akteure würde er wohl in einem knüppelharten Derby vom Platz stellen?“ Im Klassement nehmen Ohe und Börnsen nun weiter gemeinsam den elften Platz ein, denn beide Teams weisen nach bisher jeweils acht Partien nicht nur zehn Punkte, sondern auch die exakt identische Tordifferenz von 10:12 auf. Der SVB empfängt nun am Sonnabend, 26. September, am Hamfelderedder den Spitzenreiter SC VW Billstedt 04; Ohe gastiert am Sonntag, 27. September, beim mit Billstedt punktgleichen zweitplatzierten Bramfelder SV ...

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel