
Vor dem letzten Spieltag wollte Stefan Meyer, Trainer von KS Polonia II, wissen, woran er und sein Team in der B-Kreisklasse 6 sind. Deshalb griff er zum Telefon und rief beim Hamburger Fußball-Verband an. Dort bestätigte ihm Thorsten Picker das, wovon Stefan Meyer und die Polonia-Verantwortlichen eigentlich auch ausgegangen waren: „Herr Picker hat mir erklärt, dass die Ergebnisse von Eintracht Fuhlsbüttel am Saisonende gestrichen werden.“ Da die Eintracht als Mannschaft der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel nur Heimspiele bestreitet und nicht aufstiegsberechtigt ist, heißt dies zugleich für die hinter den Fuhlsbüttelern (aktuell Rang-Dritter hinter dem feststehenden Meister Rasensport Uetersen und dem Vizemeister Niendorfer TSV V) liegenden Teams, dass sie um jeweils einen Rang nach oben rutschen. „Wir haben deshalb, ebenso wie unser letzter Gegner NCG FC Hamburg, den Aufstieg in die A-Kreisklasse sicher“, frohlockte Stefan Meyer.
Deshalb hofft der Polonia-Coach auf „ein faires letztes Saisonspiel“ gegen das NCG-Team, das am Sonntag, 21. Mai um 11 Uhr am Jahnring/Neue Welt angepfiffen wird. Den Wunsch des polnischen Klubs, dass die Partie von einem Schiedsrichter-Gespann geleitet wird, musste der HFV abschlägig behandeln: „Unserem Obmann Manfred Itzen wurde mitgeteilt, dass am Sonntag leider nicht genügend Schiedsrichter zur Verfügung stehen, da zahlreiche Partien zeitgleich stattfinden“, so Meyer. Ein Großteil der Polonia-Reserve bleibt für die kommende Saison zusammen. „Stand jetzt gibt es nur einen Abgang“, so Stefan Meyer, der aber noch auf der Suche nach Neuzugängen ist, um „auch für die A-Klasse ein schlagkräftiges Team zusammenzubekommen“.