Oddset-Pokal: Dienstag ist ein Großkampftag


Kaum Zeit zum Verschnaufen haben momentan die Spieler der Mannschaften, die noch im Oddset-Pokal vertreten sind. Denn nachdem am vergangenen Wochenende der erste Liga-Spieltag ausgetragen wurde, geht es nun bereits mit der Zweiten Runde des Oddset-Pokals weiter. Und in dieser werden am Dienstag, 31. Juli gleich 42 Partien ausgetragen. Das Topspiel bestreiten dabei der diesjährige Oberliga-Absteiger FC Türkiye und der in Hamburgs höchster Klasse verbliebene TSV Buchholz 08, die ab 18.45 Uhr an der Georg-Wilhelm-Straße aufeinander treffen. „Natürlich sind wir der klare Außenseiter“, sagte Türkiye-Trainer Michael Fischer, der am Sonntag aber trotzdem aus dem heimischen Appen rund 56 Kilometer (einfache Strecke) fuhr, um den Gegner in Augenschein zu nehmen. Er sah, wie die Nordheider zum Oberliga-Auftakt dem HSV Barmbek-Uhlenhorst mit 3:4 unterlagen. Türkiye hatte bereits am Sonnabend den gewitterbedingten Abbruch seiner ersten Landesliga-Hammonia-Partie gegen den FC Union Tornesch hinnehmen müssen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

„Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust!“ Dieser aus „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe stammende Satz könnte am Dienstagabend auf Sebastian Loether zutreffen, denn als Co-Trainer des Hammonia-Landesligisten SV Halstenbek-Rellingen gastiert er beim Nord-Bezirksligisten HFC Falke, dessen Jugendkoordinator er in Personalunion ist ‒ eine verrückte Konstellation. Das Team von HR-Coach Heiko Barthel ist zwar das klassenhöhere, doch ob es deshalb auch der Favorit ist, liegt im Auge des Betrachters. Während sich die Halstenbeker am Freitagabend zum Hammonia-Staffel-Start nach einer 2:0- und einer 3:1-Führung gegen den FK Nikola Tesla am Ende mit einem 3:3-Unentschieden begnügen mussten, feierten die „Falken“ am selben Abend eine Etage tiefer einen 5:1-Kantersieg bei Grün-Weiß Eimsbüttel und übernahmen damit auch gleich die Tabellenführung in der Bezirksliga Nord. Nun rollt ab 18.45 Uhr auf dem Grandplatz am Steinwiesenweg der Ball.

Der Eimsbütteler TV, der vielerorts als der heißeste Rivale des HFC Falke im Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord gehandelt wird, bekommt es ab 19.45 Uhr auf seinem Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm mit dem Oberligisten TuS Osdorf zu tun. Während das ETV-Team bereits am Freitagabend sein erstes Punktspiel beim Neuling VfL 93 Hamburg mit 2:0 gewann, waren die Osdorfer erst am Sonntagvormittag am Ball ‒ schafften dann aber mit einem 2:1 beim SC Condor ebenfalls einen gelungenen Liga-Auftakt. Dieser blieb dem Wedeler TSV durch eine 0:4-Niederlage beim Hamburger Serienmeister TuS Dassendorf am Sonnabend verwehrt (SportNord berichtete). Nun gastieren die Elbstädter beim „Favoritenschreck“ SV Hörnerkirchen (Kreisliga 8), der in der Ersten Runde mit einem 3:1-Sieg nach Verlängerung gegen den VfL Pinneberg schon einen Fünftligisten eliminiert hatte. „Wir müssen uns zusammenreißen, damit wir nicht auch unser blaues Wunder erleben“, warnte TSV-Betreuer Uwe Messal, bevor ab 18.45 Uhr am Schulweg in Brande-Hörnerkirchen der Ball rollt.

Und dann ist da noch das Derby zwischen der SV Lieth (Bezirksliga West) und dem Hammonia-Landesligisten FC Elmshorn, das um 19.45 Uhr auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg angepfiffen wird. Gerade einmal zweieinhalb Kilometer liegen zwischen den Sportplätzen der beiden Klubs ‒ und mit Nachbarschaftsduellen machten die Elmshorner zuletzt schlechte Erfahrungen. Am Sonntag verloren sie nämlich zum Hammonia-Staffel-Auftakt beim Neuling SSV Rantzau mit 1:3. Besser machten es eine Klasse tiefer die Liether, die bereits am Freitagabend einen 4:1-Sieg gegen TBS Pinneberg feierten und nun zusammen mit dem SV Lurup, der den Heidgrabener SV ebenfalls mit 4:1 schlug, von der Tabellenspitze der Bezirksliga West grüßen. Die letzten Punktspiele zwischen dem FCE und den Klein Nordendern gab es in der Saison 2011/2012 in der Landesliga: Die Elmshorner gewannen beide Duelle jeweils mit 6:0 und schafften am Ende als Meister den Aufstieg in die Oberliga. Der letzte SVL-Punktspiel-Sieg gegen die Krückaustädter datiert vom 30. Oktober 2010 (1:0 daheim durch ein Tor von Christian Schümann/16. Minute).

 Redaktion
Redaktion Artikel