
Tauschen im Sommer die jetzige Zweite Mannschaft des SC Cosmos Wedel und die Dritten Herren die Plätze? Fakt ist: Während die Drittvertretung der „Cosmonauten“ in der B-Kreisklasse 3 als Tabellen-Sechster auf den Aufstieg hoffen kann, kassierte die Zweite Mannschaft am Sonntag in der A-Kreisklasse 6 mit einem 0:10 beim TV Haseldorf ihre höchste Saison-Niederlage und die elfte in Folge. Auch der in der Winterpause vorgenommene Trainerwechsel von Moritz Goral zu Michael Marx sorgte noch nicht für die Wende zum Guten. Dagegen untermauerten die Haseldorfer mit ihrem höchsten Pflichtspiel-Sieg in den letzten 16 Jahren ihre Ambitionen auf den Aufstieg in die Kreisliga.
Im Schlosspark-Stadion brachte Max Krüger den Favoriten nach Vorarbeit von Joschua Heinsohn bereits nach vier Zeigerumdrehungen in Führung. Heinsohn veredelte einen Pass von Daniel Pump schnell zum 2:0 (12. Minute), ehe der Vorsprung in der Schlussphase der ersten Halbzeit verdoppelt wurde: Malte Dombeck nutzte einen Pump-Eckstoß (44.) und Joris Justin Lüchau nickte eine Ecke von Lukas Nickels zum 4:0-Pausenstand ein (45.+2). Der schönste Treffer des Tages gelang Marvin Biermans, der den Ball von halbrechts in hohem Bogen über Cosmos-Keeper Till Nuppenau hinweg in das Netz jagte (67.). „Er hat mir auf meine Nachfrage versichert, dass er das Tor genauso erzielen wollte“, erklärte TVH-Trainer Benjamin Kälberloh.
Ärgerlich für die Haseldorfer war, dass sich Dombeck, nachdem er zweimal hart gefoult worden war, bei Schiedsrichter Janek Geydan (vom FC Elmshorn) so vehement beschwerte, dass er die Rote Karte sah und nun eine Sperre absitzen muss (68.). Trotz Unterzahl legten Heinsohn mit einem Lupfer (69.) und einem weiteren Tor (79.), erneut Krüger (83.), der laut Kälberloh beste Haseldorfer Lars Alexander Rose (86.) sowie Heinsohn mit seinem vierten Streich per Kopf nach einem Eckball (90.) noch fünf weitere Treffer nach. „Die Partie war von der ersten Minute an komplett einseitig“, betonte Kälberloh, der das Ergebnis „auch in der Höhe vollkommen verdient“ nannte.