Regionalliga: Der HSV-Reserve winkt die Rettung


Als klarer Favorit war der SC Weiche Flensburg 08 am vergangenen Sonnabend zum Regionalliga-Nord-Spiel beim Hamburger SV II gefahren. Auf der Wolfgang-Meyer-Sportanlage an der Hagenbeckstraße verloren die Flensburger dann aber mit 3:4, womit sie erstmals seit zwölf ungeschlagenen Partien und dem 26. Oktober 2018 (1:3 beim VfB Lübeck) in einem Punktspiel wieder mit leeren Händen dastanden. Vor nur 350 Zuschauern, die aber von zahlreichen gestrengen Ordnern überwacht wurden, erwischte die U21 des HSV den besseren Beginn und ging bereits in der dritten Minute in Führung. Als die Gäste einen Freistoß nicht richtig klären konnten, traf Patric Pfeiffer flach rechts zum 1:0.

Diese Führung bauten die „Rothosen“ kurz vor der Pause aus: Als Manuel Wintzheimer nach einem flachen Pass aus dem linken Halbfeld aus Nahdistanz abzog, konnte Weiche-Keeper Florian Kirschke, der bis 2009 in der HSV-Jugend spielte, den Ball reaktionsschnell noch zur Seite abwehren. Doch er sprang vor die Füße von Jonas Behounek, der von rechts aus per Direktabnahme in das verwaiste Gehäuse traf und die Siegesfaust ballte (42.). Im zweiten Durchgang legte Wintzheimer zügig das 3:0 nach (47.). Weiche-Coach Daniel Jurgeleit bewies aber ein gutes Händchen, als er Tim Wulff einwechselte, denn der Stürmer verkürzte prompt zum 3:1 (70.). Mitten in die Aufholjagd der Nordlichter hinein erhöhte Aron Opoku für die die HSV-Reserve zum 4:1 (80.). Obwohl nun nur noch zehn Minuten zu spielen waren, gaben die Gäste weiter Gas – und tatsächlich kamen sie noch einmal heran. Der enorme Druck der Flensburger führte zu Treffern durch den ebenfalls eingewechselten Marvin Ibekwe (84.) sowie erneut Wulff (87.).

Weil der Tabellen-Vierte aus dem hohen Norden den Ausgleich nicht mehr schaffte, baute die HSV-Reserve mit nun 39 Punkten ihren Vorsprung auf den 15. Rang, der in der für Norddeutschland ungünstigsten Konstellation (Eintracht Braunschweig steigt aus der Dritten Liga ab und der Regionalliga-Nord-Meister scheitert in den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga) der erste Abstiegsplatz wäre, auf neun Punkte aus. Dies ist auch gut für alle Teams, die in den Hamburger Amateur-Klassen auf einen Aufstieg hoffen: Denn mit jedem Team, das aus der Regionalliga in die Oberliga absteigen würde, gäbe es in den darunter liegenden Spielklassen jeweils einen Aufsteiger weniger ...

 Redaktion
Redaktion Artikel