
Betrübliche Informationen zieren im Grunde seit Monaten das Bild des Glashütter SV. Der letzte Sieg in einem Punktspiel datiert vom 10. September 2016. Da besiegte die Elf von der Poppenbütteler Straße am siebten Spieltag den TSC Wellingsbüttel mit 4:1. Bis zur Winterpause schlossen sich 11 Partien an, aus denen ohne Sieg gerade einmal ein Zähler geholt wurde. Diese böse Negativserie führte zu einem Überwintern auf dem ersten Abstiegsplatz. Wo ist nur der Erfolg aus der letzten Saison geblieben, der um ein Haar zum Landesliga-Aufstieg geführt hätte. Dann verabschiedete sich Ligaobmann Philipp Penkwitt. Dessen Einstieg bei TuRa Harksheide ist geklärt. Genauso klar ist mittlerweile der Abschied von Trainer Denis Wucherpfennig zum Saisonende. Nun sucht der Verein einen Nachfolger und will diesen, wie Fußballabteilungsleiter Mike Schwoche gegenüber SportNord in einem kurzen Gespräch bekundete, „auf jeden Fall extern“ rekrutieren. Noch-Trainer Wucherpfennig, für dessen sechsjährige Tätigkeit beim GSV Mike Schwoche ausnahmslos gute Worte fand, wird sich bei der Nachfolgesuche hilfreich an die Seite der Fußballabteilung stellen, was den guten Charakter des Trainers unterstreicht.
Wenn wir schon beim „Suchen“ sind: Denis Wucherpfennig ist mit der A-Jugend des Rahlstedter SV für das übernächste Wochenende ein Testspielgegner abhandengekommen, da die Rahlstedter dann im Punktspieleinsatz sein werden. So sucht der Bezirksligist also für das Wochenende 17. bis 19. Februar einen anderen Testspielgegner und das so Wucherpfennig „auf jeden Fall auswärts, da unser Geläuf kaum bespielbar sein dürfte“. Interessierte Vereine sollten sich umgehend mit dem Coach in Verbindung setzen (tel. 0173 2404305).
Am gestrigen Sonntag fand nach der personell bedingten Absage beim Hamburger SV III vor gut einer Woche, dann auch das erste Vorbereitungsspiel des GSV statt. Beim Süd-Bezirksligisten FTSV Altenwerder setzte es eine 3:5 Niederlage. Nach gutem Beginn lag Glashütte nach vermeidbaren Gegentreffern zur Pause mit 1:2 zurück und zeigte wohl auch gute Ansätze und erspielte sich Torgelegenheiten, was Denis Wucherpfennig positiv beurteilte. Einmal mehr hätten dann aber individuelle Fehler in einem Spiel auf Augenhöhe zum Sieg der Gastgeber geführt.
So bleibt es jetzt also bei der Suche nach der notwendigen Form und der notwendigen Einstellung für die bald anstehenden Punktspiele, wobei das Nachholspiel gegen Eintracht Norderstedt II, angesetzt für Sonnabend, den 25. Februar um 15:00 Uhr der eigentlichen Restrunde, beginnend mit der Partie bei Grün-Weiss Eimsbüttel am Freitag, dem 3. März, vorgeschaltet ist. „Das sind zwei wegweisende erste Spiele, in denen wir punkten müssen. Es geht dann bis zum Ende nur noch um den Klassenerhalt, eine Tatsache, die nun endlich wirklich jedem Beteiligten völlig klar sein muss“, so Denis Wucherpfennig.
hvp