
Da waren es nur noch 14! Schon in der vorletzten Woche hatten die Verantwortlichen des VfL Pinneberg entschieden, ihre Zweite Herren-Mannschaft wegen akuten Spielermangels vom Spielbetrieb der Bezirksliga West abzumelden. Nun, unmittelbar vor dem Restrunden-Auftakt, wurde dieser drastische Schritt vollzogen. Damit kämpfen in der West-Staffel ab sofort nur noch 14 Teams um Punkte und Tore, da sich zuvor bereits der TuS Germania Schnelsen zurückgezogen hatte (SportNord berichtete). Damit gibt es am Saisonende aus der Bezirksliga West nur noch einen sportlichen Absteiger in die Kreisliga – mehr über die Folgen und Auswirkungen des Rückzugs der VfL-Zweiten für die in der Bezirksliga West verbliebenen Teams sowie die Aufstiegsanwärter aus der A-Kreisklasse und der B-Kreisklasse lesen Sie im unten verlinkten Bericht.
Mike Treede, langjähriger Betreuer der VfL-Reserve, erklärte auf Nachfrage von SportNord: „Leider haben wir unsere Teilnahme am Hallenturnier des FC Roland Wedel teuer bezahlt, denn dort haben sich gleich drei unserer Akteure schwer verletzt.“ Neben Torwart Marcel Schröder, der beim „Willi-Freyer-Gedächtnisturnier“ aushilfsweise das Trikot des SC Nienstedten übergezogen und einen Innen- sowie Außenbandriss im Knöchel erlitten hatte, „erwischte“ es auch Finn Johannsen (Riss des vorderen Kreuzbandes). „Und Keven Bostelmann hat sich beim Warmmachen vor unserem dritten Gruppenspiel am Knie verletzt – daraufhin wurde ein Knorpelschaden diagnostiziert und er hat erklärt, seine Karriere mit sofortiger Wirkung zu beenden“, berichtete Treede.
Da der Kader der VfL-Zweiten schon zuvor „arg zusammengeschrumpft gewesen“ sei, wie Treede einräumte, sahen die Verantwortlichen keine Möglichkeit mehr, die elf in der Bezirksliga West noch offenen Saisonspiele zu bestreiten beziehungsweise neunmal anzutreten und zweimal kampflos mit 0:3 zu verlieren. „Wenn wir die Saison bis zum Ende durchgehalten hätten, hätten wir zwar für die kommende Saison einen Kreisliga-Platz sicher gehabt – aber das wäre alles zu verkrampft und auf wackeligen Beinen gebaut gewesen“, erklärte Treede, der klarstellte: „Der Rückzug ist uns natürlich alles andere als leicht gefallen.“ Zur Erinnerung: Vom Juli 2013 bis zum Mai 2018 hatte die Zweitvertretung des Traditionsvereins noch in der Landesliga Hammonia um Punkte gekämpft.
Über die Option, die Spieler der Dritten Mannschaft, die in der A-Kreisklasse 5 als Tabellen-Elfter überwintert, in die Zweiten Herren hochzuziehen, sei „intern gesprochen worden“, so Treede, der aber zu bedenken gab: „Der Kader unserer Dritten Mannschaft ist ebenfalls nicht allzu üppig besetzt und das Team hatte schon in der A-Klasse in einigen Partien Probleme ...“ Deshalb hätten die VfL-Offiziellen „Angst gehabt, die Spieler der Dritten Herren in der Bezirksliga zu verheizen“, und außerdem „die Befürchtung, dass nach mehreren klaren Niederlagen auch diese Akteure die Lust am Fußball komplett verlieren“, so Treede. Dies hätte dann schlimmstenfalls dazu führen können, dass neben der Dritten Mannschaft auch doch noch die Zweite Mannschaft hätte abgemeldet werden müssen. „Und das wollten wir auf jeden Fall verhindern“, betonte Treede.
Die nun erfolgte Abmeldung kostet den VfL eine Strafgebühr von 250 Euro. Treede, der in der Vergangenheit auch schon im VfL-Jugend-Bereich aktiv war, bleibt dem Verein treu: „Ich bin nun in das Funktions-Team unserer Liga-Mannschaft aufgerückt“, erklärte Treede, der schon am Mittwochabend im „Torneum Fußballpark“ weilte. Dort absolvierten die Ersten Herren der Pinneberger, die als abgeschlagenes Schlusslicht der Oberliga Hamburg vor dem Abstieg in die Landesliga stehen, eine der Übungseinheiten, die sie im Rahmen der Wechsel zahlreicher Spieler vom VfL zum FC Union Tornesch im vergangenen Sommer als Ablöse-Entschädigung erhalten hatten.