Bezirksliga: Kaum geographische Gesichtspunkte


Rein nach geographischen Gesichtspunkten betrachtet hat die Einteilung der vier Bezirksliga-Staffeln, die der Hamburger Fußball-Verband für die Saison 2014/2015 vornahm, einige Überraschungen parat. Zugegeben, dass der TSV Glinde II und SC Egenbüttel II in die Nord-Staffel kamen, war auch der Tatsache geschuldet, dass die für diese Teams eigentlich angestammten Staffeln schon von der jeweiligen Ersten Mannschaft beider Vereine „besetzt“ werden. Dass die beiden Landesliga-Hammonia-Absteiger HEBC und Eimsbütteler TV in die West-Staffel kamen, ist eine verständliche Entscheidung, auch wenn die beiden Traditionsvereine zuletzt, wenn sie in der Bezirksliga starteten, jeweils in der Nord-Staffel unterwegs waren. Die Verantwortlichen der „angestammten“ West-Staffel-Teams freuen sich derweil auf die Duelle mit den beiden Landesliga-Absteigern aus Eimsbüttel: „Ich finde es super, dass der HEBC und der ETV in unsere Liga kommen“, sagte beispielsweise Guido Krenzk, Coach des SV Rugenbergen II.

Warum aber kam der Neuling TuRa Harksheide II in den Westen und nicht in den für eine Norderstedter Mannschaft angestammten Norden? Kurios ist auch, dass die beiden Platz-Nachbarn SC Hansa 11 und FC St. Pauli III weiterhin in unterschiedlichen Staffeln antreten: Hansa bleibt im Westen, St. Pauli III im Süden. In die Süd-Staffel wanderte zudem überraschend der FK Nikola Tesla (zuletzt Vierter im Norden), der ebenso wie sein Nachbar SC Sternschanze (Aufsteiger aus der Kreisliga) nach geographischen Gesichtspunkten eher im Norden oder Westen zu vermuten war.


Bezirksliga Süd

1. SV Wilhelmsburg (A)
2. TuS Finkenwerder
3. ASV Hamburg
4. TSV Neuland
5. SV Este 06/70
6. Grün-Weiss Harburg
7. FC St. Pauli III
8. Panteras Negras
9. TSV Buchholz 08 II
10. FC Türkiye II
11. FC Süderelbe II
12. Harburger SC
13. FK Nikola Tesla (versetzt)
14. FC Kurdistan Welat (N)
15. SC Sternschanze (N)
16. BSV Buxtehude II (N)


Bezirksliga Ost

1. FC Bergedorf 85 (A)
2. Rahlstedter SC (A)
3. FSV Geesthacht 07 (VM)
4. SV Nettelnburg-Allermöhe
5. ETSV Hamburg
6. SV Börnsen
7. FC Elazig Spor
8. Lauenburger SV
9. TSV Wandsetal
10. TuS Aumühle
11. TSV Glinde
12. SC Eilbek
13. TuS Hamburg
14. SC Europa
15. SC Wentorf (N)
16. SC VW Billstedt 04 II (N)


Bezirksliga Nord

1. UH-Adler (A)
2. SC Poppenbüttel
3. HSV Barmbek-Uhlenhorst II
4. FC Eintracht Lokstedt
5. SC Alstertal-Langenhorn II
6. SC Condor II
7. Hamburger SV III
8. Ahrensburger TSV
9. Bramfelder SV II
10. Glashütter SV
11. TuS Berne
12. SC Urania (N)
13. SC Egenbüttel II (N)
14. Walddörfer SV (N)
15. Niendorfer TSV III (N, HP)
16. TSV Glinde II (N)


Bezirksliga West

1. HEBC (A)
2. Eimsbütteler TV (A)
3. SC Egenbüttel
4. TSV Sparrieshoop
5. SSV Rantzau
6. SV Lieth
7. SV Rugenbergen II
8. SV Halstenbek-Rellingen II
9. Grün-Weiss Eimsbüttel
10. Niendorfer TSV II
11. SC Hansa 11
12. TSV Holm
13. SC Ellerau
14. TuRa Harksheide II (N)
15. FC Union Tornesch (N)
16. TSV Uetersen II (N)

Abkürzungen:
(A) = Absteiger aus der Landesliga
(VM) = Vizemeister, der nicht aufstieg
(HP) = Holsten-Pokal-Sieger
(versetzt) = aus einer Parallelstaffel versetzt
(N) = Neuling (Aufsteiger aus der Kreisliga)

 Redaktion
Redaktion Artikel