
Während der Tangstedter SV II im Mai unter unglücklichen bis unfairen Begleitumständen aus der A-Kreisklasse 5 abgestiegen war, hatte sich der TSV Heist freiwillig aus der Kreisliga 8 zurückgezogen. Insofern trafen am dritten Spieltag der Saison 2019/2020 in der B-Kreisklasse 3 zwei Teams aufeinander, die durchaus auch höher auf Punktejagd hätten gehen können. Hochklassigen Fußball boten sie den Zuschauern allerdings zunächst nicht: „In der ersten halben Stunde war es ein gemütlicher Nachmittag, in dem wir ohne Tempo und nennenswerte Offensivaktionen gespielt haben“, berichtete der Heistmer Trainer Benjamin Wörmcke. In der 35. Minute gingen die „Heistmer Jungs“ aber in Führung: Nach einem Pass von Philipp Scharrel, der nach einer mehrjährigen Pause reaktiviert worden war, setzte sich Claus Riedemann im Zentrum durch und schob überlegt zum 1:0 ein.
Kurz darauf kamen die Heistmer Jannik Ossenbrüggen und Hannes Grossmann jeweils über außen gefährlich vor das Gäste-Gehäuse, doch der starke Tangstedter Torwart Patrick Winter vereitelte beide Großchancen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Hausherren das Tempo, was sich zügig auszahlte: „Wir haben die gegnerische Abwehr erneut über die Flügel überspielt“, frohlockte Wörmcke, der als Torschützen Hannes Grossmann notierte (2:0/55. Minute). Der Stürmer musste kurz darauf ebenso verletzt passen wie ein Gäste-Akteur. Kurzzeitig ging es auf dem Platz etwas hitzig zu – ansonsten sei die Partie aber „sehr fair gewesen“, so Wörmcke, der zudem nur lobende Worte für die Tangstedter fand: „Sie waren sehr sympathisch und haben nie aufgegeben.“
Weil es die Heistmer in der Schlussphase „versäumten, mit dem 3:0 für Ruhe zu sorgen“, kamen die Gäste noch zum Anschlusstreffer: Bei einem Ballverlust der Heim-Elf in der Vorwärtsbewegung schalteten sie schnell um und Marcel Hannemann überlupfte den Heistmer Keeper Mike Imbeck zum 2:1 (90.). Eine Chance zum Ausgleich bot sich der Tangstedter Reserve aber nicht mehr, da Schiedsrichter Frank Herbert (vom TuS Hasloh) die Partie direkt danach abpfiff.