Oddset-Pokal: Finale schon um 12.45 Uhr


Der Zeitplan für den „Finaltag der Amateure 2017“, der am Donnerstag, 25. Mai stattfindet und in den auch das Hamburger Oddset-Pokal-Endspiel eingebettet wurde, steht. Die Partie zwischen dem Titelverteidiger FC Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) und der klassentieferen SV Halstenbek-Rellingen (Oberliga Hamburg) wird am Himmelfahrtstag bereits um 12.45 Uhr angepfiffen.

Die Begegnung im „Stadion Hoheluft“ gehört damit zum ersten von drei Blocks, in denen die insgesamt 19 Landespokal-Endspiele ausgetragen werden. Die ARD beginnt am Donnerstagmittag um 12.35 Uhr mit ihrer großen Livekonferenz und die Übertragung geht bis 20 Uhr. Nachdem die ersten sechs Partien um 12.45 Uhr beginnen, wird um 14.45 Uhr der zweite Block mit sechs weiteren Begegnungen eingeläutet. Der letzte Abschnitt mit sieben Spielen beginnt um 17 Uhr ‒ darunter das Duell der Traditionsvereine Rot-Weiss Essen und MSV Duisburg am Niederrhein. „Ankerstadien der ARD bei der Übertragung des zweiten Finaltags der Amateure sind am Mittag das Salmtalstadion in Salmtal und nachmittags das Stadion Essen“, hieß es in einer Pressemitteilung, die der Hamburger Fußball-Verband auf seiner Internet-Seite veröffentlichte.

Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, wurde in der Mitteilung wie folgt zitiert: „Die ARD, der DFB und seine Landesverbände wollen wieder ein starkes Zeichen für den Amateurfußball setzen. Nach den positiven Erfahrungen mit dem ersten Finaltag fiebern wir alle diesem Spektakel entgegen. Partien wie SV Wacker Burghausen gegen 1. FC Schweinfurt 05 in Bayern oder Norderstedt gegen Halstenbek-Rellingen in Hamburg versprechen absoluten Amateur-Spitzenfußball.“ Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, erklärte: „Auch diesmal haben wir wieder eine hochinteressante Mischung aus namhaften Vereinen mit großer Vergangenheit sowie forschen Außenseitern, die einen großartigen Weg im bisherigen Wettbewerb hinter sich haben und vom Einzug in den DFB-Pokal träumen ‒ das verspricht ein besonderes Fußballfest.“ HFV-Präsident Dirk Fischer gab auf der Internet-Seite seines Verbands zu Protokoll: „Wir sind glücklich, dass durch die Live-Übertragung der Länderpokalfinalspiele unser Amateurfußball einem breiten Publikum präsentiert wird. Unser Oddset-Pokalfinale hat sich zum Höhepunkt des Fußballs im HFV entwickelt.“

Mit den Stuttgarter Kickers sowie dem FC Energie Cottbus, FC Hansa Rostock, 1. FC Saarbrücken, SC Paderborn 07, SC Fortuna Köln, MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen (DFB-Pokalsieger 1953) sind acht (!) ehemalige Bundesligisten beim Finaltag dabei. Die unterklassigsten Endspiel-Teilnehmer sind die Sportfreunde Dorfmerkingen aus Württemberg und der VfR Hausen aus Südbaden: Beide sind jeweils in der Landesliga, die in ihren Verbänden die siebthöchsten Spielklasse darstellt, beheimatet. Die Endspiele in Sachsen (Mittwoch, 24. Mai) und Sachsen-Anhalt (noch nicht terminiert) werden nicht im Rahmen des Finaltags ausgetragen.


Der Finaltag der Amateure im Überblick

Anpfiff um 12.45 Uhr:
Baden: SG Heidelberg-Kirchheim ‒ FC Nöttingen
Brandenburg: FC Energie Cottbus ‒ FSV 63 Luckenwalde
Hamburg: FC Eintracht Norderstedt ‒ SV Halstenbek-Rellingen
Rheinland: SV Eintracht Trier 05 ‒ TuS Koblenz
Thüringen: FSV Wacker Nordhausen ‒ FC Rot-Weiß Erfurt
Württemberg: Sportfreunde Dorfmerkingen ‒ Stuttgarter Kickers

Anpfiff um 14.45 Uhr:
Bayern: SV Wacker Burghausen ‒ 1. FC Schweinfurt 05
Bremen: Leher TS ‒ Bremer SV
Hessen: SV Rot-Weiß Hadamar ‒ SV Wehen Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern: FC Hansa Rostock ‒ MSV Pampow
Niedersachsen: VfL Osnabrück ‒ Lüneburger SK Hansa
Südbaden: VfR Hausen ‒ 1. FC Rielasingen-Arlen

Anpfiff um 17 Uhr:
Berlin: FC Viktoria 1889 Berlin ‒ BFC Dynamo Berlin
Mittelrhein: SC Fortuna Köln ‒ Bonner SC
Niederrhein: Rot-Weiss Essen ‒ MSV Duisburg
Saarland: SV 07 Elversberg ‒ 1. FC Saarbrücken
Schleswig-Holstein: SV Eichede ‒ Holstein Kiel
Südwest: VfR Wormatia Worms ‒ SV Morlautern
Westfalen: SC Paderborn 07 ‒ Sportfreunde Lotte

 Redaktion
Redaktion Artikel