
Am Dienstag, 31. Januar bestreitet der VfB Lübeck sein letztes Testspiel vor dem Restrunden-Auftakt in der Regionalliga Nord. Dabei gastieren die Grün-Weißen, die als Tabellen-Zweiter der ärgste Verfolger des Spitzenreiters SV Meppen sind, beim Ostholsteiner Nachbarn Eutin 08, der als Primus der Schleswig-Holstein-Liga seinerseits an das Tor zur Viertklassigkeit klopft. Ab 19.30 Uhr will es das Team von VfB-Trainer Rolf Martin Landerl im Eutiner Waldeck besser machen als am 6. Juli 2016, als es in einem Test gegen die Eutiner nach einem 0:3-Rückstand zumindest noch ein 3:3-Remis erreicht hatte.
Die Lübecker Verantwortlichen informierten derweil auf ihrer Internet-Seite über Veränderungen im Stadion Lohmühle, nämlich über den Umbau der Pappelkurve und eine vorübergehenden Sperrung der alten Holztribüne:
„Im Rahmen der Bearbeitung unseres Bauantrages zum Umbau der Pappelkurve haben die mit dem Antrag befassten Behörden auch sämtliche anderen baulichen und organisatorischen Sicherheitsfragen zum Stadion Lohmühle einer eingehenden Prüfung unterzogen. Im Ergebnis ist nun mit einer kurzfristigen Erteilung der Baugenehmigung unter Auflagen zu rechnen. Die Genehmigung zur Nutzung des umgebauten Teils der Pappelkurve wird an die Auflage zur Vorlage eines aktualisierten, umfassenden Sicherheitskonzeptes für unsere Spiele geknüpft sein. Hierzu stehen wir in Kontakt mit den zuständigen Behörden.
Im Zusammenhang mit der angesprochenen umfassenden Prüfung haben die zuständigen Behörden ein besonderes Augenmerk auf die Alte Holztribüne gerichtet. Insoweit wurden wir mit einer aktualisierten Gefahrenprognose konfrontiert, auf deren Grundlage eine Schließung der Alten Holztribüne wegen der Gefahr, dass dort Pyrotechnik gezündet werden könnte, für erforderlich gehalten wird, wenn der Verein nicht sicherstellen kann, dass Personen bzw. Gruppierungen, von denen eine solche Gefahr ausgehen soll, keinen Zutritt zur Holztribüne erhalten. Die Gefahrenprognose stützt sich wesentlich auch darauf, dass wir durch eine geänderte Zugangsregelung für die Holztribüne von Absprachen mit den Sicherheitsbehörden abgewichen seien.
Wir teilen diese Gefahrenprognose nicht. Der VfB hat die Sicherheitsmaßnahmen zur Alten Holztribüne nicht vermindert. Auf der Holztribüne befanden sich auch in den letzten Spielen nicht mehr und keine anderen Zuschauer als vorher. Die Tribüne wird von ca. 90 Dauerkarteninhabern und im Schnitt etwa 15 Tagesgästen genutzt. Wir sehen allerdings keine Möglichkeit, über die üblichen Sicherheitskontrollen hinaus am Eingang festzustellen, von wem die Gefahr ausgehen soll, dass er Pyrotechnik zündet und auf einen solchen nicht begründbaren Verdacht hin, den Zugang zu untersagen.
Weil wir andererseits Gefahrenprognosen der zuständigen Stellen auch haftungsrechtlich nicht ignorieren können und um die drohende Nutzungsuntersagung für die Holztribüne zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, die Holztribüne vorläufig vollständig für Zuschauer zu schließen. Wir werden parallel mit Unterstützung von Sachverständigen versuchen, die Voraussetzungen für eine weitere Nutzung der Holztribüne zu schaffen und hoffen, die Tribüne dann wieder öffnen zu können. Wir bedauern die durch diese Situation entstehenden Unannehmlichkeiten. Die Dauerkarteninhaber haben wir gesondert angeschrieben. Selbstverständlich haben die Dauerkarten Gültigkeit für Ausweichplätze auf der Haupttribüne.“