Es fehlte nicht viel ‒ um genau zu sein fiel ein Tor zu viel beziehungsweise zu wenig ‒, und beim „7. WKK-Cup“ hätte der Sieger schon nach dem dritten von fünf Spieltagen festgestanden. Hätten sich am Mittwochabend im ersten Spiel Rasensport Uetersen (Neuling in der A-Kreisklasse 5) und der in die Bezirksliga West aufgestiegene SC Pinneberg mit einem Unentschieden getrennt, hätte der FC Union Tornesch seine erfolgreiche Titelverteidigung anschließend perfekt machen können.
Doch die Rasensportler gewannen „überaus glücklich“, wie Reinhard Koppers aus der Turnierleitung betonte, mit 2:1 gegen den SCP. Jannek Kühl, der immer treffsicherer wird, sorgte in der 13. Minute für die frühe Führung der Rosenstädter. Nach einer halben Stunde egalisierte Patrick Hellmann für die Pinneberger zum 1:1. In der zweiten der beiden Halbzeiten, die jeweils über 35 Minuten gingen, sei die SCP-Elf dann „überlegen“ gewesen, so Koppers: „In einer zehnminütigen Drangphase hatten die Pinneberger mehrere gute Chancen, um in Führung zu gehen.“ Während die Kreisstädter nicht genau genug zielten, machte es auf der anderen Seite Fynn Laut besser und traf zum 2:1-Sieg der Uetersener, die in der Schlussphase mehr zuzusetzen hatten (59.).
Anschließend erfüllte die Erste Mannschaft der gastgebenden Tornescher ihre „Pflicht“ souverän und schlug den klassentieferen SC Egenbüttel (Bezirksliga West) mit 4:0. „Der Sieg war auch in der Höhe verdient“, versicherte Koppers. Philipp Pohlmann untermauerte dabei seine exzellente Form und machte genau dort weiter, wo er am Vortag beim 4:0-Sieg gegen Rasensport Uetersen aufgehört hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link): Er schoss bereits in der zweiten Minute das 1:0. Dann schlugen zwei Tornescher Neuzugänge zu: Kurz vor und kurz nach der Pause erzielte Flemming Lüneburg (kam vom Oberligisten VfL Pinneberg) das 2:0 (28.) sowie das 3:0 (42.). Schließlich stellte Dennis Beckmann (kam vom Hammonia-Staffel-Rivalen Niendorfer TSV II) den 4:0-Endstand her (54.). „Die Partie war sehr einseitig“, so Koppers, der nur zwei Chancen der Gäste gesehen hatte, die FCU-Keeper Marco Wendt „gut parierte“.
Sollte Rasensport Uetersen am Donnerstag, 13. Juli gegen Egenbüttel nicht gewinnen, wäre der Turniersieg für die Tornescher perfekt. Andernfalls genügt dem Gastgeber am Freitag, 14. Juli zum Abschluss der Turnierwoche bereits ein Unentschieden gegen den SC Pinneberg, um seinen Titel sicher zu verteidigen.
Ergebnisse
Erster Spieltag am Montagabend:
Kummerfelder SV ‒ FC Union Tornesch ... 0:3
SC Egenbüttel ‒ SC Pinneberg ... 1:1
Zweiter Spieltag am Dienstagabend:
SC Egenbüttel ‒ Kummerfelder SV ... 2:1
Rasensport Uetersen ‒ FC Union Tornesch ... 0:4
Dritter Spieltag am Mittwoch, 12. Juli:
Rasensport Uetersen ‒ SC Pinneberg ... 2:1
SC Egenbüttel ‒ FC Union Tornesch ... 0:4
Tabelle nach dem dritten Spieltag
1. FC Union Tornesch ... 3 Spiele, 11:0 (+ 11) Tore, 9 Punkte
2. SC Egenbüttel ... 3 Spiele, 3:6 (- 3) Tore, 4 Punkte
3. Rasensport Uetersen ... 2 Spiele, 2:5 (- 3) Tore, 3 Punkte
4. SC Pinneberg ... 2 Spiele, 2:3 (- 1) Tore, 1 Punkt
5. Kummerfelder SV ... 2 Spiele, 1:5 (- 4) Tore, 0 Punkte
Ansetzungen
Vierter Spieltag am Donnerstag, 13. Juli:
19 Uhr: Rasensport Uetersen ‒ SC Egenbüttel
20.15 Uhr: Kummerfelder SV ‒ SC Pinneberg
Fünfter Spieltag am Freitag, 14. Juli:
19 Uhr: FC Union Tornesch ‒ SC Pinneberg
20.15 Uhr: Rasensport Uetersen ‒ Kummerfelder SV