
Von Dienstag, 5. Juli bis Sonnabend, 9. Juli findet zum bereits 60. Mal das Turnier um den Pokal der Stadt Elmshorn (kurz „Elmshorner Stadtpokal“), das vom Verkehrs- und Bürgerverein Elmshorn durchgeführt wird, statt. Sechs Mannschaften nehmen an der traditionsreichen Veranstaltung teil. Das einzige Team aus dem Bereich des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes ist der VfR Horst, der zuletzt im Mai 2011 aus der Verbandsliga Süd-West in die Kreisliga West abstieg.
Teilnehmer
Gruppe A:
SV Lieth (Hamburg, Landesliga Hammonia)
TSV Sparrieshoop (Hamburg, Bezirksliga West)
Holsatia Elmshorn (Hamburg, Kreisliga 8)
Gruppe B:
FC Elmshorn (Hamburg, Landesliga Hammonia)
VfR Horst (Kreisliga West)
Gencler Birligi Elmshorn (Hamburg, Kreisklasse 8)
Spielplan
Dienstag, 5. Juli:
18 Uhr: SV Lieth – Holsatia Elmshorn
19.45 Uhr: VfR Horst – Gencler Birligi Elmshorn
Mittwoch, 6. Juli:
18 Uhr: FC Elmshorn – VfR Horst
19.45 Uhr: TSV Sparrieshoop – SV Lieth
Donnerstag, 7. Juli:
Spielfrei!
Freitag, 8. Juli:
18 Uhr: TSV Sparrieshoop – Holsatia Elmshorn
19.45 Uhr: Gencler Birligi Elmshorn – FC Elmshorn
Sonnabend, 9. Juli:
15 Uhr: Spiel um Platz drei (Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe B)
17 Uhr: Finale (Sieger Gruppe A – Sieger Gruppe B)
„In diesem Jahr werden erstmals alle Spiele im Krückaustadion absolviert“, berichtete Heinz Bohl, Geschäftsführer des Verkehrs- und Bürgervereins. Zur Geschichte des Turniers: Der „Stadtpokal“ wurde erstmals im Jahr 1951 im Rahmen der Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung auf der Elmshorner Rennbahn ausgetragen und von der Stadt Elmshorn gestiftet; gespielt wurden seinerzeit zweimal 30 Minuten. Neben Holsatia Elmshorn, FTSV Rasensport Elmshorn, Fortuna Langelohe und der SV Lieth nahmen auch Hamburger Vereine teil. „Damit war der Grundstein für ein langjähriges Fußballspektakel gelegt“, so Bohl, der betonte: „Der Stadtpokal ist eines der ältesten Turniere in Schleswig-Holstein!“
(JSp)