
Ein reges Kommen und Gehen gibt es in der Winter-Transferperiode beim HFC Falke. Wie die Verantwortlichen des Tabellen-Zweiten der Bezirksliga Nord am Sonnabend auf ihrer Internet-Seite vermeldeten, gibt es zum einen vier Abgänge zu beklagen ‒ im Gegenzug können aber auch vier Neuzugänge begrüßt werden, nachdem im Herbst wegen der Verletzungsmisere bereits Defensivmann Pascal Hermanns (23) und Stürmer Timo Riemer (28) von den eigenen Zweiten Herren, die eine Etage tiefer in der Kreisliga 7 um Punkte kämpfen, in den Liga-Kader hochgezogen worden waren.
Weit, weit weg zieht es Angreifer Tobias Leuthold (31), der sich „beruflich und privat in Brasilien niederlässt“, wie es über den langjährigen Oberliga-Spieler (SV Lurup, Altona 93, FC Eintracht Norderstedt sowie HSV Barmbek-Uhlenhorst) auf „www.hfc-falke.de“ hieß. Ebenfalls über reichlich höherklassige Verfahrung verfügt Offensivmann Timo Mäkelmann (37), der unter anderem auf Stationen beim VfB Lübeck, Bonner SC, SC Fortuna Köln, SV Henstedt-Ulzburg und der TuS Koblenz zurückblickt, seine Karriere nun aber beenden muss: „Er hatte sich in einer seiner ersten Trainingseinheit im letzten Winter so schwer verletzt, dass er nun schweren Herzens seine Fußballschuhe an den Nagel hängen muss“, hieß es auf der Internet-Seite der „Falken“, die zudem Mittelfeldakteur Marvin Mathey (24) verabschiedeten: Ihn zieht es zu SuS Waldenau, einem Staffel-Rivalen der HFC-Reserve. Und dann ist da noch Mittelfeldspieler Leon Packheiser (23), der „nur noch sporadisch zur Verfügung stehen wird“, wie es auf der Internet-Seite des Vereins mit Verweis darauf, dass Leon Packheiser „sein Studium in Köln vorantreiben und dort auch trainieren“ wolle, hieß.
Im Gegenzug konnte HFC-Fußball-Obmann Nils Kuntze-Braack auf der vereinseigenen Internet-Seite vier Zugänge vermelden. Bei Flügelstürmer Adrian Sebastian Gonzales (23) handelt es sich um eine Leihgabe des Hamburger Oberligisten TuS Osdorf: Gonzales, der vor seinem Engagement am Blomkamp beim Wedeler TSV und FC Roland Wedel sowie in der Jugend des Hetlinger MTV aktiv war, war im bisherigen Saisonverlauf nur zu sechs Kurz-Einsätzen für den TuS (40 Minuten) gekommen. Nun solle er bei Falke „Spielpraxis sammeln und dem Team mit seinen Fähigkeiten im Aufstiegskampf noch einen Schritt weiterhelfen“, hieß es auf „www.hfc-falke.de“. Ebenfalls für die Offensive wurde Shahin Taheri (20) verpflichtet, der zuletzt für den TuS Germania Schnelsen in der Bezirksliga Nord kickte. „Shahin hat mit seinem Tempo und seinen ,Eins gegen Eins'-Dribblings das Trainerteam beim Probetraining überzeugt“, hieß es auf der Internet-Seite. Bestens bekannt sind bei HFC-Coach Dirk Hellmann die Fähigkeiten von Verteidiger Timo Wedler (28), schließlich war er bereits bis vor Jahresfrist für die „Falken“ am Ball, ehe er zum Liga-Konkurrenten Niendorfer TSV III ging und seit dem Sommer eine Fußballpause einlegte. „Über seine Qualitäten sind wir uns alle bewusst, deshalb ist die Rückkehr eine große Freude für uns alle“, betonte Kuntze-Braack auf der Internet-Seite seines Klubs.
Über eine interessante Vita verfügt der vierte Neuzugang Finn Hanke (24), der ebenfalls in der Defensive beheimatet ist. Im September holte Hanke mit der Kleinfeld-Nationalmannschaft von Deutschland den Weltmeister-Titel in Lissabon. Zudem kickt er in der Futsal-Regionalliga bei der SG Post- und Telekom SV Kronshagen/Holstein Kiel. Bis zum Sommer war Hanke zudem auf dem großen Spielfeld für den SVE Comet Kiel in Schleswig-Holsteins Verbandsliga Ost (vergleichbar mit der Hamburger Bezirksliga) am Ball. Abschließend hieß es in der Mitteilung auf „www.hfc-falke.de“: „Wir möchten uns an dieser Stelle insbesondere bei den Vereinen TuS Osdorf und TuS Germania Schnelsen für die reibungslose Zusammenarbeit bei den beiden Wechseln bedanken. Das ist leider heutzutage nicht mehr selbstverständlich ‒ umso erfreuter waren wir, dass diese Transfers so problemlos über die Bühne gingen.“ Zudem betonte Kuntze-Braack, die sportliche Leitung sei „von allen vier Neuzugängen überzeugt, dass sie uns sportlich und menschlich weiterbringen“.