Aktuell: FC Quickborn freut sich auf HSV-A-Jugend


Und sie machen es wieder! Am Donnerstag, 25. November ist die 1. A-Jugend des Hamburger SV zum Testspiel bei den A-Junioren des 1. FC Quickborn zu Gast, ab 19 Uhr rollt auf dem Kunstrasenplatz am Ziegenweg der Ball. Bereits im vergangenen Herbst, als erstmals eine (Jugend-)Mannschaft des 1. FC Quickborn gegen einen Bundesligisten spielte, war das Motto: „Kein Spiel wie jedes andere.“ Ein knappes Jahr später folgt nun die Neuauflage.

„Dies ist die wohl größte Bestätigung, die wir erfahren können, denn wir müssen den HSV beeindruckt haben“, freut sich FCQ-A-Jugend-Coach Jan Ketelsen sehr auf die Wiederholung dieses „absoluten Höhepunktes“ für die Quickborner Talente, die erneut gegen das A-Jugend-Bundesliga-Team des HSV spielen. Nicht nur das damalige knappe Ergebnis von 0:2 (0:0) war dabei sicherlich von Bedeutung, sondern auch und vor allem die Veranstaltung als solches inklusive der starken Kulisse von über 300 (!) Zuschauern, die dem Abendspiel im November bei kalt-feuchter Witterung am Ziegenweg beiwohnten und für einen großartigen Rahmen sorgten. Vor allem HSV-A-Jugend-Trainer Otto Addo scheint der 1. FC Quickborn nachhaltig im Gedächtnis geblieben zu sein, denn ansonsten würden die „Orange-Schwarzen“ diese zweite Chance sicher nicht bekommen, spielen sie doch inzwischen „nur“ noch in der A-Junioren-Landesliga – also drei Klassen unter dem „Rothosen“ –, so dass es ansonsten keinerlei Berührungspunkte gibt.

Der HSV-Nachwuchs ist (fast) selbstverständlich weiterhin in der höchsten Jugend-Spielklasse Deutschlands beheimatet und erwischte dort einen deutlich besseren Start als noch in der Vorsaison, als es bis zum Saisonende gegen den Abstieg ging. „Der neue HSV-Kader gibt wesentlich mehr her und wird dieses Mal sicherlich kreativere Lösungen zu bieten haben, um sich gegen uns in Szene zu setzen“, vermutete Ketelsen. Doch auch die Quickborner haben ein dickes Faustpfand entgegensetzen, denn die Begegnung wird – wie bereits im letzten Jahr – für ein „Klassentreffen“ genutzt. Die ehemaligen Mitglieder der erfolgreichsten Jugend-Mannschaft aller Quickborner Fußballzeiten kommen zusammen, um ein weiteres Revival der „guten Zeiten“ mit den Spielern der Jahrgänge 1994/1895 zu feiern. Eine Halbzeit lang werden sie noch einmal gemeinsam die Fußballschuhe schnüren. Vor knapp 14 Monaten erreichte die Mannschaft nicht nur den Aufstieg in Hamburgs höchste Staffel (A-Jugend-Verbandsliga), sondern holte auch den HFV-Pokal für Untere A-Junioren. Leider sei es auf Grund von Verletzungen, fehlenden Freigaben und/oder anderen Verpflichtungen nicht möglich, alle Ex-Spieler zu vereinen, so Ketelsen, der aber betonte: „Bei den meisten ‚Ehemaligen‘ dauerte die Antwort auf die Frage nach der Rückkehr für ein Spiel zum FCQ nicht lange“.

Im aktuellen Quickborner A-Jugend-Team, dessen Spieler zu 90 Prozent auch aus der Eulenstadt stammen, stellt sich laut Ketelsen „selbstverständlich eine gewisse Vorfreude darauf, sich mit einem Bundesligisten messen zu dürfen, ein“. Der Trainer präzisierte: „Die meisten Spieler des aktuellen Kaders haben im letzten Jahr am Spielfeldrand gestanden und erlebt, was es bedeutet, ein Teil dieser Mannschaft zu sein – jetzt dürfen sie es leben!“ Der Eintritt ist frei. Allerdings werden alle Zuschauer um eine Spende nach Spielende gebeten. Für das leibliche Wohl (Speisen und Getränke) wird zudem „zu familienfreundlichen Preisen gesorgt sein“, wie Ketelsen versprach. Der Coach hat sich zwei Ziele für die Partie gesetzt: „Erstens wollen wir besser abschneiden als der SV Meppen, die im Bundesliga-Punktspiel Ende August in Hamburg eine 0:10-Packung kassierte. Und zweitens wollen wir unseren eigenen Zuschauerrekord für ein Jugend-Fußballspiel in Quickborn und/oder ein Spiel auf dem Kunstrasen am Ziegenweg knacken und auch unter der Woche an einem eher ungünstigen Termin hoffentlich noch mehr als die letztjährigen 300 Zuschauer zu diesem Testspiel locken!“

 Redaktion
Redaktion Artikel